Zum Einen- mindestens einen solchen Film gibt es schon. Aus der Nachkriegszeit. Mit Marlene. Und damals natürlich nur angedeutet.

Zum Anderen- bin ich mir absolut sicher, dass auch heute noch tagtäglich Millionen Menschen um nicht zu verhungern Dinge tun, die wir uns nicht vorstellen können und niemals tun würden, da wir es glücklicherweise nicht müssen. Da ist ************ zu werden wohl nicht das Schlimmste. (Wobei ich auch an die Mütter denke, die eine Tochter verkaufen, damit der Rest der Familie überlebt.)
Wir leben hier nur auf der Sonnenseite des Lebens.

@Nekochan
2004 deckten UN-Ermittler dann auch noch auf, dass Blauhelmsoldaten kongolesische Mädchen zur Prostitution gezwungen haben. 72 Fälle wurden untersucht und 20 dokumentiert. Die Ermittler kamen zu dem Schluss, dass die ***uelle Ausbeutung Minderjähriger durch Blauhelm-Truppen weit verbreitet ist, außerdem "scheinen alle größeren Einheiten betroffen zu sein“. Die Mädchen waren oft nur 12 oder 13 Jahre alt, ein, zwei Dollar bekamen sie dafür oder ein paar Eier, Brot oder etwas Marmelade. Besonders perfide war, dass es sich bei den Opfern oft um Waisen handelte, die zuvor schon von kongolesischen Milizionären ************ worden waren.
29.07.2007
http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/841/125651/
Dieser Artikel kann einen auch in anderer Beziehung aufregen. Die gehören mMn. alle vor ein Kriegsgericht. Nicht nur wegen den Mädchen.


Und auch die Blauhelm-Einheiten im Kongo sind zu trauriger Berühmtheit gelangt: Aus ihren Reihen wurden zahlreiche **************en an Frauen aus der Bevölkerung begangen. Auch diesen Vorwürfen sind die Inspektoren nachgegangen – als Bericht an die UN-Generalversammlung ist eine Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse sogar auf den offiziellen UN-Seiten im Netz zu finden.



Angehörige von UN-Friedenstruppen und Mitarbeiter von Hilfsorganisation vergehen sich nach Angaben von Save the Children in Krisengebieten wie Haiti, dem Sudan und der Elfenbeinküste in erschreckendem Umfang an Kindern. Unter den Opfern seien auch Kinder im Alter von erst sechs Jahren, wie die britische Hilfsorganisation in einer in London veröffentlichten Studie mitteilte. Die Kinder würden im Austausch gegen Lebensmittel, Seife oder Mobiltelefone zu ***uellen Handlungen gezwungen. Der Missbrauch habe ein "bedeutendes Ausmaß" erreicht. Der zuständige UN-Sprecher Nick Birnback nannte die Missbrauchsfälle "völlig inakzeptabel".
Dienstag, 27. Mai 2008
http://www.n-tv.de/970057.html
http://www.schutzkreis.de/?p=30339

Kekse gegen ***
http://www.oneplanetmedia.de/2007_01_01_archive.html