Zitat Zitat von basementcat Beitrag anzeigen
Dazu kommt noch, dass das Thema "Gesundheit" irgendwie schon religiöse Züge bekommt.. Auf einmal "muss" man gesund leben, Vorsorgeuntersuchungen machen, Sport treiben, Vitamine nehmen.... das war früher auch nicht so..
Ich bin zwar schon ein organisierter Gläubiger aber dennoch zusätzlich sehr gesundheitsorientiert - ich finde es eben sehr schwierig ansonsten noch mit über 50 einigermaßen fit sein zu können. Früher hatte man aber auch keine Lebenserwartung von 100 und lebte in einer Zeit ohne Kriege.

SiGuenther, das mit dem Essen und *** hatte ich bisher nicht gehört, aber klingt nach einer guten Erklärung.

Aber heutzutage muss aber auch alles was man macht irgendwie "besonders" sein und für irgendwas herhalten und Essen muss Genuss bringen usw. und da ich regelmäßig nur food-blogs lese und deswegen ständig über Begriffe wie "foodie" oder "foodp0rn" stolpere: natürlich ersetzt Essen etwas im Leben, das es früher so nicht gab.

Aber was hat das denn damit zu tun, dass man nicht sagen darf, dass man Übergewichtige nicht wirklich anziehend oder schön findet oder eben sich deren nicht Wohlfühlen vorstellen kann? Dann ist man automatisch eine verklemmte Möchtegern-Magersüchtige?