Cara, das mit dem Schlüssel ist ein berechtigter Einwand. Wir sind Mieter und ich vermute, wir haben ein billiges Standardschloss. Leider ist das so eine Schliessanlage mit einem Schlüssel für Wohnung, Haustüre und Garage. Es wäre sehr teuer, das auszutauschen. Ich habe ihr extra nicht telefonisch gekündigt und sie hier wie normal zur Arbeit antreten lassen, damit ich gleich meinen Schlüssel bekomme. Sie fiel aus allen Wolken, hat gezittert und gebeten, ob wir es nicht noch mal versuchen wollen. Kann gespielt gewesen sein, ich hoffe aber, die Überraschung war echt, und sie hatte vorher nicht die Gelegenheit, an Zweitschlüssel machen zu denken.

Ich schreibe jetzt doch noch was zu meinem Mann und der Schuld, die ich seinen Eltern gebe. Natürlich ist es so, dass man sich Dinge, die man daheim nicht gelernt hat, aneignen kann und soll. Ich konnte auch nicht alles, als ich ausgezogen bin.
Bei denen war das aber so, dass egal, ob Haushalt, Hobby, Handwerk, die Eltern gleich alles weggerissen haben und dumme Sprüche kamen. "Das kannst du eh nicht, das klappt nie, so geht das nicht". Speziell mein Schwiegervater war da sehr rigoros und gemein. Macht er bei seinen Enkeln auch. Mein 17 jährige es Neffe wollte letzten Urlaub nicht mehr mit an den Strand, weil der Opa ihm das Schwimmen madig gemacht hat (der Junge schwimmt sehr gut, Sport LK), meiner Tochter hat er letztens beim Trampolinspringen die Armhaltung "verbessert"... Die Kinder dürfen nicht mal einen Ast anfassen ohne dass dazwischengegangen und kommentiert wird. Mit dieser Art haben sie bei meinem Mann und besonders bei meiner Schwägerin jede Eigeninitiative und Selbstbewusstsein kaputt gemacht. Meine Schwägerin traut sich nicht mal, ohne Beistand mit den Lehrern ihrer Kinder zu sprechen, weil sie sich für dumm hält. Mein Mann sagt immer automatisch "Kann ich nicht", wenn er mal was Neues probieren soll. Es ist wirklich furchtbar. Und die halten bis heute schlimm den Daumen auf alles, erpressen ihre Kinder und setzen sie unter Druck.