Seite 1296 von 1466 ErsteErste ... 296 796 1196 1246 1286 1294 1295 1296 1297 1298 1306 1346 1396 ... LetzteLetzte
Ergebnis 12,951 bis 12,960 von 14652

Thema: Was habt Ihr Euch heute oder die Tage gefragt?

  1. #12951
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    12,021
    Anzeige
    Zitat Zitat von Maja Beitrag anzeigen
    Vielleicht liegt das aber eher an den Azubis und nicht an den Schulen. Aber ja, Lehrerin möchte ich auch nicht sein.
    Naja, die waren vorher auch auf irgendeiner Schule.. und werden da wohl irgendwas gelernt haben..

    Wir haben fast jedes Jahr neue Azubis, ich mache das seit über 20 Jahren mit. Die Defizite und Lücken werden immer größer.

    Insbesondere im handwerklichen Bereich bilden wir manchmal nur einen pro neuem Lehrjahr aus, früher waren es bis zu 6. Da man aber schon bei den Einstellungstests sieht, das teilweise noch nicht mal die Grundrechenarten beherrscht werden, werden immer weniger eingestellt. Ein Ausbildungsbetrieb kann sich nicht noch um die Aufarbeitung von Wissen kümmern, das eigentlich seit Klasse XY beherrscht werden sollte. Diese Azubis schaffen dann den Anschluss in der Berufsschule einfach nicht.

    Wir haben früher auch schwächere Kandidaten eingestellt, es hat sich aber gezeigt, das sie das Pensum dann einfach nicht schaffen (trotz intensiver Hilfe) und oftmals dann auch die Ausbildung abbrechen.

    Das niemand mehr einen handwerklichen Beruf erlernen will, kommt noch erschwerend hinzu. Im kaufmännischen Bereich sieht das anders aus, aber es haben eben auch da sehr viele (für mich nicht nachvollziehbare) Lücken in allen Bereichen. Da frage ich mich einfach, wie der Lehrplan in den Schulen heutzutage aussieht.
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  2. #12952
    Registriert seit
    19.07.07
    Ort
    FFM
    Beiträge
    19,402
    Ich hatte auch keine Prozentrechnung in der Schule. Das haben mir meine Eltern beigebracht. In der 9. Klasse hatten wir fast das ganze Jahr lang nur einen Referendar als Lehrer in Mathe, in der 10. mehrere Monate lang gar kein Mathe (Lehrer krank und keine Fachvertretung). In der 11. hatte ich das zweite Halbjahr kein Englisch. Wir bekamen einfach dieselben Noten wie im ersten Halbjahr. Also ja, kann ich mir gut vorstellen, dass es anderen auch so ging.

  3. #12953
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    Zitat Zitat von Maja Beitrag anzeigen
    Vielleicht liegt das aber eher an den Azubis und nicht an den Schulen. Aber ja, Lehrerin möchte ich auch nicht sein.
    Ja, denke ich auch.
    Hier lernen die Kinder schon immer an der Grundschule ausgiebig schönste Schreibschrift, das hat sich bis heute nicht geändert und ist Standard.


    Und zum Thema allgemein: Wie sollen die Kinder was lernen, bei den Unterrichtsausfällen/Lehrermangel etc. der letzten Jahre. Da wundere ich mich nicht und würde da auch nicht unbedingt nur den Kindern die Schuld geben.
    Geändert von Adrienne (22.11.22 um 23:26:14 Uhr)
    Ich bin nicht hier, um Dir zu gefallen.

  4. #12954
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    18,001
    Ja, der Lehrermangel ist wohl in allen Bundesländern ein riesiges Problem. Die Lehrpläne werden gekürzt und manches gar nicht mehr gelehrt. Gerade Mathe und Deutsch sind wichtig; bei uns ist man bestrebt, dass es zumindest dort keinen Ausfall gibt. Wenn ich meinen Berufsschülern RS- oder Grammatikfehler in Tests, z. B. in Bürowirtschaft, anstreiche, wird sich fast noch darüber beschwert. Ich sage dann immer, es soll nur eine Hilfe sein, bewertet werden sie nicht.
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  5. #12955
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,771
    Zitat Zitat von Adrienne Beitrag anzeigen


    Und zum Thema allgemein: Wie sollen die Kinder was lernen, bei den Unterrichtsausfällen/Lehrermangel etc. der letzten Jahre. Da wundere ich mich nicht und würde da auch nicht unbedingt nur den Kindern die Schuld geben.
    Wer jetzt mindestens 16 und in der Ausbildung ist (damit hatte Irrlicht das Thema ja angestoßen), hätte schon längst vor Corona leserliches Schreiben, Rechtschreibung und Grammatik lernen sollen.
    Sollte man Kindern und Jugendlichen überhaupt die Schuld geben? Nein, sondern dem Schulsystem. Früher hat das ja auch - zumindest besser -geklappt (natürlich gab es auch da schlechtere und bessere Schüler:innen).
    Geändert von Chiquitita (23.11.22 um 08:25:33 Uhr)

  6. #12956
    Registriert seit
    07.01.02
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    12,413
    Es haben nicht immer die Lehrer an allem schuld. Die Eltern müssen auch unterstützend begleiten. Sprich zu Hause üben! Ich kenne auch so eine Mutter , die meint wir stecken das Kind in eine Privatschule und DIE sollen schauen , dass aus dem Kind etwas wird. Klar haben immer die Lehrer dann schuld.

    Dann geht es weiter mit den Kindern, die glauben, sie können machen was sie wollen! Ein Lehrer darf ja nicht mehr viel sagen oder bestrafen, wie soll ein Kind Grenzen lernen? Die sch... doch dem Lehrer auf dem Kopf. Sprechen wir es mal aus.

    Ich sehe es im Turnverein, da sind am Anfang immer Kinder dabei, die hören nicht zu, oder wollen nicht und wenn man dann strenger ist (die Turnlehrerin) kommen sie nie wieder. Ich denke mir dann immer, die Lehrer können sich bei solchen Kindern gratulieren, ich würde auch schreiend davon laufen.

    Schwieriges Thema, viele Meinungen. Aber wenn das Schulsystem weiter so lasch ist, bekommen wir später lauter Menschen, die nicht mehr arbeitsfähig sind.

    offtopic:
    Ich hatte jetzt 3 Monate so eine Kandidatin im Büro, 22 Jahre, verschuldet ohne Ende, und nicht arbeitsfähig. Und man hört es schon überall, wo sind die halbwegs normalen Leute? Gestern kam eine Bewerbung rein, 23 Jahre -im Verkauf gearbeitet und sie sucht jetzt eine Stelle im Büro, weil sie gesundheitliche Probleme hat. ahhhhhhhh das schreibe ich doch nicht in die Bewerbung.
    Geändert von serendipiti (23.11.22 um 08:44:58 Uhr)

  7. #12957
    Registriert seit
    26.04.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5,876
    Zitat Zitat von Chiquitita Beitrag anzeigen
    Wer jetzt mindestens 16 und in der Ausbildung ist (damit hatte Irrlicht das Thema ja angestoßen), hätte schon längst vor Corona leserliches Schreiben, Rechtschreibung und Grammatik lernen sollen.
    Sollte man Kindern und Jugendlichen überhaupt die Schuld geben? Nein, sondern dem Schulsystem. Früher hat das ja auch - zumindest besser -geklappt (natürlich gab es auch da schlechtere und bessere Schüler:innen).
    Corona hat letztlich das katastrophale Schul- und Bildungssystem in Deutschland offensichtlich offenbart, die Probleme gibt es doch schon sehr viel länger. Da mag es sicher auch Unterschiede in den Bundesländern geben, aber dass das System krankt, bzw. konsequent vernachlässigt wird, zeigten doch schon beispielsweise die Pisastudien.
    Ich empfinde es als absolutes Armutszeugnis, dass Bildung mittlerweile auch extrem vom Bildungsstand der Eltern abhängt. Wie sollen Eltern das wuppen, die selbst keine gute Bildung von zuhause oder vom Staat erhalten haben? Die nicht die Notwendigkeit vermittelt bekommen haben?
    "Das hier... ist von Mathilda."

  8. #12958
    Registriert seit
    07.01.02
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    12,413
    Stimmt Mathilda, wie sollen zb nicht deutschsprachige Eltern den Kindern helfen. Meine Schwägerin hat wieder eine 1. Klasse übernommen, ein Großteil versteht kein deutsch.

  9. #12959
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,390
    Mir ging es um meinen Post eher um die pauschalisieren von "die Schulen sind an allem Schuld", zumal ich jetzt nicht das Gefühl habe, das sich das Niveau verschlechtert hat. Im Gegenteil. Es gibt Förderkurse für nicht Muttersprachler, für allgemein Deutsch und auch für Mathe (davon konnte ich in den 80er und 90ern nur träumen, ich bin mit "du bist einfach zu blöd für Mathe" aufgewachsen).
    Bei den weiterführenden Schulen geht wohl heute nichts mehr ohne LRS Trainer. Es wird schon versucht, die Kinder frühzeitig zu unterstützen, damit sie erst gar nicht in die Abwärtsspirale abrutschen. Sozialarbeiter (bin mir wegen der richtigen Bezeichnung gerade nicht sicher) die einspringen, wenn Kinder auffälliges Verhalten zeigen.
    Aber auch die Eltern müssen mit ziehen. Erstmal müssen die Maßnahmen auch zustimmen, aber vorrangig muß auch vielen Eltern klar werden, dass die Schule nur ein Baustein im Bereich Bildung ist. Da läuft eben auch vieles zuhause.

    Wobei natürlich klar ist, dass nicht alle Schulen gleich sind und die Baustellen an Brennpunkt Schulen ganz andere sind!

    Und vieles läuft überall schief, Lehrer fallen aus, Schulstoff aus Corona musste nachgeholt werden, dafür bleibt neuer Schulstoff erstmal liegen. Hier hatten die Kids auch schon Arbeiten zu Themen geschrieben, die nicht in der Schule groß besprochen werden konnten und wir Eltern mit den Kindern den Stoff durchgehen mussten. Was aber im Vorfeld kommuniziert wurde und uns wurden Materialien zur Verfügung gestellt. Klar ist das doof, für alle. Ich denke den Lehrern wäre es auch lieber sie hätten die Zeit für ihre Schüler und könnten auch jedem Kind die Zeit geben, die es braucht. Deswegen ist es aber ja auch so wichtig, dass die Eltern (zumindest in jüngeren Jahrgängen) da unterstützen.
    Online Lernplattformen sind da sehr zu empfehlen, denn ja, erklären ist eine Kunst Da würde ich mir für Familien mit geringen Einkommen wüschen, dass es da mehr Vergünstigungen/Möglichkeiten für solche Plattformen gibt, damit sie für alle offen sind. Und wenn es die geben sollte, dass dies auch kommuniziert wird.
    Ich persönlich bin schlecht in Rechtschreibung und Mathe ist auch nicht mein Gebiet, da muss ich ehrlich sagen, ohne Sofatutor wären wir in der Coronazeit verloren gewesen.

    Aber grundsätzlich denke ich, dass sich die Eltern davon frei machen müssen, dass die Schule alleine für das lernen zuständig ist. Natürlich kann das klappen, muss aber aber nicht und das sollte man auch nicht erwarten. Also Respekt an jeden der 30 Kinder und Jugendliche, von denen 1/3 innerhalb des Unterrichts gerne stört, jeden Tag gewuppt bekommt, es schafft den Schulstoff für seine Klasse so interessant zu vermitteln, dass die die Schüler wirklich 45 Minuten mit arbeiten.

    Das Thema Schule ist so individuell und komplex, da kann man nicht einfach sagen, das Niveau ist gesunken, Punkt und Ende.
    Vielleicht sind auch einfach die Menschen, die Familien, die Hintergründe so unterschiedlich, dass man gar nicht erwarten kann, dass die Schule die Kinder auf einen Nenner bringt.
    Geändert von Maja (23.11.22 um 10:03:53 Uhr)

  10. #12960
    Registriert seit
    07.01.02
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    12,413
    Anzeige
    Schön geschrieben!

Ähnliche Themen

  1. Worüber habt ihr euch die letzten Tage gefreut?
    Von Exuser37 im Forum Motz- und Plauderecke
    Antworten: 34587
    Letzter Beitrag: 20.06.24, 19:09:31
  2. Worüber habt ihr euch heute gefreut?
    Von Britta im Forum That's Life
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 29.11.16, 05:21:01
  3. Worüber habt Ihr Euch die letzten Tage so geärgert?
    Von Maureen im Forum Motz- und Plauderecke
    Antworten: 13929
    Letzter Beitrag: 04.11.12, 16:42:26
  4. Wie habt ihr euch heute (Dienstag) beduftet?
    Von Sophie im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.10.06, 22:28:45
  5. Worüber habt ihr euch heute geärgert?
    Von Britta im Forum That's Life
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 16.05.03, 12:46:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •