Seite 63 von 95 ErsteErste ... 13 53 61 62 63 64 65 73 ... LetzteLetzte
Ergebnis 621 bis 630 von 3154

Thema: Der Tatort Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,799
    Ich liebe ihn auch!
    Der war herrlich!

  2. #2
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,277
    Der war einfach nur bescheuert. 2 Stellen gab es an denen ich herzlich gelacht habe, aber an viel mehr Stellen war ich völlig abgenervt und dann habe ich weggeschaltet.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.01
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4,619
    Super spannend! Experimentell, aber richtig gut gelungen. Hat mir tierisch gut gefallen!

  4. #4
    Registriert seit
    03.08.10
    Beiträge
    4,097
    Ich fand den auch großartig!
    hinfallen - aufstehen - Krone richten - weitergehen

  5. #5
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,025
    Im Schmerz geboren ist für mich ein grandioser Film. Tolle Verweise, gute Schauspieler.

    Aber für mich kein Tatort. Da muss für mich ein guter Ermittler einen bösen Mörder jagen und fangen. Ende. Entspannung.

    Ich fasse mir mittlerweile an den Kopf, wenn die ErmittlerInnen mit ihren toten Vätern sprechen, sich einmauern lassen um „das Gefühl dafür“ zu kriegen. Ja wie soll es sein? Oder Profiler, die Realität und Traum nicht unterscheiden können. Dieses esoterische Rumgesummse geht mir auf den Keks. Das bedeutet nicht, dass ich die Qualität von Im Schmerz geboren nicht erkennen kann. Kann ich sehr wohl. Er läuft für mich nur unter falscher Flagge. Und ich möchte mich von den Fernsehverantwortlichen auch nicht belehren lassen, was ich als Kunst und somit gut anzusehen habe.

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Cara Beitrag anzeigen
    Ich fasse mir mittlerweile an den Kopf, wenn die ErmittlerInnen mit ihren toten Vätern sprechen, sich einmauern lassen um „das Gefühl dafür“ zu kriegen. Ja wie soll es sein? Oder Profiler, die Realität und Traum nicht unterscheiden können. Dieses esoterische Rumgesummse geht mir auf den Keks. Das bedeutet nicht, dass ich die Qualität von Im Schmerz geboren nicht erkennen kann. Kann ich sehr wohl. Er läuft für mich nur unter falscher Flagge. Und ich möchte mich von den Fernsehverantwortlichen auch nicht belehren lassen, was ich als Kunst und somit gut anzusehen habe.
    Das war kein TO aber den Film habe ich auch gesehen. Das war Christiane Paul in "Ostfriesensünde"? Ich mag sie als Schauspielerin eigentlich sehr aber das war echt grenzwertig.

  7. #7
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Jetzt bin ich wohl auch in die berühmt-berüchtigte Beautyboard-Falle getappt . Ich kann schreiben und erklären was ich will, es kommt bei vielen von euch einfach nicht so an wie ich es meine. Also spar ich mir jetzt die Mühe.

    Ich sehe es einfach anders und ich habe wohl auch eine andere Erwartung an das TV-Programm.

  8. #8
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,277
    Ach, das fände ich schade, Samoa. Wenn es denn dann wirklich eine Falle ist, bin ich da ja schon oft reingetappt. Ich war heute ganz erschrocken, dass ich diesmal direkt Mitstreiter und nicht nur Gegner hatte, üblicherweise ist das ja anders.

    Wie gesagt, dass du es anders siehst, kann ich gut nachvollziehen. Was ich aber nicht nachvollziehen kann, dass ein Kunst-Tatort unbedingt am Sonntag zur besten Sendezeit kommen muss.

    Dieses ganze Ostfriesen-Zeugs gucke ich mir nicht an. Ich habe den Autor der Bücher mal bei einer Lesung erlebt. Weder Kaufanreiz für die Bücher, noch ein Sehanreiz für die Filme, die auf der Grundlage gedreht werden.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  9. #9
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Zitat Zitat von Gästin Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, dass du es anders siehst, kann ich gut nachvollziehen. Was ich aber nicht nachvollziehen kann, dass ein Kunst-Tatort unbedingt am Sonntag zur besten Sendezeit kommen muss.
    Ok, weil du es bist, antworte ich noch darauf .

    Gerade dann sollte so ein Tatort oder auch was anderes "anspruchsvolleres" ausgestrahlt, um 23 Uhr schaut sich das doch keiner mehr an und somit verpassen viele die Chance einen u.a. besonderen Film zu sehen.

    Ok, heute kann man problemlos aufnehmen und es dann anschauen wann es einen in den Kram passt. Aber was habe ich mich früher geärgert als die ganz guten Filme abends nach 22 Uhr kamen und das hatte nicht immer was mit dem Jugendschutzgesetz zu tun, wobei das gestern, nüchtern betrachtet,
    natürlich grenzwertig war.

    Der Tatortreiniger ist auch ein gutes Beispiel dafür, so eine geniale (ja schon wieder) Serie, dümpelt oft zur späten Stunde in den dritten Programmen herum. Kaum einer meiner Bekannten kennt diese Serie, das echt schade. Nun wurde (oder wird) sie ja leider eingestellt.

  10. #10
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,799
    Zitat Zitat von Samoa Beitrag anzeigen
    Gästin, ich sehe das als Kunst an, genauso wie der Tatort "Im Schmerz geboren".

    Die Tukur Tatorte werden ja oft den Quentin Tarantino Filmen verglichen, da wird auch wie wild geballert, aber das hat eine ganz andere Qualität wie irgendwelche Gemetzelfilme oder andere Actionfilme wie z.B. 96 Stunden.

    Ich habe auch erst nach dem 2. oder 3. wiederholten Tag bemerkt, dass die anderen Rollen (vor allem der Kaffeeträger) nicht ungewollt (sprich die Schauspieler konnten es nicht besser) gespielt waren, sondern absichtlich diese ollen Klischees bedient haben. Bei vielen anderen Tatorten liegt das aber oft an dem Unvermögen der Schauspieler, auch z.T. der Hauptdarsteller. Ich ertrage nichts weniger als ein schlechtes Schauspiel. Natürlich nach meinen Massstäben.

    Und künstlerisch anspruchsvolle Tatorte gibt es wenige, die Tukur Tatorte gehören für aber mich dazu.
    Kann ich so unterschreiben

    Esoterisches Rumgesummse mag ich übrigens bei Krimis auch nicht.
    Aber auch nicht derart hanebüchenen Unsinn wie jeweils beim Weimarer Tatort mit Dorn und Lessing.
    Da würde mir übel vor lauter blödsinnigen Dialogen - wenn ich ihn denn noch gucken würde.
    Aber ich weiss ja was mich erwartet, deshalb lass ich es.
    Könnte (und kann man ja, siehe Vivian), beim Tukur auch so halten, oder bei jedem Film, der im Vorfeld als experimentell oder künstlerisch beschrieben wird.
    Wie dieser Babbeldasch mit der Folkerts damals.
    Grauenhaft, etwas Ähnliches werde ich mir nicht mehr antun.

    Den gestrigen Tatort fand ich schon fast philosophisch
    Wie wäre es denn, wenn man so oft die Chance bekäme, begangene Fehler zu vermeiden, bis niemand mehr zu Schaden kommt?
    Wär doch super

    Es war eigentlich (mMn!) Ein Lehrstück darüber, wie ein arroganter, überheblicher Kommissar/Mensch, der sich für unfehlbar hält, Demut lernen muss, um Erfolg zu haben.
    Hin und wieder, vor allem, wenn es derart toll gespielt wird, lass ich mir sowas gerne zeigen
    Geändert von Tommasina (18.02.19 um 15:00:33 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Der Tatort heute...
    Von Bird im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.12.09, 17:18:51
  2. TATORT vom 22.02.09
    Von Exuser 22 im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.03.09, 07:41:20
  3. Tatort
    Von maneschijn im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.02.06, 11:01:45
  4. Tatort
    Von rabea im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.11.03, 19:01:32
  5. Tatort
    Von Piper im Forum That's Life
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.03.03, 15:30:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •