Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: "Heimat"- oder "Trost"-Essen

  1. #11
    Registriert seit
    07.03.03
    Beiträge
    15,116
    Anzeige
    Original geschrieben von mmmm
    oh du kennst das? kannst du mal deine tante nach dem rezept fragen? ich denke ich könnte auch einfach was versuchen, aber mit rezept ist das schon besser. und am liebesten mit mehlklössen. so ähnlich wie dampfnudeln, gell?
    JA, ich kenne das, eins meiner Lieblingsessen! Aber wie Du, hab ich diese Suppe auch noch nie selber gemacht...

    Meine Tante macht die immer so "frei Schnauze", aber ich kann sie mal bei Gelegenheit danach fragen, natürlich.
    ***No soy monedita de oro para gustarles a todos.***

  2. #12
    Registriert seit
    29.05.06
    Beiträge
    1,260
    oh das wär super!
    denke mal dass das backobst eingeweicht wird und dann wird alles aufgekocht und ich meine mich an zimtstangen und nelken zu erinnern. aber die klösse kann ich gar nicht...

  3. #13
    Registriert seit
    02.03.05
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1,898
    meine oma hat immer mehlklöß mit stippe und apfelmus gemacht. das habe ich geliebt als kind. wenn ihr wollt kann ich euch gerne das rezept von den mehlklöß aufschreiben.. (auch wenn sie bei mir niieee so lecker schmecken wie bei ihr... ).

  4. #14
    Registriert seit
    29.05.06
    Beiträge
    1,260
    ja gerne mach mal. stippe ist so dickmilch-quark-zeugs oder?

  5. #15
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Oh, mir ist noch was eingefallen:

    Apfelmus mit Hörnli


    Habe ich wohl schon seit dreissig Jahren nicht mehr gegessen....
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  6. #16
    Registriert seit
    02.03.05
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1,898
    @mmmm
    nö.. das war eher eine Speckstippe.. , zerlassene Butter tuts aber sicherlich auch..

    das Rezept:

    300gr Mehl
    1/8 l Wasser
    3 Eier
    etwas Salz
    1 1/2 Semmeln, in kleine Würfel geschnitten (am besten vom Vortag)

    Aus den ersten 4 Zutaten einen Teig rühren und die Semmelwürfel unterheben, kurz stehen lassen.
    Wasser aufkochen und mit einem Teelöffel kleine Klöße ins Wasser geben, die gehen beim Kochen noch auf! Wenn ich mich recht entsinne muss man sie ziehen (nicht kochen!) lassen bis sie oben schwimmen, evtl. 2 mins länger.
    Bin mir nicht mehr ganz sicher, ich hab sie schon ewig nicht mehr gemacht. Aber damals sind sie ganz gut geworden..

  7. #17
    Registriert seit
    29.05.06
    Beiträge
    1,260
    danke werde das demnächst mal ausprobieren!!

  8. #18
    Registriert seit
    12.11.01
    Beiträge
    4,555
    Hallo,

    es gibt nicht viel aus der Kinderzeit an das ich mich gern im Zusammenhang mit meiner Mutter erinnern würde. Aber dennoc gabs ein paar typische Sache die ich damals bis heute liebe:

    Würzfleisch (mit Kalb)

    Hackepeter (gibts hier nicht)

    Hühnerfrikassee (wiederentdeckt)

    warmer Brotkanten mit Leberwurst, Tomate, Zwiebel, Pfeffer und Salz (die Leberwurst schmeckt hier nicht sooo grandios)

    Graupensuppe nach Art der Oma (leider kein Rezept)
    Ein Bild lügt mehr als tausend Worte.

  9. #19
    Registriert seit
    14.11.01
    Beiträge
    7,337
    Wenn vom Sonntagsessen Klöße übrig waren (gekochte Kartoffelklöße mit geröstetem Brotwürfel in der Mitte) hat meine Mama die am Sonntag abend in Scheiben geschnitten, in Butter gebraten und ich bekam die dann mit Zimtzucker. Das war so lecker. Ich glaube, ich muss meine Eltern mal wieder zu Klößen nötigen - ich komme dann zum Abendessen

    Mein Vater (Ungar) "kochte" mit mir, wenn meine Mutter nicht zu Hause war. Unser Ritual bestand aus einer Fußbank, auf der ich vor meinem kleinen Kindertisch saß, der in die Küche gestellt wurde. Mein Vater schnitt Speck in Würfel, briet diesen in einem kleinen Aluminiumtiegel an (es ging nur in diesem ), röstete Schwarzbrotscheiben und rieb die dick mit Knoblauch ein. Dazu gab's den krossen Speck. Ich schwöre, das war das beste Essen, was ich je bekam. Meine Mutter hat allerdings jedesmal mit Auszug gedroht, angeblich hätten wir und die Küche gotterbärmlich gestunken

  10. #20
    Registriert seit
    19.11.03
    Beiträge
    5,801
    Anzeige
    Original geschrieben von Akki


    Meine Mutter hat allerdings jedesmal mit Auszug gedroht, angeblich hätten wir und die Küche gotterbärmlich gestunken
    Solche Kommentare kenne ich auch von meiner Mutter: Immer wenn Du (mein Vater) kochst, dampft es und stinkt .

    Meine Mutter kocht aus dem Grund ausschließlich mit diesen Schnellkochtöpfen. Und um den Dampf abzulassen, geht sie, samt Topf, in den Garten .

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.12.07, 18:28:38
  2. Suche: Bobbi Brown "Beach Beauty" oder "Sunkissed"
    Von Amysweet im Forum Tauschboerse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.06.07, 11:25:17
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.10.05, 19:38:16
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.01.05, 13:27:24
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.03.03, 20:20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •