Seite 2 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 93

Thema: Sich Kinder leisten können: Ängste und Verzicht

  1. #11
    Registriert seit
    14.06.09
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    14,526
    Anzeige
    Zitat Zitat von Mad Hatter Beitrag anzeigen
    Genau deshalb wurde mir letztens nahe gelegt, doch bitte keine Kinder zu bekommen, ich könne mir das ja später gar nicht leisten
    Vielleicht denke ich zu bodenständig, meine Verwandtschaft besteht praktisch nur aus Lehrern, die haben alle Kinder, alle ein eigenes, schönes Haus, können sich Urlaub leisten und scheinen auch sonst nicht am Hungertuch zu nagen, mir persönlich würde das sowas von genügen...
    Nicht, dass ich überhaupt schon weiß ob ich ein Kind möchte, aber diese Aussage hat mich wirklich geschockt. Muss man jetzt reich sein um Kinder bekommen zu "dürfen"?
    Meinst du meine Aussage? Nein ich finde nicht, dass man reich sein muss um Kinder zu bekommen. Mich hat nur das Beispiel Lehrer gewundert.
    Liebe Grüße,

    Jubi

  2. #12
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Zitat Zitat von Mad Hatter Beitrag anzeigen
    Nicht, dass ich überhaupt schon weiß ob ich ein Kind möchte, aber diese Aussage hat mich wirklich geschockt. Muss man jetzt reich sein um Kinder bekommen zu "dürfen"?
    Müssen tut man gar nichts, aber es gibt noch ein paar Abstufungen zwischen "knappem Einkommen" und "reich". Tendentiell ist es auch nicht die obere Mittelschicht oder Oberschicht, die noch viele Kinder kriegt, also nicht die, die es sich problemlos leisten könnten, sondern eben die mit weniger Einkommen. Also geht das schon mal nicht auf und offensichtlich darf und kann jeder Kinder kriegen, wie ihm grad lustig ist. Das soll auch so sein, aaaaber Konsequenzen muss man sich halt überlegen. Wer zufrieden ist mit gebrauchtem Zeug, kleiner Wohnung, altem Auto und keinen Urlauben kann natürlich auch bei tiefem Einkommen drei Kinder haben. Wer aber nicht verzichten will, muss es sich halt überlegen.

    Ich finde es durchaus vernünftig, da auch etwas Rationalität walten zu lassen. Daran ist nichts falsches, im Gegenteil. Cor allem längerfristig betrachtet, Kinder werden mit dem Alter nicht unbedingt günstiger, heutzutage sowieso nicht, wo jeder mit 14 einen eigenen Laptop, ein Handy und nen gefüllten Kleiderschrank hat. Das kann man natürlich auch prinzipiell ablehnen, ist dann aber halt die Frage, ob und wie das Kind dann darunter auch leidet.
    Geändert von Dawn13 (27.02.13 um 20:31:02 Uhr)

  3. #13
    Registriert seit
    12.10.01
    Beiträge
    6,516
    Zitat Zitat von jubi1701 Beitrag anzeigen
    Mich hat nur das Beispiel Lehrer gewundert.
    Wenn Du es in D auf eine unbefristete oder verbeamtete Lehrerstelle geschafft hast, verdienst Du vergleichweise gut, zudem bei einem sehr verlässlichen Arbeitsverhältnis. Dazu ist oft eine (mindestens zweitweise) sehr kinderfreundliche Arbeitszeitgestaltung möglich. Keine Sorgen bei Ferienbetreuung usw. Ingesamt sehr gute Grundbedingungen für Kinder.

    Was verdient ein Lehrer in Ö?
    Genau so is' es! Und wenn nicht, dann anders...


  4. #14
    Registriert seit
    14.06.09
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    14,526
    Es kommt natürlich darauf an, welcher Lehrer http://www.oe24.at/oesterreich/polit...Gagen/65097896.
    Liebe Grüße,

    Jubi

  5. #15
    Registriert seit
    14.11.10
    Beiträge
    8,633
    Zitat Zitat von Polarlicht Beitrag anzeigen
    Da würde ich nach dem Prinzip "zum einen Ohr rein, zum anderen wieder raus" verfahren Auf so ein Gebabbel würde ich nichts geben.
    Ich war in dem Moment SO sauer, ich kann es gar nicht beschreiben. Vor allem weil ich eben in meiner Verwandtschaft sehe, dass es doch geht, die Leute haben für mein empfinden ein "ganz normales Leben" aber für diese "nette Bekannte" ist das einfach arm.
    Wie gesagt, mich betrifft es gerade nicht, natürlich werde ich mir Gedanken machen und ich sehe das auch alles gar nicht so eng, da ich nicht zu denen gehöre, die Kinder zwingend für ein erfülltes Leben brauchen (das soll nicht abschätzig klingen), aber ich will mir von anderen nicht anhören müssen, dass ich für sowas eh zu arm wäre...

  6. #16
    Avatar von Isis
    Isis ist offline Mein Kind ist hochbegabt
    Registriert seit
    05.09.01
    Beiträge
    40,376
    Nein, ich habe mir nie um die finanzielle Sache Gedanken gemacht, Kinder war mein HERZENswunsch, emotional gesteuert und mit rationalen Pro- und Contra-Listen weder entkräftbar, nur verstärkbar

    Wir haben keine große finanzielle Not, alles ist normal und das wird auch so bleiben. Ich bin selbstverständlich bereit, falls das Leben mal in Schieflage gerät, für mein Kind auch Sachen zu machen, die ich nicht gerne machen würde (schicht arbeiten, im Verkauf arbeiten, etc.).

    Und ich möchte noch sagen: Kinder sind etwas wundervolles, etwas ganz wertvolles. Oft ist es stressig, viel Zeit hat man nicht mehr, das Leben verändert sich wirklich. Aber dann gibt es diese magischen Momente, die einen ganz ausfüllen mit soviel Liebe, dass man nicht weiss, wohin damit.

    Das war die beste Entscheidung meines Lebens! Kinder sind großartig und keine finanzielle Belastung. Planen kann man das Leben ohnehin nicht, auch OHNE Kinder nicht.
    Finanziell gesehen sollte ich mal eher über meine Katzen nachdenken, die nur noch am Futter rummäkeln und hier ganze Banden mit durchschleifen
    Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben.
    Mark Twain

  7. #17
    Registriert seit
    08.01.09
    Beiträge
    8,830
    Isis, bei Dir unterschreibe ich jetzt mal fett.

    Besonders diese "magischen Momente" wo einem das Herz überquillt.
    Nein, ich habe nicht durchgerechnet, ob es geht finanziell.
    Als Studentin war das Geld oft knapp, aber mein Kind ist nicht schlecht ernährt worden und es hat ihr nichts gefehlt.
    Gut es war kein neuer BMW, sondern eine alte Klapperkiste, ja mei und trotzdem war es toll und ich würde es heute wieder so machen, auch mit wenig Geld.
    Die Welt ist viel zu gefährlich, um darin zu leben – nicht wegen der Menschen, die Böses tun, sondern wegen der Menschen, die daneben stehen und sie gewähren lassen. Albert Einstein

  8. #18
    Registriert seit
    14.06.09
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    14,526
    Ich seh das auch so wie Isis, darum haben wir auch drei Kinder.
    Liebe Grüße,

    Jubi

  9. #19
    Registriert seit
    10.06.00
    Beiträge
    25,643
    Zitat Zitat von Isis Beitrag anzeigen
    Planen kann man das Leben ohnehin nicht, auch OHNE Kinder nicht.
    Mein Spruch und meine Erfahrung
    +


  10. #20
    Registriert seit
    07.06.06
    Beiträge
    18,329
    Anzeige
    Ja, ich mache mir solche Gedanken und obwohl mein Mann und ich keine mies bezahlten Jobs haben, weiß ich nicht, wieviel wir noch verdienen sollten, um auch noch einem Kind einen guten Standard bieten zu können. Ich bin der Meinung, ein Kind wird nicht mit Liebe allein glücklich. Ich bin in materiell gesicherten Verhältnissen aufgewachsen, das würde ich meinem Kind auch angedeihen lassen wollen. Im Moment sehe ich das nicht, sollte es nie eintreten, ist es eben so. Ein Kind ist mir derzeit nicht so wichtig, als dass ich mich dafür einschränken wollen würde. Also lass ich's.
    What if I fall? Oh but my darling what if you fly? E.H.

Ähnliche Themen

  1. Wer Kinder hat, die nachts nicht schlafen können...
    Von sense_of_life im Forum That's Life
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.12.10, 20:15:24
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.11.10, 09:22:25
  3. Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 05.05.10, 20:31:15
  4. Ab wann können/dürfen/sollen Kinder alleine reisen?
    Von caroline im Forum That's Life
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.07.07, 18:57:09
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.10.04, 23:58:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •