Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 31 bis 36 von 36

Thema: Pausenzeiten

  1. #31
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    11,983
    Anzeige
    Ich arbeite Mo.-Do. von 8-17 Uhr, davon 1 Std. Pause. Freitags von 8-16 Uhr, davon auch wieder 1 Std. Pause.

    Ich brauche meine Pause. Ich verlasse das Büro dann auch immer u. bummel ein bissl durch die Stadt. (gemütliche Kleinstadt, sehr angenehm). Ich muss zwischendurch einfach mal an die frische Luft. Wenn ich in der Pause mal in der Firma bleibe (z.B. wenn das Wetter sehr mies ist), fühle ich mich irgendwie ätzend.. ich muss mal zwischendurch was anderes sehen u. Sauerstoff tanken.

    LG
    Irrlicht
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  2. #32
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,968
    Wir haben Gleitzeit (öff. Dienst), die Kernzeit geht von 9 bis 15 Uhr, freitags bis 14 Uhr. Wenn ich 8 h arbeite, steht mir laut Arbeitszeitverordnung eine Dreiviertelstunde Mittagspause zu, Frühstückspause haben wir keine (jedenfalls offiziell, Kaffee machen wir nebenbei). Die Raucher müssen ausstechen, wenn sie auf den Hof gehen, im Haus ist Rauchen nicht mehr gestattet. Wenn ich mittags rausgehe, muss ich natürlich auch ausstechen. Überziehe ich die Pause, wird das abgezogen und ich muss das irgendwann im Monat herausarbeiten. Überstunden können wir abfeiern oder uns ausbezahlen lassen, natürlich wählen wir dann immer Ersteres, da bei uns sehr viele anfallen.
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  3. #33
    Registriert seit
    11.05.08
    Beiträge
    7,725
    Unser Chef besteht auch darauf, die halbe Stunde Mittagspause abzuziehen - also nutze ich sie auch und gehe mit dem Hund.
    Bleibe ich am Platz, fällt die Mittagspause aus, da ich dann doch ans Telefon gehe oder einfach weiter arbeite.
    Bei uns ist "Rauchige Zone", dass heißt, niemand geht deshalb vor die Tür.
    Persönlich würde ich auch lieber auf die Pause verzichten und dafür früher gehen, aber ... .
    Der Signaturduft ist ein Versprechen für Freunde und eine Drohung für Feinde.

  4. #34
    Registriert seit
    31.05.02
    Beiträge
    8,880
    Ich bleibe auch am Platz, weil wir keinen Pausenraum haben - käme allerdings nicht auf die Idee während meiner Pause Telefonate anzunehmen!

  5. #35
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,046
    Montag bis Donnerstag :
    Beginn :
    7 - 7.30 Uhr
    Pause :
    9 - 9.30 Uhr Frühstück
    12 - 12.30 Uhr Mittag
    Feierabend :
    16 - 16.30 Uhr (je nach Beginn oder auch mal länger, Beginn und Ende werden erfasst).

    Freitag :
    Beginn wie Mo-Do
    Pause :
    9 - 9.15 Uhr Frühstück
    Feierabend :
    12.45 - 13.15 Uhr (je nach Beginn oder auch mal länger, Beginn und Ende werden erfasst).

    Die Pausen werden abgezogen, können auch arbeitstechnisch verschoben werden. Ausfallen lasse ich sie nicht - da kann ich mal die Füße hoch legen...
    Never judge a book by its cover...

  6. #36
    Registriert seit
    21.12.05
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    5,055
    Anzeige
    Bei uns gibt es auch Vertrauensarbeitszeit, mind. 40 Stunden. Los gehts um 8 Uhr, Mittagspause lt. Arbeitsvertrag 1 Stunde i.d.R. ab 11.45 Uhr, weil es dann warmes Mittagessen gibt. Gearbeitet wird in meiner Abteilung regelmäßig bis nach 17 Uhr, wenn es monatlich "brennt" oder Termine vom Vorstand eingehalten werden müssen auch bis nach 19 Uhr oder sogar bis 21 Uhr.
    Überstundenregelung gibt es in meiner Abteilung keine, in anderen Abteilungen komischerweise schon, keine Stechuhr oder sonstige Erfassung der Arbeitszeit. Das würde regelmäßig zu leeren Schreibtischen führen. Es interessiert auch keinen in meiner Abteilung, welche gesetzlichen Regelungen eingehalten werden müssen. Die Chefs haben schon immer lange gearbeitet und das wird von den Mitarbeitern auch erwartet, dass sie abends länger für das Unternehmen tätig sind.
    Es wird sich an den Arbeitszeiten bzw. Mitarbeiterstruktur wohl erst etwas ändern, wenn jemandem nach einem langen Arbeitstag auf dem Weg nach Hause etwas passiert. Bis dahin bleibt alles so, wie es schon immer war. Ach, wie ich diesen Satz hasse.

    Zum Thema Rauchen am Arbeitsplatz: Der einzige Raucher auf unserem Flur, qualmt in seinem Büro und das riecht man auf dem ganzen Flur, wenn es draußen kalt ist und er die Fenster zu hat. Da er praktisch zum Inventar des Unternehmens gehört, wird nichts gesagt, interessiert nicht wirklich jemanden.
    Geändert von Nic (22.05.09 um 23:58:41 Uhr)
    Tempora mutantur.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •