Seite 11 von 21 ErsteErste ... 9 10 11 12 13 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 201

Thema: French Press

  1. #101
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,117
    Anzeige
    Das Snob-Kaffeebüchlein ist da und wirklich toll.
    Vorgestern hab ich noch von unterwegs so eine kleine FP von Bodum bestellt, die nur 8 Euro gekostet hat, weil die Verpackung beschädigt war. Diese hier:

    http://www.amazon.de/dp/B00008WU9E/r...nch+press+0+35

    die ist ja toll und die hab ich jetzt auf der Arbeit. Sie macht genau 2 Nepresso-Tassen voll guten Kaffee und sie ist spülmaschinenfest, was auf der Arbeit gut ist, weil jemand die garantiert mal einräumt.

    Mein Guatemala von Illy ist jetzt leider alle. Ich hab mir immer noch nicht getraut, die eigene Mischung der Espressobohnen zu probieren. *angst*
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  2. #102
    Registriert seit
    16.10.12
    Beiträge
    1,684
    So eine kleine Bodum hatte ich auch mal, bis ich sie beim Abwaschen runtergeworfen habe...

  3. #103
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Iridia, ich hab heute meine Kanne auch mal auseinandergebaut. Heute ging es, ich hab schon öfter erfolglos probiert, das Teil aufzukriegen, die Schraube saß ziemlich fest drauf. Viel hat sich da allerdings bei meiner nicht gesammelt, scheinbar wasche ich den Filter doch immer ziemlich gut aus, indem ich das feine Sieb am Rand so hochdrücke.
    Ich mach das jetzt alle paar Wochen mal, ich denke, das reicht.

  4. #104
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,117
    Zitat Zitat von MedievalBabe Beitrag anzeigen
    So eine kleine Bodum hatte ich auch mal, bis ich sie beim Abwaschen runtergeworfen habe...
    Ich hab schon gelesen, die sollen empfindlich sein, obwohl runterfallen vom Urteil ausgenommen werden dürfte. Mir kommt sie ganz okay vor, gucken wir mal.

    @green Tea

    Ich hab auch nicht viel gefunden, fand es aber gut, weil Kaffeeölbestandteile sicher trotzdem unsichtbar am Filter haften und ranzig werden. Vermutlich gehen die mit jedem neuen Brühen von allein ab, aber dieser Kranz sah etwas strumpf aus, irgendwas war dort. Ab und an ist sicher gut.

    Ich hab mich gesten Abend mit meinem Chef unterhalten, der den brasilianischen Kaffee von Tchibo kauft für den Alltag, auch in kleineren Mengen und ansonsten auch von überall kleine Spitzenkaffees aus kleinen Rösterein kauft. Wir haben überlegt, FP und Mühle (er hat auch zwei, Handmühle und Scheibenmahlwerk) anzuschaffen, braucht aber dann auch mehr Zeit. Er sagte auch, am Anfang merkt man gar keinen Unterschied, aber mit der Zeit schmeckt der andere Kaffee furchtbar dagegen und sein Leben wäre ihm zu schade, schlechten Kaffee zu trinken.
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  5. #105
    Registriert seit
    15.05.02
    Beiträge
    1,299
    Könnt ihr mir eine Tipp für einen sehr milden, aromatischen Kaffee geben?
    Der Brasil von Tchibo hat kein Aroma, obwohl ich selber mahle. Zum Glück habe ich nur 100 g gekauft

  6. #106
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,117
    Guatemala ist mild, allerdings eher aromatisch als sehr mild. Die Tchibo-Version fand ich auch eher eindimensional. Ich kann dir mit meinem noch beschränktem Wissen den von Illy empfehlen, Bohnen in der Dose aromadicht versiegelt. Der ist wirklich gut.

    http://www.amazon.de/Illy-Monoarabic...illy+guatemala

    250g kosten im Karstadt ca. 7 Euro.


    Noch milder ist der von Feichtinger.

    http://www.amazon.de/Christof-Feicht...illy+guatemala

    Beides keine direkten Schnäppchen, aber toll, zumindest in der French Press gebrüht.
    Geändert von Iridia (19.05.16 um 17:36:59 Uhr)
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  7. #107
    Registriert seit
    16.10.12
    Beiträge
    1,684
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen

    Ich hab auch nicht viel gefunden, fand es aber gut, weil Kaffeeölbestandteile sicher trotzdem unsichtbar am Filter haften und ranzig werden. Vermutlich gehen die mit jedem neuen Brühen von allein ab, aber dieser Kranz sah etwas strumpf aus, irgendwas war dort. Ab und an ist sicher gut.
    Zum Reinigen kann ich Puly Caff empfehlen. Ich spüle damit meinen Siebträger durch, aber man kann auch Teile zum Reinigen in eine Lösung davon legen. Löst Kaffeöl ganz hervorragend.

  8. #108
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,117
    Hab ich sofort bestellt.

    Ranzige Kaffeeöle gelten als Hauptverursacher schlechten Kaffees in Cafés oder Restaurants. Ich werd das auch gleich mal durch die Nespresso jagen.

    Heute morgen neue Verkostungen: der brasilianische von Tchibo ist ganz okay, aber auch flacher, gefällt mir aber besser als deren Guatemala.

    Und dann: ich hab mich an die Mischung gewagt, die für mich gemischt wurde, mit 30% Robusta, sonst Guatemala, aber beides Espressobohnen - der schmeckt toll! Der Robusta tritt dem eher milden Guatemala etwas ins Kreuz und gibt ihm eine gewisse Aussage. Der schmeckt italienischer, aber nicht wie dünner Espresso. Der macht sich sicher ganz super mit Milchschaum, dann etwas dicker gebrüht. Ich guck auch mal, was längere Brühzeit bewirkt. Vielleicht mal ein, zwei Minuten länger.
    Ohne diesen Tipp von dir, Medievalbabe, hätte ich das nie probiert. Das ist ja noch eine ganz neue Welt der Möglichkeiten. Und - ich merke, dass es mehr Koffein enthält, könnte die ganze Zeit plappern.

    In dem großen Kaffeebuch hab ich eine Version mit Lakritze gefunden, die ich auch mal probieren will. Ich hab unterwegs Lakritzepulver gefunden und bin gespannt. Ich will da nur eine ganz zarte Note erzeugen.
    Mein Kollege hat mir erzählt, in den Kaffee immer eine kleine Spur Kakao und Meersalz zu geben. Muss ich auch noch probieren. So kann ich vielleicht die Ereignislosen etwas hochjazzen.
    Geändert von Iridia (20.05.16 um 10:47:35 Uhr)
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  9. #109
    Registriert seit
    16.10.12
    Beiträge
    1,684
    Freut mich, daß Dir der Robusta-Espresso schmeckt. Beim Puly Caff auf die Dosierungsangaben auf der Dose achten, davon braucht man wirklich nur wenig.

    Verlinkst Du mir bitte nochmal Dein Kaffeesnob Buch?

  10. #110
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,117
    Anzeige
    *kreisch*

    Ich hab den mit dem Robusta eben noch mal getrunken. Der wirkt wie richtiger Kaffee und schmeckt mir mittlerweile auch so, wie Kaffee schmecken sollte. Vermutlich hab ich als Kind mal einen Löffel solchen Kaffees bekommen und mir gemerkt: das ist also Kaffee.
    Und eben fiel es mir wieder ein.

    Er schmeckt etwas rauchig, ein wenig wie Whisky, nur ganz zart im Hintergrund und wirkt tatsächlich richtig belebend. Und ich Idiot hab nur 500g von der Mischung gekauft.
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

Ähnliche Themen

  1. gute, günstige Kaffeemühle für French Press?!
    Von sillemaus666 im Forum That's Life
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.04.15, 12:39:06
  2. LE Creuset french press - kirschrot
    Von Gonzo im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.10.13, 13:03:53
  3. Kaffee - Aufbrühen oder French Press?
    Von Maja im Forum That's Life
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 03.01.10, 12:18:50
  4. French Gel...
    Von beautyworld im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.08.03, 16:18:11
  5. Colorstay Lite Location X-press
    Von BeaBea im Forum Beauty
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.02, 23:32:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •