Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Esstisch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,382
    Unpraktisch finde ich runde Tische nicht, zumal man viele auch ausziehen kann. So gesehen praktischer unser langer Rechteckiger. Es kommt auch drauf an, was man erreichen möchte. Bei uns ist der Essbereich das Herzstück des Wohnraums, bei einem kleineren oder runden Tisch würde diese Wirkung verloren gehen. Was nicht schlimm wäre, aber halt anders, als ich gerne möchte.
    Andersrum finde ich, dass sich optisch ein Runder Tisch oft harmonischer einfügt. Bei einem runden Tisch zum Ausziehen, würde ich nur darauf achten, dass diese Mittellinie (die ja durch die Teilung einfach da ist) nicht zu störend ist. Bei weiß sieht man die oft mehr als bei dunklen Tischen. Aber gut, das sieht man dann ja dann im Möbelgeschäft

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.07
    Beiträge
    8,523
    Ich weiß, das war nicht Deine Frage, aber ich finde es ja toll, wenn man Möbeln ihr Leben auch ansieht. Dann sind da halt Flecken drauf, das ist Patina.
    Wir hatten so einen Esstisch. 40 Jahre stand er in dem Esszimmer meiner Eltern, Brandflecken vom Bleigießen, viele Flecken, wir wussten zu fast jedem die Geschichte. Dann ist sie zu ihrem neuen Lebensgefährten nach Kassel gezogen, schwupps, hat der den Tisch ordentlich gemacht, abgeschliffen etc. Der Tisch sieht jetzt toll und perfekt und wie neu aus, aber ich könnte jedes mal heulen, wenn ich ihn sehe. Alles weg. Seelenloses Teil.


    Zu Deiner Frage. Wir haben einen großen, runden, weiß-furniert, mit eingelassenem Karussel in der Mitte und Chromfuß aus den 70ern. Ich liebe ihn, aber wir mussten jetzt Ess- und Wohnzimmer zusammenlegen und daher muss er einem rechteckigen weichen, weil er einfach zu viel Raum wegnimmt.
    Geändert von mumpitz (29.11.22 um 08:30:20 Uhr)

  3. #3
    Avatar von Medha
    Medha ist offline Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,344
    Team eckig. An runden Tischen fühle ich mich verloren, obwohl sie heimeliger aussehen.

    Wir haben einen Massivholztisch, Esche geölt mit Frontauszug. Normalmaß 180 x 90 cm mit zwei Erweiterungen mit jeweils 50 cm, also 2,80 m Maximallänge. Daran ist es von 4 bis 10 Personen komfortabel gemütlich.

    Für den Alltagsgebrauch haben wir Platzsets, Kunststoff von IKEA und Leinen von Jensen Damask + passende Servietten. Zu besonderen Anlässen kommen manchmal Tischdecken drauf. Stoffservietten gibt es immer, das Thema hatten wir ja hier auch schon mal. Wenn erforderlich reinige ich die Platte mit dem Bench Spray von Bondy Wash und imprägniere nach mit Möbelöl.

    Da wir einen grossen offenen Raum haben, ist genug Platz den Tisch bis in den Wohnzimmerbereich auszuziehen. Für mich ist es ein unbedingtes Kriterium wenn wir noch mal umziehen, dass der Tisch voll ausgezogen ins neue Heim passt, damit wir die ganze Familie daheim bewirten können.
    “There are many ways you can establish your own path,” he said, sounding very much like the teacher he is. “The reason I love my catch phrase, ‘Make it work,’ is because it is not just about what is happening in the workroom, it is about life. Taking the existing conditions, the things we have available to us, and rallying them to ascend to a place of success.” (Tim Gunn)

  4. #4
    Registriert seit
    07.02.11
    Beiträge
    10,432
    Ich finde es kommt auch immer irgendwie auf den Raum an, in welchem der Tisch stehen soll.
    Wir haben einen rechteckigen Essbereich und da würde ein runder Tisch, unabhängig davon mir die eh nicht gefallen, überhaupt keinen Sinn machen.
    Wir haben einen rechteckigen Tisch aus schwere Eiche mit Baumkante und ich lege nur Platzsets drauf. Einmal im Jahr wird er überholt und ansonsten bin ich auch Team, man darf sehen, dass hier gelebt wird und ich finde, gerade das macht ihn dann auch aus
    Liebe Grüsse, Velimaus

    "Wenn ich mal alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich."

  5. #5
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,209
    Wenn ein runder Tisch beim Ausziehen zu einem ovalen Tisch wird, finde ich das auch praktisch. Ich hatte mal einen achteckigen Tisch, der beim vergrößern achteckig blieb, nur mit größerem Durchmesser, und das war zwar zum Zusammensitzen gemütlich, aber zum Essen sehr unpraktisch, bzw. die Tischmitte war nicht nutzbar, da nicht ohne weiteres erreichbar.

  6. #6
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    35,925
    Mit Achteckig und schwarz habe ich auch mal gewohnt, aber der hatte auch eine dreiteiliges Fenster hinter sich, in einem Erker, der passte da perfekt hin.

    Ich hatte damals in der Mitte meistens ein großes Blumenbouquet, mit dem Lüster obendrüber was das schon speziell schön.
    Never judge a book by its cover...

  7. #7
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,215
    Bei mir ist der betreffende Bereich quasi quadratisch und liegt zwischen zwei Fenstern. Daher finde ich tatsächlich, dass die runde Form da harmonischer wirkt als die eckige

  8. #8
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,742
    Zitat Zitat von Mathilda Beitrag anzeigen
    Design ist mir sehr wichtig, aber es muss funktionieren, sprich brauchbar sein. Sonst ist es für mich sinnlos.
    Für mich persönlich gibt es nichts schlimmeres, als Untersetzer für Gläser, Teller oder heiße Teetassen. Von einer Tischdecke ganz zu schweigen... Aber das ist natürlich Geschmacksache.

    Ich habe mir einen Tisch anfertigen lassen. Ein schlichtes Gestell aus Industriestahl beim Schlosser und dazu eine Holzplatte beim Schreiner (2 Meter lang, 70 tief), die man wenden kann. Einmal hochwertige Buche, aber pflegeleicht da beschichtet, andere Seite in der Farbe Petrol beschichten lassen, denn Petrol und Grau dominieren neben Holz den Raum. Ich habe nämlich auch einen offenen Wohn-Küchen-Essbereich, insofern ist mir Design, das mir gefällt , sehr wichtig, da dieser Raum das Herzstück der Wohnung ist und zu 90% alles hier stattfindet. Generell habe ich für diesen Raum Möbel anfertigen lassen, um Platz optimal zu nutzen und eben auch, damit es meinen Vorstellungen entspricht. So auch die Sitzlandschaft: beim Schreiner Mass nehmen lassen, mir das passende Holz ausgesucht, Untergestell mit Schubladen versehen, also zusätzlichen Stauraum geschaffen, beim Polsterer Polster und Stoff bestellt und dort auch anfertigen lassen. Dazu zusätzliche Elemente, die man als Liegelandschaft nutzen kann (aber eben auch wegstellen kann bei Bedarf). Für diese habe ich wieder den Schlosser für den Unterbau bemüht, damit die Elemente "schwebend" aussehen.
    Das war zwar alles erstmal teuer, aber bei weitem nicht so teuer, als wenn immer irgendwelche Kompromisse gemacht werden müssen. Ich mag es schlicht und minimalistisch.

    Vielleicht wäre also eine Sonderanfertigung für Dich auch eine Idee? Du kannst einfach sehr viel mehr nach Aussehen, Größe und Nutzen entscheiden.

    (Schlaf- und Kinderzimmer sind dafür zu fast 100% IKEA )
    Ich bin Team Mathilda
    Wir haben underen Tisch auch anfertigen lassen.
    Er ist quadratisch, Seitenlängen sind 135cm.
    Das Untergestell ist schlicht, aus schwarzem Stahl, die Tischplatte Ahorn massiv.
    Wir haben auch in der durch Theke getrennten offenen Küche Arbeitsplatten und Abdeckung aus Ahorn massiv.
    Die Türfronten sind in ganz hellem Lichtgrau. Keine Oberschränke, dafür Fensterfront.

    Ich finde unseren Tisch genial.
    Es steht an jeder Seite ein Polsterstuhl (der Vol au Vent in Anthrazit von B&B Italia), aber durch die Seitenlänge von 135cm passen bei viel Besuch auch jeweils 2 Stühle pro Seite.

    Der Tisch hat Gebrauchsspuren, mir gefällt er je länger je besser.
    Hin und wieder ölen wir ihn oder behandeln ihn mit Holzbutter, aber Kratzer bleiben natürlich sichtbar.
    Allerdings leben hier keine Kinder.
    Geändert von Tommasina (28.11.22 um 14:45:46 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    37,974
    Quadratisch mit zwei Stühlen an jeder Seite finde ich optisch sehr schön. Ich mag es auch rechteckig, immer mit einer schmalen Seite an der Wand. Das Material muss mir gefallen und pflegeleicht sein, also mindestens lackiert.

    Ovale (der Graus) und runde Tische gefallen mir gar nicht.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.10
    Beiträge
    313
    Bei mir steht ein rechteckiger Tisch. Eiche Vollholz, unbehandelt. :-)
    Ich liebe diesen Tisch. Er wurde aber im Laufe der Jahre schleichend unansehnlicher. Wasserflecken, Tintenflecken und weiß Gott was. Ich hatte dann sogar einen Tischläufer drauf um das Gröbste zu kaschieren, obwohl ich Deckchen aller Art an sich nicht sehr mag.

    Letztes Jahr hab ich die Macken und Flecken rausgeschliffen und dann geölt.
    Für mich das Beste was ich tun konnte, sogar Wein und Tinte lassen sich rückstandslos wegwischen.

Ähnliche Themen

  1. Esstisch.
    Von nyx im Forum That's Life
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 19.04.12, 19:00:18
  2. Esstisch gesucht...
    Von barbarella im Forum That's Life
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.08.11, 16:00:02
  3. Kronleuchter für Esstisch gesucht
    Von Sunny im Forum That's Life
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.10.10, 10:54:53
  4. Esstisch
    Von Micky im Forum That's Life
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.04.06, 19:08:48
  5. Esstisch vom Schreiner gebaut?
    Von Cordu im Forum That's Life
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.03.03, 07:50:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •