Seite 5 von 11 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 110

Thema: Wer spart mit ab 2013 ?

  1. #41
    Registriert seit
    18.05.10
    Beiträge
    1,853
    Anzeige
    Wir haben würde ich schätzen ungefähr 400 Euro an Lebensmittel plus Putzgedöns uä. für 4 Personen, incl. mal Chinese, Imbiss etc. Das finde ich ok und will das nicht weiter runterfahren, wenn es nicht sein muss.

    OT: NuMetalBuechse Bitte verrate mir mal deine Parmesan, Olivenöl und Pinienkernmarken, daran bin ich immer interessiert...
    Just put your head on me
    Put your head on me
    If you fall
    You fall on me ....


    http://www.youtube.com/watch?v=jfHIAKnESx0

  2. #42
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    @ Badhairday

    Ich hab das Buch etwa zu einem Drittel gelesen und finde, daß der Schreiber sehr recht hat: Lieber in Hochwertiges investieren, dafür keinen Billig-Ramsch kaufen. Langfristig denken, nachhaltig, und sozialverträglich. Also keine billige Milch, wofür Bauer und Kuh darben müssen, keinen China-Plastik-Ramsch, kein Tchibo usw, Alles, wo schon am Preis ersichtlich ist, daß die Herstellung zu Lasten Anderer geht.

    Er erwähnt auch, daß man mit Hartz4 eben leider oft nicht nachhaltig leben kann, aber er regt sich besonders auf über die Fahrer von Porsche Cayenne und Co., die dann bei Aldi vorfahren.
    Ich versuche ja auch, zumindest Stall-Produkte (Milch, Fleisch, Eier...) in bio zu kaufen, allerdings muß ich eben auch meine Kröten zusammenhalten und gucken, wo ich bleibe. Als Appell an die breite Masse finde ich das Buch aber sehr gut, weil es mal vor Augen führt, wie sehr unsere Wirtschaftsweise die Märkte ausbrennt und Schwache noch schwächer macht. Weil alles auf billig und Gewinnmaximierung ausgerichtet ist.

    Eigentlich ist das so ein Buch, von dem ich mir wünsche, daß es jeder liest. Die, die es lesen, leben wahrscheinlich eh schon nach dem Prinzip, und die, die nicht danach leben, sind eh unverbesserlich, oder zu blöd um die Zusammenhänge zu vertehen.

  3. #43
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Am Essen sparen:
    Also ich kann wie gesagt nicht mit dem schlechten Gewissen leben, daß wegen mir ein Rind auf 1,25 Quadratmetern vegetieren muß, nur weil ich meinen Mozzarella für 49 Cent kaufen will.
    Von daher setze ich mir schon mal Grenzen, wo ich NICHT sparen will.

    Aber gerade was Lebensmittel-Wegschmeißen angeht, da hab ich mich schon sehr gebessert. Ich plane jetzt meinen Essensplan mehr und hab ein Auge drauf, daß nichts so schnell schimmlig wird und verdirbt. Was hab ich nicht früher alles entsorgt, weil es schon 2 Wochen angebrochen war, und ich zu mäkelig war, es noch zu essen. Jetzt wird alles schön aufbewahrt und aufgegessen.

    Ich esse gerne richtig gut, und auch abwechslungsreich, mit viel Frischem und wenig verarbeiteten Lebensmitteln. Von daher spare ich nicht so gern am Essen.
    Aber ich muß nicht (mehr) jede Woche ein Glas Queens Oliven kaufen, oder Tintenfischsalat, oder frittierte Garnelen.
    Dann lieber ab und zu eine Dose Thunfisch.

    Vor allem am Süßkram will ich weiterhin sparen.
    Erstens bin ich Süßem sowieso nicht sehr zugeneigt, jedenfalls solange ich es nicht esse.
    Esse ich zwei Tage hintereinander Süßes, bin ich süchtig und könnte nach jeder Mahlzeit einen Schokoriegel verdrücken, und nach zwei Wochen hab ich Speckschenkel und muß mich mühsam wieder entwöhnen und entspecken.
    Das hab ich tausendmal hinter mir, es nervt, also eß ich lieber gleich keinen Zucker.
    Zweitens halte ich 95% allen Süßkrams für physiologisch unbrauchbar.

    Ich esse jetzt ab und zu gute Lebkuchen, weil ich mir einbilde, daß da Sachen drin sind, die meinem Organismus gut tun, Mandeln und so.
    Aber Haribo, Milchkaffee, Prinzenrolle, Mars, Snickers, Schokokekse usw. usf, das ist jetzt erstmal gestrichen.
    Da verwöhne ich meine Seele lieber ab und zu mit einem Glas Miesmuscheln oder Oliven, oder Antipasti, das ist gut und macht nicht süchtig. Ist zwar teuer, aber wenn was Teuer ist, dann konsumiere ich es auch bewußter und laß es nicht vergammeln.
    Geändert von Datura (29.11.12 um 20:18:05 Uhr)

  4. #44
    Registriert seit
    15.07.09
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    10,200
    Zitat Zitat von mcabby Beitrag anzeigen
    OT: NuMetalBuechse Bitte verrate mir mal deine Parmesan, Olivenöl und Pinienkernmarken, daran bin ich immer interessiert...
    Wenn ich Olivenöl nur so verbrate (Pesto oder um andere Öle herzustellen) dann nehme ich ein mittelpreisiges aus dem Supermarkt (oder auch gerne das von Lidl Bio glaube ich, das gibts aber nur manchmal. Es ist mir aber mal wegen seiner guten Testnoten aufgefallen) und wenn ich es direkt für Salatdressing nehme bestelle ich L'ottobratico San Giorgio (oder so) oder eins von denen die es bei casamolina gibt (kaufe ich aber direkt im Laden) aber da fällt mir gerade der Name nicht ein Bei Pinienkernen hatte ich mal welche vom Italiener aber das wurde mir auf Dauer zu teuer und die waren irgendwie auch komisch *grübel* deswegen kaufe ich die bei Lidl, da sind sie unschlagbar günstig (moralisch wahrscheinlich nicht vertretbar). Und bei Parmesan habe ich keine Marke (ich schmecke keinen riesen Unterschied )

    Zitat Zitat von Datura Beitrag anzeigen

    Eigentlich ist das so ein Buch, von dem ich mir wünsche, daß es jeder liest. Die, die es lesen, leben wahrscheinlich eh schon nach dem Prinzip, und die, die nicht danach leben, sind eh unverbesserlich, oder zu blöd um die Zusammenhänge zu vertehen.
    Sehr nett.
    "Mit nett gewinnt man keinen Krieg" (Bernd Stromberg)

  5. #45
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Zitat Zitat von NuMetalBuechse Beitrag anzeigen
    Sehr nett.
    Na stimmt doch.
    So mancher, der mit dem Mercedes zu Aldi fährt, kann sich seinen Mercedes nur deshalb leisten, WEIL er bei Aldi kauft. Und damit auf Kosten anderer lebt.
    Und da werden Hartz4-Empfänger als Asoziale bezeichnet.

  6. #46
    Registriert seit
    14.06.09
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    14,526
    Zitat Zitat von Datura Beitrag anzeigen
    Na stimmt doch.
    So mancher, der mit dem Mercedes zu Aldi fährt, kann sich seinen Mercedes nur deshalb leisten, WEIL er bei Aldi kauft. Und damit auf Kosten anderer lebt.
    Und da werden Hartz4-Empfänger als Asoziale bezeichnet.
    Das muss nicht immer so sein, bei uns hat Hofer auch Bioware und Fairtradeprodukte.
    Liebe Grüße,

    Jubi

  7. #47
    Registriert seit
    15.07.09
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    10,200
    Zitat Zitat von Datura Beitrag anzeigen
    Na stimmt doch.
    So mancher, der mit dem Mercedes zu Aldi fährt, kann sich seinen Mercedes nur deshalb leisten, WEIL er bei Aldi kauft. Und damit auf Kosten anderer lebt.
    Und da werden Hartz4-Empfänger als Asoziale bezeichnet.
    Ich fahre gerne zu Aldi, da gibt es so einige Sachen die ich in einem anderen Supermarkt nicht finde oder die mir gar nicht schmecken. Wegen des Geldes zu Aldi fahren, das hat man in den 90ern gemacht als es bei HL keine Ja! Produkte gab
    "Mit nett gewinnt man keinen Krieg" (Bernd Stromberg)

  8. #48
    Registriert seit
    30.09.00
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9,044
    Zitat Zitat von Datura Beitrag anzeigen
    Na stimmt doch.
    So mancher, der mit dem Mercedes zu Aldi fährt, kann sich seinen Mercedes nur deshalb leisten, WEIL er bei Aldi kauft. Und damit auf Kosten anderer lebt.
    Also Datura, so einen Schwachsinn habe ich ja noch nie gelesen.
    Du meinst also im Umkehrschluss, Leute mit teureren Autos dürfen nicht bei Aldi kaufen?
    Weil da einige (nicht alle) Lebensmittel günstiger sind als bei Rewe?
    Oder sollen die Leute mit den teuren Autos noch ein kleines günstiges Auto dazukaufen - damit sie unbeschadet zu Aldi fahren und dort einkaufen dürfen?
    Eine äußerst spaßige Theorie.
    Liebe Grüße, Michaela

    In der Ruhe liegt die Kraft.

  9. #49
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Zitat Zitat von Michaela Beitrag anzeigen
    Also Datura, so einen Schwachsinn habe ich ja noch nie gelesen.
    Du meinst also im Umkehrschluss, Leute mit teureren Autos dürfen nicht bei Aldi kaufen?
    Weil da einige (nicht alle) Lebensmittel günstiger sind als bei Rewe?
    Oder sollen die Leute mit den teuren Autos noch ein kleines günstiges Auto dazukaufen - damit sie unbeschadet zu Aldi fahren und dort einkaufen dürfen?
    Eine äußerst spaßige Theorie.
    Dein Beitrag: Reines Gefrotzel, nichts dahinter.
    Das Prinzip Aldi, genau wie Lidl, Edeka und andere Einzelhandels-Riesen, beruht auf Gewinnmaximierung, die zur Folge hat, daß andere Anbieter vom Markt gedrägt werden, weil sie bei den Preisen einfach nicht mithalten können.

    Das Prinzip heißt Vertikalisierung: Die gesamte Wertschöpfungskette, vom Produzenten bis zum Laden, wird immer weiter integriert, um Herstellung und Verkauf in eine Hand zu bekommen und Zwischenhändler auszuschalten.
    Edeka hat zb seine eigenen Fleischwerke, in denen hunderte Mitarbeiter täglich hunderte Tonnen Fleisch produzieren. Aus dem Kühlraum kommen die Schweinehälften im Sekundetakt rausgefahren, die Mitarbeiter arbeiten im Akkord, es wird jeder Arbeitsschritt in enormem Tempo geleistet, die Arbeiter werden miserabel bezahlt. Nur so kann Edeka, nur so können Aldi, Lidl und Co. ihre billigen Preise aufrechterhalten.
    Und sogar innerhalb dieser Lebensmittel-Riesen gibt es Konzentrationsprozesse, um Kosten zu verringern. Poduktionsstandorte werden zusammengelegt, um weiter Ausgaben zu sparen. Da KANN keine Metzgerei und kein Gemüseladen mehr mithalten.

    Solche Konzern-Giganten gibt es nur, weil die Leute da reingehen und kaufen.
    Es sind reine Ausbeuter-Betriebe, und die Leute wissen das.
    Und @jubi: Auch Bio-Hersteller werden ausgebeutet, und Fair-Trade-Produkte gelangen auf unfaire Weise in unsere Märkte. Vom Ursprungsland über Verarbeitungs-Betriebe bis zum Supermarkt ist ein langer Weg, wo viele Kosten eingespart werden, auf Kosten der Arbeiter.

    Wer sich einen Mercedes leisten kann, der hat genug Geld, um beim Metzger zu kaufen, oder beim Gemüsehänler.
    Geht er trotzdem zu Aldi und Co., dann unterstützt er die Ausbeutungs-Maschinerien, obwohl er anders könnte, und ja, das ist in meinen Augen asozial.
    Geändert von Datura (29.11.12 um 21:12:39 Uhr)

  10. #50
    Registriert seit
    14.10.09
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    3,612
    Anzeige
    Aber Datura, nur weil jemand eventuell andere Prioritäten setzt als du (z.B. "Ich kaufe viele Dinge günstig, damit ich mir andere auf die ich mehr Wert lege (z.B. Auto) in teuer kaufen kann!") muss das doch nicht unbedingt falsch sein?
    Liebe Grüße

    gintonic

Ähnliche Themen

  1. OPI Euro Centrale for Spring/Summer 2013
    Von NuMetalBuechse im Forum Beauty
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.01.13, 18:54:26
  2. Global Art of Perfumery 2013 - 22.-24.2. - in Berlin!
    Von Safran im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 17.11.12, 18:05:30
  3. Neue Essence TE - Class 0f 2013
    Von i<3absolut im Forum Beauty
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.09.12, 20:36:20
  4. Michalsky Spring/Summer 2013.. jetzt im Bild Live Stream
    Von Mayanmar im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.07.12, 22:07:37
  5. Spart ihr?
    Von Exuser62 im Forum That's Life
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.06.07, 15:15:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •