Seite 91 von 230 ErsteErste ... 41 81 89 90 91 92 93 101 141 191 ... LetzteLetzte
Ergebnis 901 bis 910 von 2688

Thema: Thread für die Mütter von Superhelden und Prinzessinnen ;-)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.07.07
    Ort
    FFM
    Beiträge
    19,405
    Zitat Zitat von Maja Beitrag anzeigen
    Ach, ob mit oder ohne Job, irgendwie klappt's immer und es ist auch jedem selbst überlassen, wie er das handhabt.

    Meine Tochter will übrigens keine Kinder, denn sie will später arbeiten können. Ich scheine also nicht genug zu arbeiten um ihr Vorleben zu können, dass beides möglich ist
    Ach, das ändert sich doch genauso wie die Zeiten sich ändern. Wenn sie arbeitet, ist es hoffentlich eh normal, dass auch Papas immer Elternzeit nehmen usw. Und vielleicht meint sie auch gar nicht dich (Kinder können ja meist nur sehen, dass und ob Mama und Papa arbeiten und wissen nicht, ob das Vollzeit ist oder Teilzeit und wer das was verdient), sondern hat das in der Kita aufgeschnappt. Vielleicht hat es ein anderes Kind erzählt, dass Mama sowas zu Hause sagt. Frag sie doch mal und erkläre ihr, dass man auch als Mama arbeiten kann. Das geht doch auch kindgerecht. Wäre ja traurig, wenn sie sowas denkt.

  2. #2
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,390
    Zitat Zitat von Puckprinzessin Beitrag anzeigen
    Ach, das ändert sich doch genauso wie die Zeiten sich ändern. Wenn sie arbeitet, ist es hoffentlich eh normal, dass auch Papas immer Elternzeit nehmen usw. Und vielleicht meint sie auch gar nicht dich (Kinder können ja meist nur sehen, dass und ob Mama und Papa arbeiten und wissen nicht, ob das Vollzeit ist oder Teilzeit und wer das was verdient), sondern hat das in der Kita aufgeschnappt. Vielleicht hat es ein anderes Kind erzählt, dass Mama sowas zu Hause sagt. Frag sie doch mal und erkläre ihr, dass man auch als Mama arbeiten kann. Das geht doch auch kindgerecht. Wäre ja traurig, wenn sie sowas denkt.
    Kim, natürlich habe ich gefragt. Im ersten Monet dachte ich "mist, ich bin wohl so eine miese Mutter... " Sie hat aber eigentlich nur beschrieben was sie sieht und meinte die Mamas kümmern sich um die Kinder, die Papas gehen arbeiten. Das will sie nicht.
    Das ist das was sie jeden Tag sieht. Die Mütter holen die Kinder vom Kindergarten ab, kümmern und regeln alles und die Väter kommen abends spät heim. Es ist bei den meisten so. Die Kinder sehen auch nicht, wenn Mama Teilzeit arbeitet, weil sie sich Mama eben doch um alles kümmert.
    So ist es hier relativ stark vertreten und eigentlich finde ich es traurig, wir leben unseren Kindern das ja vor. Da können wir noch so viel von Gleichberechtigung und Emanzipation faseln.

    Natürlich ist es anders oft gar nicht möglich. Bei uns ist es doch auch nicht anders. Der Mann ist meist immer noch der Hauptverdiener, einer muss/möchte auch für die Kinder da sein (mein Mann wäre auch lieber mehr für seine Familie da, geht aber nicht) etc. pp. aber eine 50/50 Aufteilung würde ich mir für die Kinder schon wünschen.

    Natürlich kann man das als Geschwätz einer 5-Jährigen abtun, aber manchmal beschreiben Kinderaugen und -mund Situation besser als wir Erwachsene. Kindermund tut wahrheit kund.

  3. #3
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,390
    Das erste Kita Jahr ist hart, das zweite auch noch. Aber irgendwie bekommen das alle rum. Wird schon.

  4. #4
    Registriert seit
    14.06.00
    Ort
    E, NRW
    Beiträge
    3,634
    Ich glaube aber auch, dass es ein Stück weit von den Müttern selbst abhängt.
    Natürlich regeln und machen viele alles, aber man muss manchmal auch lernen, an den Partner abzugeben, wenn möglich.

    Wir arbeiten beide, mein Mann in Vollzeit und ich in Teilzeit.
    Unsere Tochter war sowohl schon oft in der Uni beim Papa, auch bei Vorlesungen, als auch bei mir in der Schule, im Unterricht und bei Sitzungen.
    Natürlich geht das nicht in allen Jobs so, aber ich habe manchmal auch den Eindruck, dass Frauen/Mütter glauben, sie müssen alles regeln.
    Bei uns ging der Papa eben mit zur Schuluntersuchung, weil ich arbeiten musste und er das flexibler einrichten konnte.

    Will sagen: Natürlich kann die Politik noch mehr tun und auch die einzelnen Arbeitgeber. Bei einem kranken Kind wäre verstärkt die Möglichkeit des Home Office wünschenswert z. B. , so dass man nicht immer Krankheitstage nehmen muss. Aber man muss auch schauen, wo man sich gemeinsam ergänzt und unterstützen kann.
    Mütter müssen nicht immer ALLES managen sondern eher lernen, mal abzugeben
    Heutzutage kennt man von allem den Preis, aber von nichts den Wert!
    (Oscar Wilde)


    "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" (M.Gandhi)

  5. #5
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,304
    Zitat Zitat von Sternchen1 Beitrag anzeigen
    Ich glaube aber auch, dass es ein Stück weit von den Müttern selbst abhängt.
    Natürlich regeln und machen viele alles, aber man muss manchmal auch lernen, an den Partner abzugeben, wenn möglich.
    Seh ich auch so. Ich hatte nie ein Problem damit meine Tochter dem Papa oder der Oma zu überlassen und bin schon ein paar Wochen nach der Geburt mal ein paar Stunden weg gewesen, soweit es sich mit dem Stillen vereinbaren ließ. Wenn ich den ganzen Tag auf meine Tochter aufpasse, muss ich zugeben, dass ich auch ziemlich genervt bin. Irgendwie bin ich einfach nicht dafür gemacht. Natürlich habe ich sie dadurch nicht weniger lieb, aber ich merkte doch, dass es mir gut tut, wenn ich ab und zu eine Pause bekomme.

    Bei mir im Bekanntenkreis ist es so, dass auch einige Frauen mehr verdienen als die Männer. Da wurde die Elternzeit dann geteilt.

    Im Nachhinein würde ich nicht mehr so lange zuhause bleiben wollen (2 Jahre). Meiner Kleinen hätte es auch gut getan, wenn sie schon etwas früher in die KiTa gegangen wäre.

  6. #6
    Registriert seit
    07.02.11
    Beiträge
    10,536
    Zitat Zitat von Polarlicht Beitrag anzeigen
    Seh ich auch so. Ich hatte nie ein Problem damit meine Tochter dem Papa oder der Oma zu überlassen und bin schon ein paar Wochen nach der Geburt mal ein paar Stunden weg gewesen, soweit es sich mit dem Stillen vereinbaren ließ. Wenn ich den ganzen Tag auf meine Tochter aufpasse, muss ich zugeben, dass ich auch ziemlich genervt bin. Irgendwie bin ich einfach nicht dafür gemacht. Natürlich habe ich sie dadurch nicht weniger lieb, aber ich merkte doch, dass es mir gut tut, wenn ich ab und zu eine Pause bekomme.

    Bei mir im Bekanntenkreis ist es so, dass auch einige Frauen mehr verdienen als die Männer. Da wurde die Elternzeit dann geteilt.

    Im Nachhinein würde ich nicht mehr so lange zuhause bleiben wollen (2 Jahre). Meiner Kleinen hätte es auch gut getan, wenn sie schon etwas früher in die KiTa gegangen wäre.
    absolut, W E N N man die Möglichkeit hat, bin ich ganz bei euch; leider ist es aber nicht immer so und von daher kann man das nicht so pauschalisieren

    @ carrie
    mach dich nicht verrückt, nicht alle Kinder sind so empfänglich, kommt auch immer ein bißchen auf die Konstitution an, meiner hat nichts vom Kindergarten mitgenommen und war nahezu nie krank, geht also auch anders , lass es einfach auf dich drauf zu kommen, ändern wirst du es eh nicht können
    Liebe Grüsse, Velimaus

    "Wenn ich mal alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich."

  7. #7
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,390
    Man wächst mit seinen Aufgaben
    Vergleichen kann man die ganzen Phasen eh nicht mit einander. Aber die ersten 3 Monate sind meist Ausnahmezustand, Kind muss erstmal ankommen, Eltern müssen sich an das neue Leben gewöhnen ... so empfanden wir es. Das erste Kita Jahr sind halt Krankheiten ein Dauerthema, wobei das auch wieder nicht bei jedem ist. Wir haben aber jeden Infekt mitgenommen der in unserer Umgebung rumschwirrt. Beim ersten Kind war auch unser eigenes Immunsystem noch nicht so fit, heißt wir lagen dann gleich mit flach. Aber alles geht vorbei.

    Kind Nr.2 wurde im Oktober letztes Jahr eingewöhnt und ist seitdem gefühlt dauerkrank.

  8. #8
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,304
    Zitat Zitat von Maja Beitrag anzeigen
    Man wächst mit seinen Aufgaben
    Vergleichen kann man die ganzen Phasen eh nicht mit einander. Aber die ersten 3 Monate sind meist Ausnahmezustand, Kind muss erstmal ankommen, Eltern müssen sich an das neue Leben gewöhnen ... so empfanden wir es. Das erste Kita Jahr sind halt Krankheiten ein Dauerthema, wobei das auch wieder nicht bei jedem ist. Wir haben aber jeden Infekt mitgenommen der in unserer Umgebung rumschwirrt. Beim ersten Kind war auch unser eigenes Immunsystem noch nicht so fit, heißt wir lagen dann gleich mit flach. Aber alles geht vorbei.

    Kind Nr.2 wurde im Oktober letztes Jahr eingewöhnt und ist seitdem gefühlt dauerkrank.
    Ich musste letzthin so lachen, als ein Bekannter meinte, sein Sohn würde sicher nichts bekommen, wenn er in den Kindergarten geht. Er sei ja vorher auch nur ein Mal krank gewesen

  9. #9
    Registriert seit
    12.10.06
    Beiträge
    2,174

    Mein Sohn ist jetzt 6 und sagt, er wird Tierforscher und zieht bei Sealife ein. Er würde mich dann auch nicht mehr brauchen. Aber wir können mal telefonieren.

    Alles klar.

  10. #10
    Registriert seit
    19.07.07
    Ort
    FFM
    Beiträge
    19,405
    Zitat Zitat von Struppi Beitrag anzeigen
    Dann drück ich euch die Daumen, dass es nach Plan läuft.
    Unsere Eltern waren bei der Geburt vom Junior Ende 60. Als er 6 war, lebte keiner mehr von ihnen...
    So negativ denke ich erstmal nicht und wie gesagt, es geht auch, wenn mein Mann und ich beide Krankentage nehmen. Und das geht bei uns beiden im Job. Die Chefs haben Verständnis, von 7 Leuten haben mit mir dann 5 Kinder.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 815
    Letzter Beitrag: 14.06.13, 09:49:46
  2. Für Prinzessinnen: Prinzessin Lillifee Muffins Backmischung
    Von Exuser63 im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 23.10.09, 11:50:54
  3. eine Frage an die Mütter bzw. werdende Mütter
    Von Lizard im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.08.07, 23:42:28
  4. Ich bin Mutter!
    Von Würmchen im Forum That's Life
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.07.05, 07:54:36
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.03.05, 20:06:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •