Hi Britta,

ich bin 69 geboren, kann also weder den 60ern noch den 70ern hinterhertrauern...
Aber wenn ich die höre, wie es zu der Zeit so war, bin ich froh, heute zu leben.

Ich hätte ja auch ganz gerne die 68er mitgemacht, aber dann hört es bei mir auch schon auf: Damals fing die Emanzipation erst an und ich bin froh, die Früchte davon tragen zu können, ohne die ganzen Kämpfe ausstehen zu müssen.
Naja und die Zeit, die man heute mit Kommunikation verbringt, hat man früher am Waschbrett gestanden - pühh, da bin ich lieber schnell erreichbar

Auch mit den Klamotten bin ich froh, dass heute echt jeder tragen kann was er will. Ich finde es z. B. ganz toll, wie die Frau vom Schweizer Botschafter sich kleidet - das sieht einfach hammermäßig aus. Aber damals haben sich ALLE Frauen so angezogen und sie wäre gar nichts besonderes gewesen. Außerdem sahen früher (50er-60er) die Frauen ab Mitte Zwanzig vom Styling her schon aus wie 40. Das sieht man oft in alten Filmen.
Achja, zu deinen Jogginganzügen: Die waren damals vielleicht nicht lilafarben, aber blau, kratzig und von Adidas (wie konntest du die häßlichen Dinger nur vergessen )

Das einzige, was ich wirklich schade finde, ist das die Musik nicht mehr so bahnbrechend sein kann. Das muss früher ab den 50ern bis in die 70er einfach toll gewesen sein.

Aber wie gesagt, ich bin schon froh, dass ich in der heutigen Zeit lebe

LG Claudia