Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Welches Katzenfutter ist das beste??

  1. #11
    Registriert seit
    29.03.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    5,372
    Anzeige
    Original geschrieben von Siguenther
    Ob man ein Tier gut oder minderwertig ernährt, wird sich wahrscheinlich sowieso erst im Alter zeigen. So wie wir Menschen stecken Katzen einiges weg, aber die Auswirkungen zeigen sich dann später doch.
    eben.
    beim mensch zeigen sich die oft fatalen folgen von falscher ernährung o.ä. doch auch erst im alter.

    und es ist eben einfach nicht vom tisch zu reden, daß die bei vielen katzen auftretende "altersniere" keine herkömmliche verschleißerscheinung ist sondern ein größtenteils durch falsche ernährung (futter, welches größtenteils für katzen nicht verwertbar ist und somit ausgeschieden wird = überbelastung; so stellt es sich nun einfach bei "normalem" katzenfutter dar) hervorgerufenes organversagen.

    ... und wenn eine katze dann reine hauskatze ist, kann sie diese ernährung noch nicht einmal ausgleichen.
    ich finde schon immer die fütterungsempfehlungen so pervers: 400g am tag?! da muß einem doch einleuchten, daß dieses futter größtenteils wieder ausgeschieden wird und das ist eben auf dauer eine extrembelastung für die nieren.

    @ silke: deinen link schaue ich mir auch mal an
    aber cc kann ich echt nur empfehlen. mit den nassfuttersorten ist es allerdings teils etwas schwierig wie z.b. bei spots stew: da sind keinerlei konservierungsstoffe, geschmacksverstärker o.ä. drin - viele katzen mögen das deshalb (erstmal) nicht...


    lg, die susi.


    EDIT: gut daß ndp das mit dem trockenfutter noch gepostet hat - so ist mir das nämlich auch bekannt.
    Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein. (F. Nietzsche)

  2. #12
    Registriert seit
    09.11.05
    Beiträge
    1,792
    ich hab mich auch vor etwa einem jahr mit dem thema beschäftigt und seid dem bekommt unsere katze nur noch "anständiges" futter zu fressen (Nassfutter und immer etwas trockenfutter dazu).

    bei whiskas & Co liegt der fleischanteil nur bei ein paar Prozent. Der Rest ist Asche oder weiß Gott was. Und die billigen futter enthalten meist Zucker, damit die katzen es lieber fressen. Würden wir sowas essen wollen? Wohl kaum.

    Mit der Umstellung hatten wir keinerlei probleme, da unsere katze das bessere futter auch viel lieber frisst.

    Zum Preis: Besseres Futter sieht auf den ersten blick teurer aus, aber da die katze weniger davon frisst relativiert es sich. Und der Stuhlgang reduziert sich auch - also braucht man weniger Streu.

    Marken, die wir füttern sind zb. Miamor und almo nature. Man muss beim einkaufen nur einmal genauer auf das etikett schauen. Wenn der Fleischanteil überwiegt (ab 70 - 75%) und kein Zucker auftaucht, dann kann man schonmal sorgenlos zugreifen.

  3. #13
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    @NdP, ich will jetzt keine Namen nennen, aber die Trockenfuttersorten, die man in Supermärkten und Drogerien kaufen kann, haben auf diese "neue Generation" mit Sicherheit nicht umgestellt.

    Das nierenschonende Trockenfutter, das auch gleichzeitig die Harnkristalle im Urin auflöst, bekommt man nur beim Tierarzt oder im Internet - und es ist sehr teuer.

    Hier, diesen Bericht fand ich sehr interessant:
    http://www.cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html
    These violent delights have violent ends.


  4. #14
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,276
    Hallo,

    wir füttern Orijen http://www.zooplus.de/app/WebObjects/ZooShop.woa
    Hoher Proteingehalt aus viel frischem Fleisch: Katzen sind von Natur aus Fleischfresser und keine Vegetarier, ihr kurzer Verdauungstrakt ist angepasst auf eine fleischbasierte, proteinreiche und zugleich kohlendyratarme Nahrung. Katzen sind dabei sehr effektiv in der Nutzung von Proteinen als Energiequelle.
    Nur ein fleischbasiertes Futter sichert die optimale Gesundheit und Vitalität Ihrer Katze. Aktuelle Studien zeigen, dass sich ein höherer Proteingehalt auch vorteilhaft auf die Nierenfunktion auswirkt. Erkrankungen der Niere werden hierbei mit der Qualität der Proteinquelle in Verbindung gebracht. Orijen Katzenfutter enthält keine schwer verdaulichen Proteine pflanzlicher Herkunft, deren Abbauprodukte die Niere belasten können. Orijen Katzenfutter enthält mindestens 75% Fleisch in Lebensmittelqualität.

    oder Serengeti ( von Tmberwolf ) http://www.pet-stop.de/product_info....68e11ab96fa25b

    als Trockenfutter einmal am Tag.

    Die zweite Nahrung besteht dann entweder aus Feuchtfutter ( Almo Nature ) oder Rohfutter.

    Wie bei den Hunden versuche ich eine möglichst artgerechte Ernährung zu simulieren und da fast alle günstigen Futter ( bei Hund und Katz ) auf Getreide und tierischen Abfallprodukten basieren, meide ich sie konsequent.

    Viele Grüße
    Hopi
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  5. #15
    Registriert seit
    24.05.03
    Beiträge
    1,423
    Meine beiden Fellnasen bekommen Naßfutter von Grau und Trockenfutter von Royal Canin (Indoor 27, Beauty&Care 32) oder Hills Senior (für meine 8-jährige Fritzi).
    Beide gemeinsam fressen auch sehr gern das Trockenfutter von Nutram.

    Seitdem unsere Daggi im vergangen Jahr an CNI erkrankte und im Alter von 11 Jahren eingeschläfert werden mußte, haben wir das Futter umgestellt und füttern kein minderwertiges Supermarkt- oder Drogeriefutter mehr.
    Ich achte dabei auf einen hochwertigen Proteingehalt, ein ausgewogenes Kalzium-Phoshor-Verhältnis und das keine Zusatzstoffe enthalten sind.

  6. #16
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Also unsere Kampfhundefreunde, die haben immer irgendein Fleisch gekocht und das mit der Brühe und Quark, glaub ich, unter das Trockenfutter gemischt.

    Ganz ehrlich gesagt glaube ich ja nicht, dass Fertigfutter frische Nahrung wirklich ersetzen kann. Ist ja bei uns Menschen auch nicht anders.
    Hat schon mal jemand (unabhängig vom Hersteller) Karotten im Glas probiert? Igitt.

    Wir haben ja jetzt schon länger keine Katze mehr. Aber seinerzeit gab es viele Berichte, dass Trockenfutter hochwertiger ist als das übliche Naßfutter.
    Was die Qualität des Trockenfutters angeht, bin ich sicher, dass es auch günstiges Futter gibt, das qualitativ nicht schlecht ist. Auch bei unserer Nahrung sagt der Preis alleine noch nichts über die tatsächliche Qualität aus.

    Von allen Katzen in meiner Familie hatte allerdings keine jemals Nierenprobleme oder sonst eine Krankheit, obwohl sie mit normalem Futter gefüttert wurden. Der Großteil der Freigänger wurde aber früher oder später von einem Auto erwischt.

  7. #17
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Hab jetzt mal geschaut. Stiftung Warentest hat ja auch schon getestet. Bei Trockenfutter scheint bisher nur das für Hunde getestet worden zu sein.

    Es gibt gutes Hundefutter – auch für wenig Geld. Sechs Produkte sind sogar sehr gut. Sie sind ausgewogen komponiert und versorgen den Hund mit allen Nährstoffen, die er braucht. Besonders preisgünstig sind das Vollwert Menü von Edeka Domino und das Komplett-Menü von Rewe. Die Tagesration für einen mittelgroßen Hund von 15 Kilo, etwa einen Cockerspaniel, kostet rund 15 Cent. Beide Marken sind auch für Welpen geeignet. Ebenfalls sehr gut und für Welpen geeignet ist die High Premium Trockennahrung von Aldi Nord Alnutra und Aldi Süd Maximus. Preis für eine Tagesration: 18 und 19 Cent. Noch etwas besser, aber deutlich teurer sind Fressnapf Select Gold (52 Cent) und Royal Canin (59 Cent pro Tagesration). Beides Alleinfutter für erwachsene Hunde.
    http://www.stiftung-warentest.de/onl...7/1409909.html

    Naßfutter besteht im Übrigen so oder so zu rund 80% aus Flüssigkeit.

    Auch Ökotest hat schon Tests gemacht und kommt im Endeffekt auch zu keinen anderen Ergebnissen. Im Test stand wohl, dass auch hills und royal canin lunge,herz etc. verarbeiten, wie eben andere auch.
    http://forum.yellopet.de/beitrag-9461.htm

    Die Frage ist für mich da ehrlich gesagt auch, wieviel Geldmacherei steckt hinter exklusivem Tierfertigfutter.

  8. #18
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,276
    Wieviel Rohprotein, wieviel Fett und Rohasche haben diese Futter denn, wie ist das Calzium/Phosphor Verhältnis und ist K3 enthalten ? Wie setzen sich die tierischen Nebenprodukte zusammen, wieviel Fleischanteil und wie sieht es mit Getreide aus ?
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  9. #19
    Registriert seit
    19.04.03
    Beiträge
    7,890
    Zeit zuviel?

  10. #20
    Registriert seit
    28.02.07
    Beiträge
    326
    Anzeige
    Original geschrieben von Nicht_der_Papa
    [Die Frage ist für mich da ehrlich gesagt auch, wieviel Geldmacherei steckt hinter exklusivem Tierfertigfutter. [/B]
    Ja,eben, das hat unsrere Tierärztin halt auch gesagt, das meiste sei Geldmacherei, und sie hat eigentlich einen sehr guten Ruf.
    Liebe Grüße, Eva

Ähnliche Themen

  1. Sammelthread: welches ist der beste SB?
    Von zebra1971 im Forum Beauty
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.05.08, 09:45:01
  2. Welches ist die beste Enthaarungscreme?
    Von Cassie im Forum Beauty
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.09.06, 15:42:56
  3. Welches ist das beste Rexona Deo?
    Von Tanne im Forum Beauty
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.08.06, 09:37:27
  4. Welches ist das beste?
    Von magicbabe im Forum Beauty
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.03.06, 12:11:02
  5. DEO welches ist das beste ???
    Von charis im Forum Beauty
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.08.03, 18:23:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •