Also, ich versuch mal zu erklären: Quetschperlen benutzt du beim Basteln mit Perlen. Das sind kleine Ringe, die man z.B. auf einen Draht auffädelt und mit einer Zange so zusammen quetscht, dass sie unbeweglich auf dem Draht sind. So kann man z.B. eine Perle fixieren, in dem man rechts und links von ihr eine Quetschperle anbringt.

Um z.B. einen Verschluss an eine selbstgemachte Kette anzubringen, benötigst du zusätzlich eine Kalotte. Dafür machst du am Ende der Kette eine Quetschperle fest und legst eine Kalotte darüber. Diese 2 Kapseln der Kalotte werden zusammengebogen und man kann daran nun einen Karabiner als Verschluss anbringen. So hat man gleichzeitig einen sauberen Abschluss und eine Befestigung für den Verschluss.

Hoffe, das war verständlich