Seite 220 von 269 ErsteErste ... 120 170 210 218 219 220 221 222 230 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2,191 bis 2,200 von 2683

Thema: Thread für die Mütter von Superhelden und Prinzessinnen ;-)

  1. #2191
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,029
    Anzeige
    Ich nehme an, das Kinder auch aktuell, genau wie vor vielen Jahren, unterschiedlich lesen lernen.
    Wir haben mit ganz verschiedenen Buchstaben kreuz und quer angefangen, U, L und I waren die ersten Buchstaben.

    Gleichaltrige Familienmitglieder in anderen Bundesländern haben Tatsache mit A angefangen, meine Cousine hat mit ganzen Silben angefangen und erst viel später.

    Das mit dem TTTTT TIIIII TIIIIGGGG TIIIGGGEEEEEEEEEEEE TIGEEERRRRRRRRRRRRR - TIGER - kenne ich auch.
    Never judge a book by its cover...

  2. #2192
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    Zitat Zitat von juttali Beitrag anzeigen
    Ich nehme an, das Kinder auch aktuell, genau wie vor vielen Jahren, unterschiedlich lesen lernen.
    Wir haben mit ganz verschiedenen Buchstaben kreuz und quer angefangen, U, L und I waren die ersten Buchstaben.
    Das wird ja im Unterricht festgelegt bzw. im Lehrplan.
    Ich würde aber keinesfalls da was anders machen als die Schule es vorsieht in der Strategie, weil dann blickt das Kind gar nicht mehr durch.

  3. #2193
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,029
    Zitat Zitat von Adrienne Beitrag anzeigen
    Das wird ja im Unterricht festgelegt bzw. im Lehrplan.
    Ich würde aber keinesfalls da was anders machen als die Schule es vorsieht in der Strategie, weil dann blickt das Kind gar nicht mehr durch.

    Ja, natürlich.
    Die Frage ist eben, wie macht es die Schule gerade. Das würde paulinka helfen, da voran zu kommen.
    Never judge a book by its cover...

  4. #2194
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    paulinka, lass dir von der Mama oder dem Kind mal die Deutscharbeitshefte zeigen, mit denen sie in der Schule arbeiten. Da sieht man recht schnell, wie die vorgehen. Wenn es die Lola ist, dann ist es so, wie ich oben schrieb.

    und les ihr auch einfach vor und sie soll mitlesen, und betone die Silben ganz stark. Halt den Finger beim Lesen an die Stelle, wo ihr gerade dran seid.
    Das hilft auch super! Und lass sie mit dem Zeigefinger die Silben der gelesenen Wörter in der Luft schwingen, anschließend, wenn der Satz fertig ist.
    Geändert von Adrienne (12.05.22 um 11:42:14 Uhr)

  5. #2195
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    Beim Lesen müssen die Kinder recht schnell vorankommen, da muss man sich echt hinsetzen und dranbleiben, sonst verlieren die das Interesse und haben keinen Bock mehr, weil die Erfolgserlebnisse ausbleiben, wenn das zu lange dauert und es entsteht Frust und Desinteresse und es wird zunehmend schwieriger.
    Bei meinem Sohn war das auch so, ich hab mich dann echt mit ihm reingekniet und wir haben uns echt zwingen müssen, Spaß hat das eher nicht gemacht.
    Wie gesagt, wenn dann im Kopf einmal klar ist, wie das mit den Silben-aneinanderketten geht, dann können sie es. So wie mit Fahrradfahren oder Schwimmenlernen.

    Super ist auch mit den Kindern Supermarktprospekte anschauen, beim Spazierengehen Schilder lesen, im Alltag was finden, Milchpackungen, Alltagsgegenstände. Und da die einfachen Wörter.
    Geändert von Adrienne (12.05.22 um 11:52:42 Uhr)

  6. #2196
    Registriert seit
    03.01.08
    Beiträge
    14,864
    juttali, Linni, Adrienne,Tommasina:
    Ich danke euch für die Beiträge. Bin zu faul zum Mehrfachzitieren , deshalb:


    Grundsätzlich sehe ich es auch so, dass sie nicht gerne liest und sobald sie auf eine Schwierigkeit stößt, anfängt zu zappeln, in die Luft zu starren, mir was anderes zu erzählen ... Liegt sicher auch daran, dass sie es nicht gut kann, und womit man sich schwertut, versucht man zu vermeiden.

    Ihr Interesse zu mir zu kommen speist sich vermutlich mehr aus der kindlichen Neugierde, die neuen Nachbarn kennenzulernen und bei uns bisschen herumzuhängen, als aus der Lust am Lesen.
    Aber wie Adrienne schreibt – sie muss ja in anderen Fächern auch lesen können, nicht nur ihre Lesefibel, und wenn es da klemmt, wird es auch dort problematisch. Ab der 2. Klasse zieht es doch schon ganz schön an, wenn ich mich recht erinnere, und ab der 3. ist der Kampf eröffnet . (Ich kann jetzt lachen, meine haben ihre Ausbildung erfolgreich hinter sich gebracht, erinnere mich aber noch, dass es ab der 5. entspannter war als in 3./4. Damals war in Ba-Wü die Schulempfehlung bindend.)

    Nun bin ich keine offizielle Hausaufgabenhilfe und halte den Ball flach. Auch wegen der Augen, aber ich beobachte es mal. Allerdings werde ich bei der nächsten Gelegenheit die Mutter fragen, wo sie denn wirklich sind im Lesebuch, denn da führt die Kleine mich an der Nase herum, indem sie immer, wenn was nicht klappt, zu den vorherigen Lektionen springt.

    Die Fibel heißt "Silbenfibel" und die Silben sind in zwei Farben markiert, also liegt es nahe *vordiestirnklatsch*, dass es sich um die Silbenmethode handelt. Hatte ehrlich gestanden das Cover noch gar nicht angeschaut. Habs im Internet gefunden und lese mich mal ein. Intuitiv habe ich das schon so mit ihr gemacht, setze aber die Kenntnis des ABCs voraus und evtl. kennt sie tatsächlich noch nicht alle Buchstaben.
    Ich muss doch die Eltern fragen, sonst ist das Murks.

    Mal schauen, ob sie weiterhin kommt, vielleicht ist die Luft auch bald raus, wir haben ja nichts konkret abgesprochen.
    Geändert von paulinka (13.05.22 um 11:24:00 Uhr)
    Choose your battles wisely

  7. #2197
    Registriert seit
    27.05.07
    Beiträge
    766
    Kleiner Tipp. Ich hab in der 1. Klasse mit meinen Nichten immer abwechselnd gelesen. Ein Wort sie, ein Wort ich. Später - ein Satz sie, ein Satz ich. Dann ist es nicht so anstrengend voranzukommen im Satz / Text und sie lernen auch am vorgelesenen Wort, wie man betont usw. Es machte ihnen deutlich mehr Spaß als sich allein durchzuquälen.

  8. #2198
    Registriert seit
    12.10.06
    Beiträge
    2,173
    Es gibt auch viele Erstlesebücher mit der Silbenmethode. Oder auch „Erst ich ein Stück, dann du!“ Bücher.

    Oft kann man die auch gut in Bibliotheken ausleihen.

    Ich habe auch noch ein paar Erstlesebücher, auch mit der Silbenmethode.

    Wenn sich das mit euren Lesen etabliert, kann ich dir gerne welche schicken.
    Meine Kinder brauchen sie nicht mehr.

  9. #2199
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    Mein Sohn kann abends einfach nicht einschlafen und ist derzeit super müde deswegen.
    Er wälzt sich hin und her, denkt an 1000 Sachen und findet keine Ruhe. Er ist auch ein typ, der immer Gesellschaft braucht und sich sehr schwer mit sich alleine beschäftigen kann.
    Hat jemand Tips?
    Ich wollte es heute Abend mal mit einem Hörbuch probieren.

  10. #2200
    Registriert seit
    26.03.08
    Ort
    Köllefornia
    Beiträge
    25,129
    Anzeige
    Ritual einführen, ne heiße Milch, bisschen (vor)lesen und vor allem ruhig machen. Alles so entspannt wie möglich und ggf. nicht schon um 8, sondern vielleicht erst um 9 Uhr Abends. Dann ist er müder und die Entspannung fällt leichter.
    Hat bei meiner Nichte (sehr aktives Kind und gefühlt nie ruhig) geholfen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 815
    Letzter Beitrag: 14.06.13, 09:49:46
  2. Für Prinzessinnen: Prinzessin Lillifee Muffins Backmischung
    Von Exuser63 im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 23.10.09, 11:50:54
  3. eine Frage an die Mütter bzw. werdende Mütter
    Von Lizard im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.08.07, 23:42:28
  4. Ich bin Mutter!
    Von Würmchen im Forum That's Life
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.07.05, 07:54:36
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.03.05, 20:06:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •