Zitat Zitat von Green Tea Beitrag anzeigen
Um sein Leben und damit auch seine Beziehung wieder auf "die Reihe zu kriegen", mal mit jemanden zu sprechen, der das einfach professionell kann , wie geht man denn da vor? Geht man da zum Hausarzt? Oder direkt zu einer solchen Praxis? Die Fülle an Praxen, die es da gibt, überfordern, weil man weiß ja nicht, wer was "taugt" und wer nicht.
Inwieweit zahlt denn sowas die KK?
Wäre schön, wenn mir jemand einen Rat geben kann, der sowas schon gemacht hat. Der nicht komplett am Boden lag, sodass er ärztliche Hilfe inanspruch nehmen mußte und ein Arzt unumgänglich war (man, hört sich das doof an ), sondern dass er es "freiwillig" getan hat.

huhu green tea,

macht dein hausarzt evtl. sogar psychotherapie? es gibt ja allgemeinmediziner, die die spezialisierung zur psychotherapie haben. das könnte dann deine erste anlaufstelle sein.

ansonsten schließe ich mich den vorschreiberinnen an - über die landes-kv kann man therapeuten suchen. die wartelisten sind in der tat lang, manchmal hat man aber auch glück, wenn jemand abspringt oder dergleichen. ruf einfach bei mehreren an - man muss ohnehin schauen, ob man menschlich und persönlich mit dem therapeuten klarkommt. daher gibt es in der regel erstgespräch und insgesamt 5 probatorische sitzungen, in denen geklärt wird, ob eine therapie nötig und sinnvoll ist und in denen sich idealerweise herausstellt, ob therapeut und patient harmonieren.

viel erfolg bei der therapeuten-suche