Seite 2 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 81

Thema: best of hundefutter

  1. #11
    Registriert seit
    12.03.07
    Beiträge
    984
    Anzeige
    Unser Hund bekommt auch Trockenfutter (von verschiedenen Herstellern). Aber am wichtigsten ist es uns, regelmäßig frischen grünen Pansen zu füttern. Stinkt zwar etwas, ist aber das Beste, was man seinem Hund geben kann.

    Liebe Grüße,
    vanilleschote

  2. #12
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Original geschrieben von Suha


    N� . Studier' doch einfach mal gr�ndlich das Futteretikett/Inhaltsangabe deines hochgelobten "Ja" Futters -wahlweise auch Pedigree, Frolic und wie sie nicht alle hei�en - Google kann da weiterhelfen.

    Du sagst oft, es schmeckt ihr und ist billig. Und das ist der Erfolg dieses Futters
    wieso hat es dann so gut abgeschnitten?
    haben die nicht gründlich genug getestet?
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  3. #13
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Also das JA-Futter hat auch von Ökotest ein sehr gut bekommen.
    Testsieger war "Ja! Hunde Trockenfutter mit Rind, Geflügel und Getreide" (sehr gut, 1,0) es hat die optimalste Nährstoffzusammensetzung und ist was Schimmelpilze angeht in Ordnung.

    Allerdings gibt es vieles was in Tierfutter gar nicht ausgewiesen sein muss und man weiß eigentlich nie, was genau drin ist.
    Allerdings frißt der Hund in freier Natur auch angewestes und ist nicht so zimperlich.

    Ernährungstipps für gesundes Hundeleben

    Der Hund ist nur bedingt Fleischfresser, seine Nahrung sollte in etwa zu einem Drittel aus Eiweiß, zu zwei Dritteln aus Kohlenhydraten bestehen und selbstverständlich auch ausreichend Fett, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten.
    Getreide und Reis sind also wichtige Futterbestandteile, da Hunde keine reinen Fleischfresser sind und nicht nur als billige Füllstoffe zu verstehen.

    Wenn also in einer Anfrage an Solid Gold zu den vorhandenen Schimmelpilzen für die es in D wohl bei Hundefutter keinen Grenzwert gibt, zu lesen ist:
    Wie Sie wissen enthält Solid Gold z.T. mehr als 50 % Fleisch und
    Fischanteil. Das von uns verwendete Getreide entspricht Bio Richtlinien.
    Beachten Sie, dass Solid Gold als einziger Hersteller Mitglied der OTA
    (Organic Trade Association) ist. Alles wird kontrolliert und überwacht.
    Dann ist das für mich ehrlich gesagt auch keine besonders befriedigende Aussage. Weil a) die dürfen das drin haben und gerade in Bioprodukten für Menschen waren schon oft genug reichlich Schimmelpilze drin, leider und b) ist das nach den Bedürfnissen eines Hundes vielleicht bissi viel Fleisch.

    In einem Westieforum wird HappyDog empfohlen, dass auch von einigen Züchtern verwendet werden soll.

    Ich hab es zum Glück einfach. Ich werde das füttern, was der Hund immer gefressen hat.

  4. #14
    Registriert seit
    19.11.03
    Beiträge
    5,801
    Schön NdP, dass Du, obwohl der Hund noch nicht mal eingezogen ist, schon so gut informiert bist.

    Wenn ich irgendwann mal wieder einen Hund habe, der schon in jungen Jahren vor Schmerzen kaum hoch kommt, dem das Fell dermaßen ausfällt, dass er einfach nur räudig aussieht, werde ich mich an Dich wenden oder ich frag mal kurz im Westie-Forum nach.

  5. #15
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,270
    http://forum.zooplus.de/forum/showthread.php?t=37185
    http://www.oekotest.de/cgi/yabb2/YaB...num=1104795640

    Mir wäre schon der Rohaschegehalt zu hoch, insbesondere bei älteren Tieren sollte man die Nieren ent- und nicht belasten.

    Und nein, mich interessieren Testergebnisse nicht, weil ich meistens andere Schwerpunkte habe, als das, was getestet wird.
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  6. #16
    Registriert seit
    13.11.05
    Beiträge
    578
    Mein Malteser bekommt das "Eukanuba Puppy Small" Futter
    Anfangs habe ich ihm auch das "Select Gold" von Fressnapf gegeben. Da hatte er nach 'ner Zeit aber die Schnauze von voll
    Vorher hab ich auch mal das "Royal Canin" getestet, was ihm auch nicht so schmeckte
    Eukanuba frisst er gerne.

    LG
    Blonde Haare, braune Augen - das etwas bessere Aussehen

  7. #17
    Registriert seit
    19.11.03
    Beiträge
    5,801
    Ich könnte so leicht keine Futterempfehlung geben, weil die Bedürfnisse der einzelnen Hunde ja ziemlich verschieden sind. Aber ein Futter, das tierische und planzliche "Nebenprodukte" enthält ist Müll. Und dafür gebe ich kein Geld aus.

  8. #18
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Original geschrieben von HopiStar
    http://forum.zooplus.de/forum/showthread.php?t=37185
    http://www.oekotest.de/cgi/yabb2/YaB...num=1104795640

    Mir wäre schon der Rohaschegehalt zu hoch, insbesondere bei älteren Tieren sollte man die Nieren ent- und nicht belasten.
    Aber auch das wurde beim Test ja berücksichtigt.

    Re: Hundefutter im Test
    Antworten #22 - 23. März 2006 um 19:41
    @all

    Da es immer mal wieder vorkommt, dass jemand eine Meinung zu einem Test von ÖKO-TEST schreibt, diesen Test aber augenscheinlich gar nicht gelesen hat, hier einige Zitate aus dem Test "Hundefutter", insbesondere zu der Bewertung. Daraus lässt sich lesen, auf was genau das Hundefutter u.a. untersucht wurde.

    [AUSZUG]
    ...

    Legende: Produkte mit dem gleichen Testurteil sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Zur Abwertung um eine Stufe führt: mehr als 1000 µg/kg Deoxynivalenol (DON).

    Das Testergebnis Ernährungsphysiologie wurde aus einem Gutachten abgeleitet. Im Gutachten wurden die gemessenen Werte mit einem empfohlenen Gehalt, bezogen auf den Energiegehalt des Futters, verglichen. (Bedarfsangaben aus: Meyer, Zentek: Ernährung des Hundes, Berlin 2001).

    Das Testergebnis Ernährungsphysiologie setzt sich zu gleichen Teilen zusammen aus den folgenden Einzelbewertungen:

    1. Eiweiß-Energie-Verhältnis = Verhältnis verdauliches Eiweiß zu umsetzbarer Energie (empfohlen = 10 Gramm [g] verdauliches Rohprotein pro Megajoule umsetzbare Energie [MJ ME]); bis zu einer 1,5fachen Überschreitung = "sehr gut", ab einer 1,6fachen Überschreitung bis zu einer 1,8fachen Überschreitung = "gut".)

    2. Gehalt weiterer Rohnährstoffe (empfohlener Rohfettgehalt: mindestens 5 %, empfohlener Rohaschegehalt: maximal 8 %, empfohlener Rohfasergehalt: mindestens 2 %).

    3. Gehalt Kalzium und Phosphor (empfohlener Kalziumgehalt: 0,5 g/MJ ME; empfohlener Phosphorgehalt: 0,375 g/MJ ME); jeweils bis zu einer 1,5fachen Überschreitung = "sehr gut"; 1,6fache bis 1,8fache Überschreitung oder 0,7fache Unterschreitung = "gut"; 1,9fache bis 2,2fache Überschreitung = "befriedigend"; 2,3fache bis 2,6fache Überschreitung = "ausreichend"; mehr als 2,7fache Überschreitung = "mangelhaft". Das Ergebnis Gehalt Kalzium und Phosphor gibt den Durchschnitt der beiden Einzelergebnisse wieder.

    4. Kalzium-Phosphor-Verhältnis (empfohlen: 1,2 = Quotient Kalzium durch Phosphor); 0,9fache Unterschreitung bis 1,5fache Überschreitung = "sehr gut"; 1,6fache Überschreitung oder 0,8fache Unterschreitung = "gut"; 1,7fache Überschreitung = "befriedigend"; 1,9fache Überschreitung = "ausreichend".

    5. Gehalt weitere Mineralstoffe
    Natrium (empfohlen 0,25 g/MJ ME); 0,9fache Unterschreitung bis 1,5fache Überschreitung = "sehr gut"; 0,8fache Unterschreitung oder 1,6fache bis 1,8fache Überschreitung = "gut"; 1,9fache bis 2,2fache Überschreitung = "befriedigend".
    Magnesium (empfohlen 0,06 g/MJ ME); 0,9fache Unterschreitung bis 2fache Überschreitung = "sehr gut"; 2,1fache bis 2,4fache Überschreitung = "gut"; 2,5fache bis 2,9fache Überschreitung = "befriedigend"; 3,0fache bis 3,5fache Überschreitung = "ausreichend".
    Kupfer (empfohlen 0,5 mg/MJ ME); 0,9fache Unterschreitung bis 3,0fache Überschreitung = "sehr gut"; 0,7fache bis 0,8fache Unterschreitung oder 3,1fache bis 3,6fache Überschreitung = "gut"; 3,7fache bis 4,3fache Überschreitung = "befriedigend".
    Zink (empfohlen 4,5 mg/MJ ME); 0,9fache Unterschreitung bis 3fache Überschreitung = "sehr gut"; 3,1fache bis 3,4fache Überschreitung = "gut".
    Selen (empfohlen 0,013 mg/MJ ME); 0,9fache Unterschreitung bis 2fache Überschreitung = "sehr gut"; 0,6fache bis 0,8fache Unterschreitung oder 2,1fache bis 2,6fache Überschreitung = "gut"; 0,4fache bis 0,5fache Unterschreitung und 2,7fache bis 3,4fache Überschreitung = "befriedigend"; 0,3fache Unterschreitung = "ausreichend".
    Das Ergebnis Gehalt weiterer Mineralstoffe gibt den Durchschnitt der Einzelergebnisse Natrium, Magnesium, Kupfer, Zink und Selen wieder.

    6. Gehalt Vitamin A und Vitamin E.
    Vitamin A: (empfohlen 500 Internationale Einheiten [IE]/MJ ME); 0,9fache Unterschreitung bis 2fache Überschreitung = "sehr gut"; 0,7fache bis 0,8fache Unterschreitung und 2,1fache bis 2,4fache Überschreitung = "gut"; 2,5fache bis 2,9fache Überschreitung = "befriedigend"; 3,0fache bis 3,5fache Überschreitung = "ausreichend".
    Vitamin E: (empfohlen 5 mg/MJ ME); 0,9fache Unterschreitung und Werte, die höher liegen als 5 mg/MJ ME = "sehr gut"; 0,8fache Unterschreitung = "gut".
    Das Ergebnis Gehalt Vitamin A und Vitamin E gibt den Durchschnitt der beiden Einzelergebnisse wieder.

    Das Gesamturteil beruht auf dem Testergebnis Ernährungsphysiologie und dem Testergebnis Schadstoffe. Das Gesamturteil kann nicht besser sein als das schlechteste dieser beiden Einzelergebnisse. Eine Verpackung, die "befriedigend" oder schlechter ist, verschlechtert das Gesamturteil um eine Stufe....
    [/AUSZUG]

    Also mir geht dazu nur durch den Kopf, dass ich meinen Katzen früher stinknormales Futter verabreicht habe, sie super glänzendes Fell hatten und absolut nicht krank waren.
    Ich kenne auch Hunde die mit diesem stinknormalen Futter sehr alt wurden.
    Ich frage halt, ob das Gedöns nicht einfach nur super elitär ist.

    Wenn schon Fertigfutter kritisiert wird, dann sollte man seine Tiere doch einfach mit frischem Futter ernähren.
    Das könnte ich dann noch nachvollziehen. Alles andere ist doch Wischiwaschi.
    Die dürfen so viel Zeugs da rein machen, was nicht ausgewiesen werden muss und das noch in viel größerem Umfang als bei menschlicher Nahrung.
    Wenn schon alternatives Futter, dann dürfte man wohl nur das auch Schweden nehmen, denn das wird nach dem dortigen Lebensmittelgesetz hergestellt.
    Wenn man aber sieht, was alles in der menschlichen Nahrung an Zusatzstoffen erlaubt ist, dann macht es das auch nicht so viel besser.

  9. #19
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,270
    Und was ändert das an der Tatsache, daß mir der Rohaschegehalt schon zu hoch wäre in Anbetracht dessen, daß das Ja Futter an der Maxmenge liegt ( was in vielen anderen Untersuchgen mit einer max Menge von 5% angegeben wird ), die Nährstoffquellen nicht ausgewiesen sind und die Nebenerzeugnisse noch immer im Raum stehen
    Desweiteren wird hier weder auf Rasse, noch Alter und Lebenssituation eingegangen.

    Und die Argumentation "ich habe immer..." bleibt ja Jedem überlassen, nur wenn hier nach Best of Hundefutter gefragt wird, was soll ich da antworten , wenn nicht, was ich als Best of Hudnefutter erachte

    Natürlich können wir auch alle sagen, gib Deinem Hund was Du willst und meinst.
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  10. #20
    Registriert seit
    19.11.03
    Beiträge
    5,801
    Anzeige
    Ich glaube, wer sich ernsthaft dafür interessiert, was ein gutes Futter enthalten bzw. nicht enthalten sollte, kann sich heutzutage ganz wunderbar informieren.

    Aber den meisten Leuten ist es doch schlichtweg völlig egal, was in der Tüte wirklich drinsteckt. Hauptsache billig oder ansprechende TV-Werbung und wenn Hasso es auch noch frisst, umso besser.

Ähnliche Themen

  1. hundefutter aldi
    Von apia im Forum That's Life
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.04.07, 01:06:51
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.06, 10:19:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •