Ich will auf keinen Fall mehr so viel Stress an mich heranlassen wie im letzten Jahr, wo ich gerade in den letzten Wochen bis 60 Std. wöchentlich gearbeitet habe und mich deshalb auch an den Wochenenden nicht regenerieren konnte. Also auch mal einen Auftrag ablehnen, auch wenn das weniger Geld bedeutet. Denn was nützt dieses, wenn es auf Kosten der Gesundheit geht? Dabei hätte ich froh sein müssen, dass die Panikattacken, an denen ich über drei Jahre gelitten hatte, wieder vorbei sind Fragt sich nur, wie lange. Aber ich dachte wirklich schon, dass zieht sich jetzt bis zur Rente hin, da die Phasen, wo ich Sedativa nehmen musste, immer länger wurden.

Insgesamt will ich es also ruhiger angehen lassen, vieles gelassener sehen und möchte das auch auf den Freizeitbereich ausdehnen und z. B. Freundinnen lieber einladen, als dass ich hinfahre, da ich ja beruflich auch schon mehrmals weite Strecken zurücklegen muss, oder bei meinen Diy-Projekten nicht zu viel auf einmal beginnen, um Erfolgserlebnisse zu haben, dafür lieber wieder öfter zur Massage, Kosmetikerin oder in die Sauna gehen.