Habe zwar mittel-aschblondes Haar und nur an den Schläfen und den Seiten einige graue Strähnen, aber wenn ich mal färbe, dann mit Pflanzenfarbe.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Chemie, die man sich jahrelang mit den "normalen" Farben auf die Kopfhaut knallt, keine Folgen für den Körper hat. Also ich hätte da Angst.

Habe vor etlichen Jahren mal in einem Anflug von Wahn meine Haare Marilyn-Monroe-mäßig blondiert und am nächsten Morgen klebten die Haare an der Kopfhaut, es näßte ganz schlimm und war total entzündet. Nie wieder!
Auch vertrage ich Strähnchen ganz schlecht, die Haare brechen mir fast am Ansatz ab und werden total strohig. Bei Pflanzenfarben ganz anders: Die Haare fühlen sich gesund und viel kräftiger an, sie glänzen und werden durch das Färben auch noch gepflegt.

Leider, leider sind die Pflanzenfarben so gut wie alle in Rottönen, in Braun oder in Schwarz, richtige Blondtöne bekommt man nicht. Ich nehme dann Nußbraun und lasse es nicht so lange einwirken.

Finde es aber auch absolut in Ordnung, wenn Du zu Deinen grauen Haaren stehst. Meine Oma gefiel mir, als sie so richtig "silbern" wurde, viel besser als mit ihrem schwarzen Haar, das sie hart und streng aussehen ließ. Sie trug dann viel flieder und violette Kleidung, das paßte super zu den grauen Haaren und wirkte richtig "vornehm" bei ihr.