Ich habe mit der Pille immer so viele Migräneanfälle und war deshalb heute mal beim Frauenarzt. Als mögliche Alternative bleibt mir

entweder die Pille auch während der einnnahmefreien Zeit durchzunehmen

während der einnahmefreien Zeit ein Hormonpflaster aufzukleben, damit mein Östrogenspiegel nicht so weit absinkt (weil dies wohl die Migäne-Ursache ist)

oder

die Drei-Monats-Spritze.

Die Spirale möchte ich nicht.

Jetzt hab ich mich eigentlich für die Spritze entschieden, die würde ich dann in knapp 2 Wochen erstmalig kriegen. Mein Arzt hat mir die empfohlen.
Habe jetzt aber mal gegoogelt und sehr viel negatives zur Spritze gefunden, insbesondere das es teilweise Jahre dauern kann, nach dem Absetzen Schwanger zu werden.
Da ich aber innerhalb der nächsten 2 bis 3 Jahre Kinder möchte, möchte ich das Risiko nicht eingehen, mich dann Jahrelang evtl. mit unerfüllten Kinderwunsch rumzuschlagen.
Da ich mit der Pille aber eigentlich immer gut zurecht gekommen bin und mein Zyklus (auch während meiner 8-monatigen Pillenpause letztes Jahr) wie "am Schnürchen" läuft, weiß ich grad nicht, was ich machen soll...

Was meint Ihr denn dazu? Soll ich lieber mal probieren, die Pille durchzunehmen? Oder sind meine Sorgen wegen der Spritze doch eher unbegründet?