Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 602

Thema: Hörbücher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.14
    Ort
    in der schönsten Stadt der Welt
    Beiträge
    2,774
    Zitat Zitat von LaVieEnRose Beitrag anzeigen
    Bei den Hörbüchern habe ich "Ich, Eleanor Oliphant" von Gail Honeyman sehr gemocht.
    Das Hörbuch ist super - ich freue mich grade auf jede Autofahrt oder Fitnessstudioeinheit! Ich höre es allerdings im Original und der schottische Akzent ist zum Teil echt schwer zu verstehen

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Ich habe gerade festgestellt, dass es zwei neue "Linley" Bücher gibt, die ich noch nicht kenne. Also bin ich erst mal eine Weile versorgt.

    Hörproben finde ich übrigens sehr wichtig. Denn, wenn mir die Stimme des Vorlesers nicht zusagt, nützt das beste Buch nichts.

  3. #3
    Registriert seit
    03.06.05
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    2,173
    @Nordstern

    Oh, im Original würde ich das auch gerne noch hören. Ich finde den Originaltitel auch viel treffender.. "Eleanor Oliphant is completely fine"

    @vivian
    Hörproben nutze ich auch sehr oft. Wenn ich jemandem stundenlang zuhören soll, muss das passen.

  4. #4
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Ich höre gerade die Kurzfassung von Blackout. Das Buch habe ich schon vor längerer Zeit mal angefangen zu lesen und habe nun vollkommen den Faden verloren . Jetzt komme ich wieder rein und lese dann weiter.

    Zuvor hörte ich auch Becoming von Michelle Obama, allerdings auf Deutsch. Von der Stimme der Sprecherin war ich zuerst leicht irritiert, aber ich habe mich schnell an sie gewöhnt und irgendwie wurde sie auch im Laufe des Buches immer besser. Ein tolles Buch.

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,994
    [QUOTE=vivian;4128190]Ich habe gerade festgestellt, dass es zwei neue "Linley" Bücher gibt, die ich noch nicht kenne. Also bin ich erst mal eine Weile versorgt.

    Welche sind es denn? Und ja, mit den Hörproben gebe ich Dir recht. Ich könnte z. B. nie was von Til Schweiger Gesprochenes hören, da würde ich dann die Papierversion bevorzugen
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Corinne Beitrag anzeigen
    Welche sind es denn?
    Nr. 19 + 20 ... zumindest für mich neu https://www.elizabeth-george.de/inspector-lynley-buecher.php

    und es gibt richtig gute Schauspieler sind, die gleichzeitig nichts vom Vorlesen verstehen oder die Originalsprache des Buches nicht mal in Ansätzen beherrschen (oder sich wenigstens mal mit der Aussprache von Namen oder Orten beschäftigt haben).
    Ich erinnere mich mit Gruseln an einen Gerritsen-Roman, der von K. Thalbach gelesen wurde. Scheint, dass zu ihrer Schulzeit kein Englisch in der DDR gelehrt wurde. Da stellten sich mir die Nackenhaare auf beim Zuhören. Es war nicht zum Aushalten.

  7. #7
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Nr. 19 + 20 ... zumindest für mich neu https://www.elizabeth-george.de/inspector-lynley-buecher.php

    und es gibt richtig gute Schauspieler sind, die gleichzeitig nichts vom Vorlesen verstehen oder die Originalsprache des Buches nicht mal in Ansätzen beherrschen (oder sich wenigstens mal mit der Aussprache von Namen oder Orten beschäftigt haben).
    Ich erinnere mich mit Gruseln an einen Gerritsen-Roman, der von K. Thalbach gelesen wurde. Scheint, dass zu ihrer Schulzeit kein Englisch in der DDR gelehrt wurde. Da stellten sich mir die Nackenhaare auf beim Zuhören. Es war nicht zum Aushalten.
    Und da versteh ich nicht, warum nicht die Regie eingreift oder eine Redaktion das entsprechend vorher recherchiert und vorbereitet.
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Das verstehe ich auch nicht. Gerade wenn es um Englisch geht, einer Sprache, die fast jeder zumindest soweit beherrscht, dass solche Fehler in den Ohren wehtun.

    Frank Glaubrecht, einer meiner Lieblingssprecher, spricht sechs Sprachen fließend (Wahnsinn!) und hat sich für das Einlesen einer isländischen Krimireihe zumindest auch ncoh Grundlagen dieser Sprache angeeignet, damit eben Namen und Orte authentisch rüberkommen.

    Natürlich kann nicht jeder Vorleser so viele Sprachen beherrschen, ist wohl auch nicht nötig, aber sich vorher ein bisschen mit Kultur und Sprechweise des Landes beschäftigen, kann man schon.

  9. #9
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,994
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Nr. 19 + 20 ... zumindest für mich neu https://www.elizabeth-george.de/inspector-lynley-buecher.php

    und es gibt richtig gute Schauspieler sind, die gleichzeitig nichts vom Vorlesen verstehen oder die Originalsprache des Buches nicht mal in Ansätzen beherrschen (oder sich wenigstens mal mit der Aussprache von Namen oder Orten beschäftigt haben).
    Ich erinnere mich mit Gruseln an einen Gerritsen-Roman, der von K. Thalbach gelesen wurde. Scheint, dass zu ihrer Schulzeit kein Englisch in der DDR gelehrt wurde. Da stellten sich mir die Nackenhaare auf beim Zuhören. Es war nicht zum Aushalten.
    Danke für die Antwort, Vivian. Dann kenne ich die Bücher doch schon, zumindest "Bedenke, was Du tust" habe ich im letzten Urlaub gelesen und fand es sehr spannend. "Wer Strafe verdient" habe ich in der Bibl. bestellt und müsste auch bald dran sein, darauf bin ich schon gespannt. Im Gegensatz zu anderen Krimiautoren lassen ihre Bücher in der Spannung nicht nach, finde ich.

    Zu K. Thalbachs Schulzeit gab es auf jeden Fall in der ehem. DDR schon Englischunterricht, sie wurde ja in den 50ern geboren. Aber der war ja fakultativ, und vielleicht hatte sie Französisch - oder einfach gar nichts. In einer Quizshow war ich auch mal entsetzt, dass sie nicht wusste, was opak ist
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  10. #10
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Corinne Beitrag anzeigen
    Aber der war ja fakultativ, und vielleicht hatte sie Französisch - oder einfach gar nichts.
    Ja, eigentlich konnte man wählen zwischen Engl. und Franz. oder nichts davon. Aber oft waren auch die Fachlehrer nicht verfügbar. War bei mir so. Ich hätte eigentlich Französisch wählen wollen (bin heutzutage sehr froh, dass das nicht geklappt hat) und dann musste ich in die Englischgruppe, weil kein Französichlehrer da war.

Ähnliche Themen

  1. Hörbücher
    Von Coccinelle im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 19.12.13, 22:22:24
  2. OT: Hörbücher to go
    Von wiefke im Forum Tauschboerse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.02.11, 17:47:52
  3. Hörbücher
    Von Aquila2110 im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.07.08, 11:30:54
  4. Hörbücher
    Von andijo im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.07.05, 21:25:23
  5. Hörbücher
    Von jennifer im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.07.04, 12:44:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •