Ich bin bei Aura, runde Tische sind meist unpraktisch, weil man zu weit voneinander entfernt sitzt und das Erreichen von Salzstreuer und Co. zur sportlichen Übung ausartet. Quadratisch/rechteckig finde ich optimal. Echtholzoberfläche, ggf. behandelt, die man ab und zu mal abschleifen kann, finde ich eigentlich optimal.
Meinen Esstisch habe ich vor 14 Jahren gebraucht gekauft, die Oberfläche ist Buchefurnier und schon ein bisschen strapaziert, aber noch so, dass ich es als guten Gebrauch und nicht als Defekt definiere. Der passt zwar nicht mehr zum Rest der Einrichtung, hat aber ein praktisches Format in etwas unüblicher, aber für mich sehr passender Größe und lässt sich auf das Doppelte ausklappen, da geht mir bislang Funktion über perfekte Optik. Ich nutze Tischläufer oder Platzmatten in Kombination mit Tabletts. Langfristig wird er ersetzt werden, das wird mit Sicherheit eine Massivholzplatte, aber darüber mach ich mir Gedanken, wenn es soweit ist.