Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 31 bis 38 von 38

Thema: Teure ( Luxus) Wandfarben, lohnt sich das?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.07.12
    Beiträge
    1,077
    Adrienne, ich muss echt schmunzeln, dass du dich in das Thema Silikonfugen reingefuchst hast!
    Ich habe derzeit zum ersten Mal in meinem Leben eine Dusche OHNE Stockschimmel an den Fugen! Ich hasse das so!
    Neulich habe ich eine kleine Stelle entdeckt und bekam die mit nichts weg.
    Habe dann Chlorgetränkte Wattepads über Nacht draufgelegt und es war dann besser, aber nicht komplett weg und das Bad roch zudem wie ein Schwimmbad.
    Das ist ziemlich unoptimal für Kinder und Katze…ich glaube ich muss mich mal mit Silikonfugen beschäftigen.
    Ich bin ja auch eher der Handwerker in unserer Ehe.
    Für meinen Mann ist so etwas ein Graus (schon schade muss ich sagen).. ich mache solche Dinge ganz gerne…
    Geändert von Maleika (29.09.22 um 21:07:17 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    Wenn du Dich an die Fugen machst, ich gebe Dir gerne Tipps, zu Werkzeug, Material etc.
    Es hat mich wahnsinnig viel Zeit gekostet, aber ich wollte es in unserem neuen Bad unbedingt schön hinkriegen.
    Wenn man es dann einmal weiß, wie es geht, dann geht auch echt ruckzuck.

  3. #3
    Registriert seit
    19.07.12
    Beiträge
    1,077
    Cool!
    Ich komme gerne auf dein Angebot zurück, wenn die Zeit gekommen ist!
    Wie hältst du die Fugen im Alltag Schimmelfrei?
    Hast du ein Atemwegfreundliches Zaubermittel? Trocken halten ist wahrscheinlich das Wichtigste, oder?

  4. #4
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    Die Fugen sind ja erst 9 Monate alt, ich hatte da aber bei den alten, vorherigen Fugen auch keine Lösung außer Chlor. Aber so richtig wird man die Flecken irgendwann nicht mehr los, weil die nicht auf dem Silikon obendrauf sind, sondern sich der Schimmel da reingefressen hat.
    Da kommt man um neue irgendwann nicht mehr drumrum.

    Da wir jetzt spaltrauen, grauen Schiefer am Boden haben, haben wir nun dort, wo eigentlich die meiste Schimmelgefahr ist, anthrazitfarbenes, mattes Sanitärsilikon. Sowohl durch die dunkelgraue Farbe, als auch durch die matte Optik sieht man da auch später erst mal nichts mehr...
    An den Wänden bzw. in den Ecken haben wir in der Dusche perlgrau, ebenfalls matt.

    Wichtig ist, dass man bei den ersten kleinen Rissen/Löchern sofort reagiert und ausbessert, weil da dann der Schimmel beginnt. Und jede Woche richtig gut reinigt. Trocken halten bringt nur bedingt was.
    Geändert von Adrienne (29.09.22 um 22:01:02 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    19.07.12
    Beiträge
    1,077
    Danke, Adrienne,
    von dem Sanitärssilikon habe ich auch neulich erstmals gehört, den würde ich dann wohl auch in Betracht ziehen, sobald die Fugen dann fällig zum erneuern sind.
    Unsere Dusche ist jetzt gut 1 Jahr alt, das komplette Bad ist beim Einzug frisch durchsaniert gewesen, aber ich kann regelrecht erahnen, dass ich spätestens nach diesem Winter wieder mit der Chlorkeule ran muss. Ich sprühe die Silikon Fugen aber immer mal mit Alkohol ein, vielleicht bringt das ja irgendwas…

Ähnliche Themen

  1. Teure Kerzen - lohnt sich die Investition?
    Von neoncos im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.03.10, 10:23:54
  2. Lohnen sich teure Bürsten?
    Von Shiseido Maniac im Forum Beauty
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.11.08, 20:12:43
  3. teure Reinigung lohnt sich das?
    Von Astrid im Forum Beauty
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.10.07, 19:17:35
  4. Lohnt sich teure Kosmetik wirklich?
    Von Anastasija im Forum Beauty
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.05.06, 23:10:14
  5. Loser Puder: lohnt sich teure Marke?
    Von Peertje im Forum Beauty
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.07.02, 14:51:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •