Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Auf den Hund gekommen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.08.04
    Ort
    Wo auch Walter weilt!
    Beiträge
    5,013
    Vor zehn Jahren haben wir einen Schrank bei Kleinanzeigen ebay gesucht und einen Dackelmischlingswelpen drei Stunden später im Auto, keinen Tag möchte ich ihn missen, auch wenn ich manchmal mit der Sturrheit des Dackels an meine Grenzen gekommen bin. Wir stimmen unser Leben vollkommen auf den Hund ab, Flugreisen etc sind so lange der Kleine Prinz bei uns ist - tabu.

  2. #2
    Registriert seit
    09.03.01
    Beiträge
    12,189
    Ich habe seit über 8 Jahren einen Havaneser.

    Sie ist ein ganz großer Schatz, so gelehrig und einfach nur lieb.
    Ich würde immer wieder einen Havaneser zu uns holen, das ist der ideale Familienhund.
    Viele Grüße von

    Davantage

    Stop Thinking- Start Living !!

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.03
    Beiträge
    16,534
    Ich wollte schon immer einen eigenen Hund haben, das war wirklich ein Herzenswunsch von mir. Voll berufstätig mit Fernbeziehung aber nicht machbar. Nachdem ich dann zum Jahreswechsel meinen Traumhund, einen Continental Bulldog-Mix getroffen habe und er im Mai plötzlich im Tierheim auftauchte, war das für mich ein Wink des Schicksals und ich habe Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um ihn zu adoptieren. Mit Homeoffice, Huta und meinem Freund war die Betreuung schließlich gesichert. Leider ist die Sache dann trotzdem fürchterlich schief gegangen. Mein absoluter persönlicher Tiefpunkt...

    Mir und meinem Freund war aber klar, dass wir jetzt nicht mehr ohne Hund leben wollen und so sind wir auf die Suche gegangen. Es sollte gerne wieder etwas Bulldoggenartiges sein, wir waren aber nicht festgelegt. Vor 5 Wochen haben wir dann eine Französische Bulldogge von privat aus ganz schlechter Haltung adoptiert. Sie ist 1,5 Jahre alt, winzig klein (9 Kilo) und hatte viele gesundheitliche Baustellen - allerdings weniger rassebedingt sondern aufgrund der schlechten Haltung. GsD ist sie freiatmend und wir haben die ganzen Zipperlein schon gut in den Griff bekommen. Sie ist der Liebling aller Nachbarn, Huta-Mitarbeiter, Arbeitskollegen und sämtlicher Hunde in der Straße. Sie hat wohl noch nie schlechte Erfahrungen in ihrem Leben gemacht und geht auf jeden freudig zu. Mittlerweile merken wir, wie sie langsam ankommt und sich immer mehr entspannt. Ich hoffe, dass wir noch ganz lange etwas von ihr haben. Sie ist ein echter Goldschatz
    It's easy to be morose and hard to be happy.

  4. #4
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    An die erfahrenenen Hudebesitzerinnen:
    Wie schätzt Ihr das Risiko bei Hunden aus dem Tierschutz bzgl. Haushalten mit kleineren Kindern ein?
    Ich bin nicht hier, um Dir zu gefallen.

  5. #5
    Registriert seit
    11.05.08
    Beiträge
    7,724
    Zitat Zitat von Adrienne Beitrag anzeigen
    An die erfahrenenen Hudebesitzerinnen:
    Wie schätzt Ihr das Risiko bei Hunden aus dem Tierschutz bzgl. Haushalten mit kleineren Kindern ein?
    aus meiner Erfahrung stimme ich zu, dass Hunde vom Züchter bei falscher Veranlagung oder mangelnder Erziehung / Auslastung das gleiche Risiko darstellen können, wie ein Hund aus dem Tierschutz.
    Wenn Hund und Kind ihre Plätze kennen und respektieren, sollte es fast immer problemlos sein - es sei denn, der Hund hat vorher bereits schlechte Erfahrungen gemacht, von denen keiner informiert ist. Das könnte kompliziert werden.

    Mein Mann guckt dem Hund in die Augen und entscheidet dann.
    Bisher immer richtig.
    Der Signaturduft ist ein Versprechen für Freunde und eine Drohung für Feinde.

  6. #6
    Registriert seit
    01.10.07
    Ort
    im Frankenländle
    Beiträge
    4,525
    Ich bin im Tierschutzverein sehr aktiv. Sehr oft kommen Hunde zur Vermittlung, weil die Besitzer völlig überfordert sind.
    Dem Tier nicht gerecht werden und vorab dachten der Hund läuft nebenbei.
    Meine Tochter hätte auch so gerne einen Hund. Zum Wohle eines Tieres kommt dies nicht in Frage!
    Wir haben im Freundeskreis mehrere Hunde und auch da sehe ich, dass meine Entscheidung komplett richtig ist!
    Geändert von wuermchen (02.11.22 um 06:03:27 Uhr)
    Wenn du etwas erleben möchtest....
    was du noch nie erlebt hast....
    musst du etwas tun....
    was du noch nie getan hast!

    Sie schleichen sich auf leisen Pfoten in dein Herz um es nie mehr zu verlassen.

  7. #7
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    Ich danke euch für eure Antworten!

    Unsere Hunde waren immer vom Züchter und auch immer gut erzogen, daher hatten wir mit unseren Hunden nie ein Problem. Aber klar, Sie können auch mit denen vom Züchter auftreten. Naja wir werden sehen.
    Noch ist das Thema nicht akut.
    Mir ging es vor allem drum, ob man schon vorher einschätzen kann, wie ein Hund mit einem Kind reagiert.
    Aber das werden die vom Tierschutz sicherlich wissen und im Auge haben, wie ihre Pappenheimer so sind.

Ähnliche Themen

  1. Mein Hund, Dein Hund
    Von Butterkeks im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.16, 19:31:42
  2. Katzenmensch ...auf den Hund gekommen!
    Von stolen light im Forum That's Life
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 27.02.13, 14:59:39
  3. Mir ist zu Ohren gekommen....
    Von VuittonVictim im Forum Beauty
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.11.10, 20:11:02
  4. Auf den ( kleinen ) Hund gekommen...
    Von schmitzkatze im Forum That's Life
    Antworten: 178
    Letzter Beitrag: 15.08.09, 10:46:57
  5. Wie seid Ihr auf Euren Hund gekommen?
    Von Davantage im Forum That's Life
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.05.03, 11:03:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •