Seite 19 von 19 ErsteErste ... 9 17 18 19
Ergebnis 181 bis 183 von 183

Thema: Oelziehen - machts noch wer? Oele und Wirkung?

  1. #181
    Registriert seit
    10.01.08
    Beiträge
    4,468
    Anzeige
    Zitat Zitat von silent Beitrag anzeigen
    @Sbbnico,

    wie du auf den haarsträubenden Unsinn kommst, den du hier verzapft hast, kann ich nicht nachvollziehen, vor allem nicht, was er mit mir zu tun hat.
    Diesen haarsträubenden Unsinn habe ich aus dem Buch Pflegeforschung - Elemente und Basiswissen 3. Auflage Seite 12 und 13.

    Lies dir das gut durch, was ich dir jetzt schreibe, denn es wird in dieser Sache das letzte Mal sein, dass ich das Wort an dich richte und das auch nur in der Hoffnung, dich vielleicht mal ein wenig zum Nachdenken anzuregen.

    Ich habe meinen Beruf 25 Jahre ausgeübt
    bedeutet das du bist nicht mehr im Beruf?
    und zwar unter Umständen, die du dir nicht mal im Traum vorstellen kannst. Ausser während der Ausbildung habe ich in keinem KHS gearbeitet, sondern zu Hause, bei den Kranken in deren Familien. Nicht in der Stadt, auf dem Land, auf abgelegenen Bergbauernhöfen ohne fließendes warmes Wasser. Von Hygiene konnte überhaupt keine Rede sein. Bevor du an den Kranken herankamst, musstest du erst mal eine Horde Fliegen verscheuchen – die sofort wieder da waren, sobald du eine Wunde freigelegt hattest. In der Anfangszeit lagen die Menschen noch auf Sofas oder ganz normalen Betten, Pflegebetten für zu Hause waren nicht üblich. Was das für die Kranken bedeutet und auch für die Betreuung, vor allem für deren Rücken, kannst du dir vielleicht vorstellen.

    Die Höfe waren vor allem im Herbst und im Winter nicht immer mit dem Auto zu erreichen und ich kann nicht mehr zählen, wie oft ich in einer Schneewehe steckenblieb. Oder einem Patienten ging es schlecht, Lungenentzündung oder gar Herzinfarkt ect. Da waren keine Kollegen und erst recht keine Apparate, ich hatte nur meine Hände und musste blitzschnell entscheiden, was zu tun war. Selbstredend hatte ich natürlich auch kein Handy und auch sonstige Telefone waren längst noch nicht überall selbstverständlich. Kannst du auch nur ansatzweise den Druck erahnen, der da auf einem lastet? Zumal der nächste Patient schon auf seine Spritze wartet.

    Natürlich war ich auch in Häusern sogenannter „Bessergestellter“, u. a. betreute ich die Mütter zweier Chefärzte. Und weißt du was? Gerade die waren es, die zu herkömmlichen Heilmethoden rieten, wenn die Schulmedizin versagte.

    Ich könnte ganze Romane über diese Zeit schreiben, lasse es aber, weil ich niemanden langweilen möchte. Nur soviel: du bist gerade mal 27 Jahre alt, jünger, als eines meiner Kinder. Leiste du, was ich geleistet habe (aber ruiniere dir damit nicht deine Gesundheit, so wie ich), dann kannst du meinetwegen schlau daherreden – aber erst dann.
    Wann ich wie "daherrede" muss und kann ich für mich selbst entscheiden, Vorher halte ich es in deinem Sinne für besser, du würdest dich etwas zurückhalten; könnte sein, dass dich niemand mehr ernst nimmt und das möchtest du doch sicher nicht. Sind das auch Erkenntnisse deiner langjährigen Erfahrung?
    Oder ist es vielleicht schon so und du suchst dir hier eine Plattform, wo du meinst, auftrumpfen zu können? Bitte... mich triffst du damit nicht mehr.

    Ich finde es traurig das du so stark in der Vergangenheit lebst. Ich kenne solche Geschichten nur zu gut von Kollegen und ehemaligen Lehrschwestern, schon als Schüler hab ich solchen Erzählungen gerne gelauscht. Bei dir aber scheint es als würdest du es uns jungen Schwestern vorwerfen, als wären wir nichts Wert. Freu dich doch für uns und für dich und deine Lieben das wir nicht mehr in so einer Zeit zu leben brauchen. Ich erkenne hier nichts Heldenhaftes, früher war dies der normale Alltag einer Schwester, früher war das Berufsbild aber auch ziemlich schlecht, früher wurden Prostituierte angworben mit der Begründung "weil denen graust es vor nichts".
    Und was mich jetzt Wirklich ganz Ehrlich interessiert: Sagst du das deinen Patienten auch so? Begründest du deine Handlungen immer damit es früher auch so getan zu haben?
    Und bist du dir Bewußt das einbringen von Honig in die Wunde aus heutiger Sicht mit Körperverletzung gleichgesetzt wird, du musst es ja auch in die Wunddokumentation schreiben.
    Falls es zu einem Vorfall kommt und die Patientenanwaltschaft eingeschaltet wird bist du deine Berufsberechtigung los (egal ob du sie schon über 20 Jahre hast oder nicht).

  2. #182
    Registriert seit
    10.01.08
    Beiträge
    4,468
    Zitat Zitat von janchoyer Beitrag anzeigen
    Geht's noch kackdreister? Das sind die Art von Pflegern, die ich gerne habe.... Keine nennenswerte Erfahrung, viel Theorie und ne grosse Klappe. Erinnert mich an das Frankfurter Würstl und sein Wadlbeisser...

    silent, lass Dich nicht provozieren. Deine Erfahrungen sollten Dich über diesem Gewäsch von irgendeinem anonymen Internet User stehen lassen.

    LG, Jan
    Janchoyer es wir leider immer wieder noch versucht junges Personal mundtot zu machen.
    Die Begründung ist meist dieselbe:" du hast ja noch keine Erfahrung, Arbeit mal 10 Jahre bevor du dich aufspielst".
    Mich erinnert das ganze immer an Ignaz Semmelweis[IMG]file:///C:/Users/NICOLE%7E1/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image001.gif[/IMG].

    Bei uns in Österreich hat sich das gottseidank im Laufe der letzen Jahre stark verändert. Bei uns gibt es langsam aber sicher vermehrt Stationsleitungen die junges Personal und vor allem Schüler dazu auffordern ihr - von euch so niedergemachtes - "theoretisches Wissen" kundzutun, da meistens die Schüler und Junges Personal am neuesten Stand sind.

    Wer in der Krankenpflege arbeitet, weiß nur zu gut wie schnell man betriebsblind wird und eventuell auch zu schludern beginnt und aufhört Rückenschonend zu arbeiten.

    Wie schon aus meinem Zitat ist Erfahrung nichts schlechtes, aber es sollte nicht alles nur mit der Begründung "weil ich schon länger im Beruf bin als du" abgetan werden sondern immer kritisch hinterfragt sein.

    Eine kompetente Schwester kann vieles aufgrund Qualifikationen und Kenntnisse die sie im Laufe der Jahre erworben hat erklären und begründen (somit hat auch die junge Schwester einen Lernerfolg).
    Eine inkompetente Schwester wird es immer mit Stutenbissigkeit und oben genannte Zitat "weil ich schon länger im Beruf bin als du" versuchen.

  3. #183
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Anzeige
    Zitat Zitat von sbbnico Beitrag anzeigen
    Ich bin mir auch ziemlich sicher das auf der Intensivstation kein Honig in Wunden eingebracht wurde oder?
    Zum Thema vorwerfen: Doch das kann ich sehr wohl, denn es besteht eine Weiterbildungspflicht, ausserdem gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung z.B. als Aromatherapeutin, Palliativpfleg, Validation oder zum Wundmanager.
    lg
    Sorry, aber du hast was das angeht keine Ahnung! Zumindest keine Praktische (offensichtlich!). Auf der Intensivstation wird sehrwohl mit den "alten" Mitteln gearbeitet. Bei kleinen offenen Wunden (kleine Schürfungen etc., wie sie beim Lagern mal entstehen) wurde auf fast allen Intensivstationen auch mit Honig gearbeit. Zur Mundpflege wurde z.B. auch oft Butter + Joghurt verwendet (Stichwort Mundflora) usw. Es wurde oft mit ätherischen Ölen usw. gearbeitet!

    Und es mag 1000 Vorschriften und Pflichten zur Fortbildung geben. Hast du schonmal in einem Heim gearbeitet? Ich schon!! Und ist völlig unrealistisch, hier von einer Weiterbildungspflicht zu sprechen!! Weißt du, unter welchen Bedingungen dort gearbeitet wird??? Und das "Wundmanagement", wie du es so schön professionell nennst, wird von den Ärzten dort verordnet! Da kann nicht jede Altenpflegerin machen, was sie will! Die Mittel dazu werden für jeden Patienten separat von seinem Arzt verordnet! Da kann man nicht mal eben die Wundauflage von Herrn XY für Frau Z benutzten! Im Übrigen braucht man in einem deutschen Durchschnittsheim auch nicht mit "neumodischen" Methoden ankommen. Also braucht man auch keine Fortbildung (so die Denkweise). Als ich damals dort anfing und gerne nach kinästhetischen Grundsätzen dort gearbeitet hätte war die Antwort: "Machen sie das, wenn sie wollen. Die Schwester YZ hat das auch mal versucht, die arbeitet heute aber nicht mehr hier." Ich habe mein bestes dort gegeben. Aber als ich aufhörte habe ich zum Abschied den Satz gehört "Sie sind eben zu sehr eine Krankenschwester!" Und das, weil ich nachts dort die Bettwäsche, wenn sie nass war, gewechselt habe! Und das hat enorme Kosten produziert!

    Mach dir also erstmal Gedanken über die Realität, bevor du solche Behauptungen aufstellst!

    lg
    Struppi

Ähnliche Themen

  1. Mit Seife duschen - wer machts?
    Von Frika im Forum Beauty
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 02.11.08, 20:49:44
  2. Kürbisschnitzen - wer machts?
    Von Cara im Forum That's Life
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.10.06, 14:52:24
  3. french manicure - wer machts
    Von serendipiti im Forum Beauty
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 20.06.06, 18:50:26
  4. Machts gut ....
    Von Akki im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.07.05, 10:29:52
  5. kinofilme runterladen wer machts
    Von serendipiti im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.09.04, 17:29:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •