Zitat Zitat von Gästin Beitrag anzeigen
Na ja, Samoa, so ganz unrecht hat Klara aber nicht. Ich will einen Tatort sehen, in dem Mord und Todschlag stattfinden, der vorne anfängt und hinten aufhört und zwischendrin passiert was. Ziemlich altmodisch und nein, muss meinen Anspruch auf Kunst nicht erfüllen. Aber ich kann nachvollziehen, wie du den Tukur-Tatort siehst. Nur meine Bedürfnisse an einen Tatort werden da einfach nicht erfüllt. Ich persönlich hätte da gerne mehr solides Krimi-Handwerk und weniger Kunst, denn dafür war und ist der Tatort m. E. eigentlich nicht gemacht, sondern als unterhaltender Sonntagabend-Krimi. Bei Krimis bin ich irgendwie nicht für experimentelles, esoterisches, künstlicherisches Geschwurbel geeignet. Da muss es m. E. handfest zugehen und ich glaube, das trifft auch eher den Massengeschmack und der sitzt Sonntags auch und gerade vor der Tatort-Glotze. Alles andere gerne, aber zu anderen Zeiten.
So hat halt jede einen anderen Anspruch an Unterhaltung, ist ja auch Tagesform abhängig.

Ich bin aber auch keine klassische Tatortguckerin.
Gerne schaue ich die schrägen Typen wie die aus Münster, Dortmund und eben Wiesbaden an, aber nicht alle Folgen, die letzten Münsteraner gefielen mir nicht mehr. Dafür war der letzte aus Stuttgart genial, weil eben anders.

Sonst schaue ich keinen Tatort absichtlich, nur wenn ich nebenher surfe und zu faul zum Umschalten bin , daher kenne ich den ein oder anderen hölzernen Dialog der anderen Tatorte, die mich dann bestätigen, dass die nie mein Fall sein werden.

Aber umso dankbarer bin ich, dass man auch mal Tatorte macht, die anders sind und vielleicht von vielen nicht verstanden werden (wollen), also ab und zu einen Tatort mal nicht für den Massengeschmack oder für diejenigen die sonst fast keinen Tatort anschauen.

Somit ist ja für jeden etwas dabei.

Aber ich bin offen für Neues und mag nicht immer einen Stillstand, aber gekonnt und nicht nur gewollt.

Ob die nun alle Tatort oder Polizeiruf oder was weiss ich wie heissen, ist meiner Meinung vollkommen egal. Mittlerweile kennt man ja seine Lieblinge und weiss worauf man sich einlässt, aber man kann ja auch mal mutig sein und sich auf was Neues einlassen.