Wie handhabt Ihr es eigentlich mit Elternstammtischen?
Mein Sohn ist nun in der 5. Klasse. Zu den Elternabenden in der Schule gehe ich.
Nun wurde von der Pflegschaft ein Elternstammtisch ins Leben gerufen, der demnächst starten soll. Es existiert bereits eine WhatsApp Gruppe (in die glücklicherweise nur die Admins etwas schreiben können). Nun sollen weitere Daten ausgetauscht werden sowie ein Feedback, wie sich die Kinder in der neuen Schule fühlen, usw.
Ich habe Kontakt zu den engsten Freunden meines Sohnes, die auch teilweise zu meinem engeren Freundeskreis zählen.
Ich weiß, es gibt auch andere nette Eltern, aber generell finde ich Eltern eher anstrengend. Das liegt vielleicht am Generationswechsel, keine Ahnung. Ich finde sehr viele Kinder einfach distanzlos und es fällt mir schwer, die Eltern zu ertragen, die direkt neben ihren Kindern stehen und nichts dazu sagen…
Beispiel: Ein Kind kommt zu uns zu Besuch und durchwühlt die Schränke und hüpft auf unserem Sofa rum. Die Mutter war verwirrt als ich dies bemängelte und meinte, zu Hause dürfe er das auch, wo denn das Problem sei.
Mein Sohn wurde auf einem Kindergeburtstag ständig von einem Mädchen mit ihren Fingern in seine Augen gepiekst. Ihr Vater meinte, wenn er das nicht wolle, müsse er sich einen Helm und eine Schutzbrille aufsetzen…
So geht es ständig… ich bin einfach müde von diesem Erziehungs-Stil/Versagen.
Kinder verhalten sich ja so, wie sie erzogen werden…
Naja… Ergo: nun in der 5. Klasse haben alle ein Handy und können sich selber verabreden… tut der Elternstammtisch Not oder kann man sich ausklinken? Wie sind Eure Erfahrungen?