Hallo,

ich dachte bislang immer, man müßte chemischen Lichtschutz immer 20 bis 30 Minuten vor dem Sonnenkontakt auftragen, weil er angeblich solange braucht um die volle Wirksamkeit zu entfalten.
Nun habe ich mir das Ladival Sonnengel für allergische Haut mit LSF 20 gekauft. Auf der Flasche steht: Das Gel zieht schnell ein und schützt sofort nach dem Auftragen!

Frage, wo liegt denn nun der Unterschied? Sind die heutigen LSF anders zusammengesetzt und deswegen sofort wirksam? Oder war es immer unnötig ein Lichtschutzmittel immer lange vorher aufzutragen. Das gilt jetzt nur für chemischen LSF, die anderen sind mir ohnehin zu fettig.

Belladin