Seite 4 von 6 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 58

Thema: Dunkelaschblond, wer steht zu dieser "aufregenden" Naturfarbe?

  1. #31
    Registriert seit
    08.03.04
    Beiträge
    1,931
    Anzeige
    .
    Geändert von PhilTheMurmel (27.12.10 um 10:36:30 Uhr)

  2. #32
    Registriert seit
    05.04.07
    Ort
    im Schwabenländle :-)
    Beiträge
    11,627
    Zitat Zitat von Mugglchen Beitrag anzeigen
    ganz genau so ist es bei mir auch

    @ pete, wie pflegst du deine Haare?
    Momentan mit Aubrey - habe aber im Laufe der Jahre alles möglich genommen Loreal, Gliss, Panthene, Redken.... Hab mir auch schon immer mal Olivenöl in die Haar geschmiert
    Irgendwie bin ich jetzt auf dem NK-Tripp (will einfach kein Silikon mehr) uns daher bin ich bei Aubrey gelandet

    Zitat Zitat von yogabella Beitrag anzeigen
    A

    Momentan habe ich vier verschiedene Strähnchenfarben auf meinem Haupt:
    Lichtblond, Naturblond, Honig und Schokobraun.
    Sieht sehr gut, strukturiert und noch halbwegs natürlich aus.

    LG, Isabella
    Fast so habe ich´s auch: Lichtblond, Honigblond und Schoko

    Sieht natürlich aus und passt super zu meiner Haut und den Augen. Da meine Haare langsam wachsen reicht es, wenn ich alle 10 - 12 Wochen zum schneiden und strähnen gehe (mit ´nem Hunni bin ich da nämlich dabei )
    Wenn ich mal sehr lange nicht beim Strähnen war, also einen riesen aschigen Ansatz habe, sehe ich irgendwie krank aus.

    lg, pete
    lg, Pete


    Zitat Safran: Des mit dene Böbbele im Säckle isch vielleicht sowieso besser als Hölzle im Gläsle, wegge de Kätzle moin i nur.....


    Um rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen:
    Sämtliche von mir hier getätigten Äußerungen spiegeln meine persönliche Meinung und die von mir gemachten Erfahrungen mit dem entsprechenden Produkt wider. Ich möchte weder Firmen noch Personen angreifen oder schlecht machen.

  3. #33
    Registriert seit
    12.11.01
    Beiträge
    6,188
    Zitat Zitat von miss made Beitrag anzeigen
    ich muss mal sagen, egal was für eine naturhaarfarbe jemand hat und sei es noch so "langweiliges" straßenköterblond, ich bevorzuge immer die naturhaarfarbe!sie passt letzten endes doch perfekt zur person und gefärbte haare sehen immer irgendwie künstlich aus und wirken stumpf. haare in naturhaarfarbe sind nun mal doch letztlich gesünder und können viel schöner glänzen und diesen speziellen glanz erreicht man nie mit farbe.deshalb erkennt man mMn gefärbte haare immer...also ich bin gegen färben!
    Find ich gar nicht, nur, wenn man "falsch" färbt bzw. sich keine Gedanken macht. Die richtige Farbe kann einen Typ (Frau ) doch ganz besonders positiv verändern. Und gerade Glanz bekommt man oft erst durch die richtige und schonende Farbe hin.

  4. #34
    Registriert seit
    08.08.02
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    7,118
    *zustimm*, meine schwarzen Haare sind immer gut angekommen. Sogar fast jeder dachte, das sei Natur, da meine Augenbrauen auch dunkel sind. Aber auch meine langsam wiederkehrende Naturhaarfarbe gefällt mir jetzt. Und ich wollte sie unbedingt nochmal natur tragen, bevor sie irgendwann ergrauen.

    LG
    Deception
    How long can this life go on
    Who we are what we are
    I'll see you on the other side
    (Devin Townsend)

  5. #35
    Registriert seit
    27.08.05
    Beiträge
    1,629
    Ich finde Naturhaarfarbe an den allermeisten auch besser. Aber dann gibts auch Ausnahmen, Cate Blanchett, Uma Thurman, Reese Witherspoon und auch Jennifer Aniston fallen mir da ein. Ich selbst bin auch nicht ganz "natur".

  6. #36
    Registriert seit
    28.03.09
    Ort
    München
    Beiträge
    123
    Also ich find Naturhaarfarbe auf jeden Fall besser als diese "Zebra-Streifen", ich seh das so oft auf der Straße, Mädchen/Frauen mit dunkelblonden Haaren und schlecht gemachten (selbst gemachten?) blonden/hellen Strähnen, was einfach nur streifig und künstlich und für mich halt auch irgendwie "landpomeranzig" aussieht. Da denk ich mir immer würde die doch ihre Naturhaarfarbe behalten und das Geld für die Farbe in Pflege investieren würden die Haare sooo viel besser aussehen!

    Wenn gefärbte Haare schön gemacht und gepflegt sind und zum Typ passen, ist da natürlich nichts dagegen einzuwenden.

    Ich selber hab jetzt seit über 15 Jahren mal wieder meine Naturhaarfarbe Mittel-/Dunkelbond, hab fast immer blondiert, hatte aber auch schon rot oder schwarz. Nach einem dreiviertel Jahr ohne färben und einem ziemlich radikalen Kurzhaarschnitt bin ich jetzt mal wieder "ganz Natur". Ich find eigentlich das mir das auch ziemlich gut steht, es harmoniert auf jeden Fall optimal mit meinem Hautton (ist ja auch von der Natur so gedacht). Und Schatzi gefall ich auch am besten so. Und dass ich mal vor dem Grau werden nicht mehr färben wollte war bei mir auch ein ausschlaggebendes Argument. Nur manchmal find ich mich etwas öde und spiele mit dem Gedanken an ein schönes Dunkelbraun oder Platinblond... aber noch schaffe ich es mich zu beherrschen.

  7. #37
    Registriert seit
    16.06.06
    Beiträge
    1,792
    hier meld*

    auch damit gesegnet:-). blondiere allerdings seit 9 Jahren. und es nervt einfach nur, ständig dieser ansatz. damit bin ich wirklich unzufrieden, nicht wie andere die ihre natürliche haarfarbe tragen, einfach alles so sein zu lassen wie es ist, ständig muss man was dran machen.
    momentan habe ich auch schon wieder 5 cm ansatz, bin grade schwanger und wollte deswegen nicht gleich blondieren. ich sehe die unterschiede auch sehr deutlich, wie einige hier schon schrieben, die naturfarbe ist sehr glänzend und gar nicht stumpf. der blondierte teil ist total stumpf aussehend und glanzlos..das ist wohl so, weil die haarschicht porös ist durchs blondieren.
    ich schau jetzt mal was ich mache, rauswachsen ist ein langer, hässlicher weg. aber mit strähnchen würde man wieder beim färben sein und das ändert das problem auch nicht. komplett drüber färben in dunkel ist auch doof, hatte ich schon, sieht noch stumpfer und glanzloser, verwaschener aus.
    Geändert von Beautyjunkie (29.05.09 um 22:25:21 Uhr)

  8. #38
    Registriert seit
    11.05.08
    Beiträge
    7,733
    "dunkelblond mit etwas Asche drinn" - bezeichnetes es 1974 der damalige Frisör - seit ca. 1976 ist das vorbei.
    Erst kamen Schaumtönungen und in späteren Jahren mal Strähnchen - ob Kamm- Toupier oder aus der Haube - dann die richtige Tönungen und seit einigen Jahren färbe ich. Die letzten Jahre immer ohne Ammoniak.
    Nach einem Kurz-Ausflug ins richtig blonde vor zehn Jahren bin ich wieder bei Farben gelandet, die meiner Naturfarbe sehr ähneln. Blond sah bei mir einfach nur falsch aus.
    Die "Asche" wird durch einen Stich rot ersetzt.
    Eine echte Rothaarige aus der Familie maulte schon öfter mal rum, meine Haare sehen so natürlich aus - sie würde immer gefragt, ob sie färbt (würde sie das aus Überzeugung nie tun würde)
    Eigentlich haben mein Hund (an ihren dunkelsten Stellen auf dem Rücken) und ich laut einiger Passanten eine sehr ähnliche Farbe
    Der Signaturduft ist ein Versprechen für Freunde und eine Drohung für Feinde.

  9. #39
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Ich gebe es zu, ich bin mittel-dunkel-aschblond
    Gesehen habe ich diese Farbe aber seit meinem 14. Lj. nicht mehr. Von Tönen über Strähnchen und Färben habe ich auch alles durch und ich muss sagen, am allerbesten steht mir ein helles, kühles Blond (Gold- oder Honigblond sieht gaaaannz furchtbar aus!). Dunkel oder Rot lässt mich alt und krank aussehen. Ich habe es immer wieder versucht, weil ich eben dachte, wenn ich von Natur aus dunkel bin, dann sollte ich es mal in einem schönen Dunkelblond oder Braun versuchen. Aber es sieht schrecklich aus! Ok, ich weiß es inzwischen und lasse die Finger davon. Ich variiere nur noch zwischen ganz hellem und mittelhellem Blond und bin damit zufrieden!

    lg
    Struppi

  10. #40
    Registriert seit
    13.12.01
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1,988
    Anzeige
    [QUOTE=yogabella;2074514]Als Kind war ich weißblond, mittlerweile sind sie mittelaschblond.
    Und seit einiger zeit kommen auch immer mehr weiße Haare dazu..*seufz*

    Hatte meine Haare auch schon in allen Farben des Rgenbogens gefärbt.

    Momentan habe ich vier verschiedene Strähnchenfarben auf meinem Haupt:
    Lichtblond, Naturblond, Honig und Schokobraun.
    Sieht sehr gut, strukturiert und noch halbwegs natürlich aus.

    Leider dauert es immer ewig, bis meine Haare durch die "gelbe-orangefarbene Phase" beim Blondieren durch sind, da ich trotz eigentlichen Aschtons einen deutlichen Rotstich in meiner Naturfarbe habe....

    das hier kann ich unterschreiben. Selbst Frieseuere wundern sich immer, wie lange bei mir die Blondierung wirken muss, um zum kühlen Ton zu kommen. Mit der Farbe ist das nicht möglich, nicht mal mit den Spezialblonden im 12-er Bereich mit dem 12% WSP- schrecklich!
    Deswegen habe ich vor einiger Zeit einen Ausflug ins Rot (Dunkelblondrot) gemacht, alle waren begeistert, wie es mir stand, aber.... das war nicht ich und bin langam zurück zu meinem gesträhnten Blond wieder gekommen.
    lG
    Sauerkirsche
    Sauerkirsche

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.12.07, 18:28:38
  2. "Kingdom" - existiert dieser Duft überhaupt?? ;D
    Von PinkMartini im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.10.07, 20:16:03
  3. Ob es wohl ein "Leseleben" nach dieser Autorin gibt?
    Von Dany im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 31.07.06, 15:59:20
  4. Steht die Farbe "Plum"..
    Von blubber im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.11.05, 16:53:51
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.08.05, 14:05:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •