Ich war vor etwas über 2 Jahren gefesselt von diesem Buch. Sonntagmorgens begonnen, Sonntagabend hatte ich es durch.

Nun lese ich fast ausschließlich Kriegsliteratur, mehr Dokumentationen als Romane.

Natürlich werde ich mir den Film anschauen, erwarte aber nicht zuviel.

Zu Tom Cruise als Stauffenberg sage ich nichts mehr. Unglaubliche Entscheidung .... da habe ich mir schon in den diversen Foren großer Zeitungen zum damaligen Zeitpunkt die Finger wundgeschrieben.

Ich habe mich seit meinem 17. Lebensjahr detailliert mit dem Leben von Claus Schenk Graf von Stauffenberg beschäftigt, ich könnte eigentlich auch eine Biografie über ihn schreiben. Wer ihn in einer so akribischen Aufarbeitung kennengelernt hat, wie ich, hat für Tom Cruise nur ein müdes Lächeln übrig....

Berthold von Stauffenberg, ältester Sohn des Hitlerattentäters, hatte schon recht, als er sich gegen die Besetzung von Tom Cruise massiv aussprach.

Da aber leider einer der Söhne von Constanze von Schulthess (jüngste Tochter von Stauffenberg) mitspielt, hat er wohl sein Veto soweit eingestellt.

Schade drum ....

Sebastian Koch als Stauffenberg war glaubwürdiger. Aber selbst bei diesem Film hat die Familie Stauffenberg , damals noch in der Form der zu diesem Zeitpunkt noch lebenden Nina von Stauffenberg (Ehefrau), nicht immer ganz zustimmen können. Obwohl Sebastian Koch sich mit ihr vor Drehbeginn getroffen hat.

Das Bild von CvS wird wohl verzerrt bleiben .... aber mit Tom Cruise hat man wohl die billigste, abgehalfterste Lösung gefunden. Liegt wohl aber auch daran, dass er den Film selbst produziert

Choco