Seite 15 von 18 ErsteErste ... 5 13 14 15 16 17 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 221

Thema: Koreanische Skincare Routine und Glasskin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    Eine Sache fällt mir noch ein: viel Kosmetik, die aus Korea kommt, habe ich in keinem Laden gesehen. Ich vermute, dass dort viel auch online vertrieben wird. Sowas wie dm gibt es nicht, die große Kette Olive Young (würde ich am ehesten mit Sephora vergleichen) gibt es zwar an jeder Ecke, aber was dort nicht zu bekommen ist - zumindest den großen Läden der Kette, ist schwer zu kriegen. Es gibt natürlich noch Einzelgeschäfte der großen Marken, aber es gab einige Sachen, die ich trotz intensiver Recherche nirgends gesehen habe - weder in Seoul noch in Busan. Hier würde mich tatsächlich sehr interessieren, wie die das machen. Und ein paar klassische Parfümerien gibt es auch noch, aber auch dort gab es das nicht.
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.07
    Ort
    NRW
    Beiträge
    8,062
    Ich habe mal in Brügge eine nette Südkoreanin kennengelernt und wir haben uns lange unterhalten.
    Damals benutzte ich die Misha CC und einiges mehr und ich erzählte ihr das.
    Und dass die koreanische Kosmetik in D gehypt wird.
    Sie machte große Augen und sagte, sie würde meistens französische Sachen benutzen und ihre Freundinnen stehen auf die europäischen Marken .

  3. #3
    Registriert seit
    09.06.13
    Beiträge
    3,865
    Und dass das Sachen sind, die die nur für uns im Westen produzieren?

    Meine Nichte ist häufiger in Korea, inzwischen kann sie auch die Zeichen etwas lesen. Sie bekommt von mir manchmal eine Liste und kauft eigentlich immer bei Olive Young ein.

    Ich mag JUNGSAEMMOOL gerne, das bekommt man bei uns nur schwer, da bringt sie mir Produkte mit, wenn ich etwas brauche. Alle anderen Sachen, die ich gerne nutze, bekomme ich auch hier.

    Ich frage mich aber schon, ob es in Korea auch Nischenprodukte gibt, oder kleinere Labels. Aber dazu kenne ich mich zu wenig aus.

  4. #4
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    Nein, ich sehe schon, dass Koreaner das benutzen und dort diskutiert wird. Ein Beispiel ist der Milky Toner von Tirtir. Der ist eigentlich richtig berühmt. Ich habe meinen bei Stylevana gekauft, aber mich interessierte, was die Marke sonst noch hat zum direkten Probieren. Ich hab den sogar in Taschen von Leuten dort gesehen, aber in keinem Laden. Vielleicht sind die auch sowas wie Barbor bei uns, die spezialgehandelt sind. Aber es gibt da noch mehr. Ich war beispielsweise auch auf der Suche nach einem speziellen Lippenbalsam, der getönter als unsere hier ist und sehr natürlich durchblutet aussieht. Ich hab jetzt etliche andere gekauft, aber 2 Marken davon gab es nirgends. Ich überlege auch, ob die sowas in Apotheken handeln, aber die sehen dort anders aus als hier. Das sieht wirklich ausschließlich nach Medikamenten aus. Hatte ich jetzt so nicht erwartet.

    Übrigens gibt es dort auch eine Billigkette, die hauptsächlich Haushaltwaren handelt, aber eigentlich alles, auch Kosmetik: daiso. Ich hab mir dort mal einiges zu Spottpreisen gekauft und finde das Zeug super. Gibt halt nicht soviel Auswahl. Aber da werde ich das nächste Mal auch wieder Nachschub holen.

    Was mich auch erstaunt hat: ich habe eigentlich keine Peelingprodukte gesehen. Paar wird es sicher da irgendwo gegeben haben, aber ich hab nichts mit Säuren oder Schrubpeelings gesehen und wenn man schon sucht und nichts findet, ist das nicht besonders gebräuchlich.
    Geändert von Iridia (21.04.24 um 18:08:19 Uhr)
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  5. #5
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,288
    Sehr interessant, Iridia Ich liebe ja die Marke Borntostandout aus Korea und sie widerspricht wohl allem, was dort Standard ist. Vor ein paar Wochen habe ich das Interview mit dem Gründer der Marke gelesen und passt sehr zu dem, was du beschreibst: https://www.alzd.de/2023/03/01/inter...orntostandout/

  6. #6
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    Sehr spannend, danke. Ich bin auch Duftnerd und habe mich dort auch umgesehen - total enttäuschend. Diese zarten Blumendüfte, die dort auch Männer tragen, fand ich an mir völlig nichtssagend. Andererseits haben die wirklich empfindliche Nasen. Die putzen sich selbst auf öffentlichen Toiletten die Zähne, wie wir Hände waschen. Ihnen soll ein bestimmtes Enzym fehlen, weswegen die keinen Schweißgeruch entwickeln. Obwohl die bei 26 Grad noch Jacken trugen, habe ich in der Tat kein einziges Mal Schweiß gerochen. Es gibt zwar Deos (auch bei Olive Young), aber die sind abartig teuer und eigentlich kaufen die nur Touristen. Es wird immer empfohlen, welches mitzunehmen und auch zu benutzen, weil die riechen, was bei uns meist unter der Wahrnehmungsschwelle ist. Vermutlich ist die Vorliebe für zarte Düfte dann auch nachvollziehbar, wobei die schon auch starke Duftreize haben, schon beim Essen. Die Düfte im Artikel würden mich schon interessieren, der gebrannte Reis klingt für mich spannend, aber auch die anderen.
    Weißt du, ob man die dort irgendwo findet? Ich will nächstes Jahr wieder hin. Gibt es auch in Europa Händler? Genau nach sowas hab ich eigentlich gesucht.

    Gefunden nur die französischen Düfte, in der Regel auch Massenparfümerieware bei uns und Maison-Reihen nur im Duty Free auf dem Flughafen. Nur das krieg ich auch hier an Spezialcountern. Oder halt diese nichtssagenden flachen Blumendüfte. Man merkt in Korea auch sehr eine totale Verehrung des Französischen. Paris ist deren Traumstadt schlechthin, man sieht überall solche Sachen und französische Schriftzüge. Das im Artikel hab ich genauso empfunden, die kaufen das halt viel. Andererseits merkt man schon den Beginn eines eigenen internationalen Selbstbewusstseins und so hoffe ich, dass diese Marken mit dem exzellenten Ruf von Pflege- und Deko aufschließen können, denn das funktioniert ja. Andererseits darf man nicht vergessen, dass die eigentlich erst Ende der 90er ihren eigenen Aufbau begonnen haben - aus dem Nichts. Es ist extrem beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit sich Korea entwickelt hat. Es ist wirklich erste Welt plus. Vermutlich ist die Firma noch ein Trendsetter, ich denke aber, das hat sicher Zukunft. Dazu wird die Stadt vom Tourismus geflutet, es ist unfassbar, welche Massen an riesigen Hotels im Moment entstehen und die Touristen werden sich - wie ich - auch gern was aus Korea mitbringen wollen und nichts, was es zuhause schon gibt.

    PS: ich hab gerade mal bei Parfumo geguckt, „*** & Cognac“ finde ich ja schon spannend. Mir kommt auch „Fig Porn“ bekannt vor. Vielleicht hab ich es sogar dort irgendwo gesehen, das aber nicht für koreanisch gehalten.
    Geändert von Iridia (21.04.24 um 19:31:27 Uhr)
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  7. #7
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,288
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen
    Sehr spannend, danke. Ich bin auch Duftnerd und habe mich dort auch umgesehen - total enttäuschend. Diese zarten Blumendüfte, die dort auch Männer tragen, fand ich an mir völlig nichtssagend. Andererseits haben die wirklich empfindliche Nasen. Die putzen sich selbst auf öffentlichen Toiletten die Zähne, wie wir Hände waschen. Ihnen soll ein bestimmtes Enzym fehlen, weswegen die keinen Schweißgeruch entwickeln. Obwohl die bei 26 Grad noch Jacken trugen, habe ich in der Tat kein einziges Mal Schweiß gerochen. Es gibt zwar Deos (auch bei Olive Young), aber die sind abartig teuer und eigentlich kaufen die nur Touristen. Es wird immer empfohlen, welches mitzunehmen und auch zu benutzen, weil die riechen, was bei uns meist unter der Wahrnehmungsschwelle ist. Vermutlich ist die Vorliebe für zarte Düfte dann auch nachvollziehbar, wobei die schon auch starke Duftreize haben, schon beim Essen. Die Düfte im Artikel würden mich schon interessieren, der gebrannte Reis klingt für mich spannend, aber auch die anderen.
    Weißt du, ob man die dort irgendwo findet? Ich will nächstes Jahr wieder hin. Gibt es auch in Europa Händler? Genau nach sowas hab ich eigentlich gesucht.

    Gefunden nur die französischen Düfte, in der Regel auch Massenparfümerieware bei uns und Maison-Reihen nur im Duty Free auf dem Flughafen. Nur das krieg ich auch hier an Spezialcountern. Oder halt diese nichtssagenden flachen Blumendüfte. Man merkt in Korea auch sehr eine totale Verehrung des Französischen. Paris ist deren Traumstadt schlechthin, man sieht überall solche Sachen und französische Schriftzüge. Das im Artikel hab ich genauso empfunden, die kaufen das halt viel. Andererseits merkt man schon den Beginn eines eigenen internationalen Selbstbewusstseins und so hoffe ich, dass diese Marken mit dem exzellenten Ruf von Pflege- und Deko aufschließen können, denn das funktioniert ja. Andererseits darf man nicht vergessen, dass die eigentlich erst Ende der 90er ihren eigenen Aufbau begonnen haben - aus dem Nichts. Es ist extrem beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit sich Korea entwickelt hat. Es ist wirklich erste Welt plus. Vermutlich ist die Firma noch ein Trendsetter, ich denke aber, das hat sicher Zukunft. Dazu wird die Stadt vom Tourismus geflutet, es ist unfassbar, welche Massen an riesigen Hotels im Moment entstehen und die Touristen werden sich - wie ich - auch gern was aus Korea mitbringen wollen und nichts, was es zuhause schon gibt.

    PS: ich hab gerade mal bei Parfumo geguckt, „*** & Cognac“ finde ich ja schon spannend. Mir kommt auch „Fig Porn“ bekannt vor. Vielleicht hab ich es sogar dort irgendwo gesehen, das aber nicht für koreanisch gehalten.
    Hier gibt es sie in gut sortieren Nischenparfümerien in Großstädten und man kann auch Proben online bestellen bei Woodberg, Aus Liebe zum Duft, usw. In Korea sind sie jeden Fall auch erhältlich. Schau mal, hier sind die Stockists gelistet: https://borntostandout.com/shopinfo/brand_4.html

    Die Düfte sind wirklich der Hammer. Aber man muss Gourmand lieben und sich was trauen, was Düfte angeht Ich habe bereits eine Full Size und weitere werden folgen

    Dieses Hygienebewusstsein dort finde ich wirklich toll und ich wünschte, manche hier in Deutschland würden sich davon eine Scheibe abschneiden. Mir graut es immer, wenn sich Leute in der Öffentlichkeit die Nase putzen oder gar mit Schuhen ins Haus laufen. Das ist in ganz Asien verpönt, soweit ich weiß. Ich hatte mal eine Japanerin als Gast, die wusste instinktiv, wie ich es handhabe: Straßenschuhe am Eingang ausziehen, Hausschuhe an, auf dem Teppich dann auch Hausschuhe aus. Das ist in Japan so und vermutlich auch in Korea, könnte ich mir vorstellen. Gibt es dort auch die Klo-Schlappen?

    Und ich beneide sie darum, dass sie nicht nach Schweiß riechen Ich schwitze nicht wenig und duschen und Deo sind meine Dauerbegleiter im Sommer. Ich finde nichts schlimmer als penetranten Schweißgeruch.

  8. #8
    Registriert seit
    09.06.13
    Beiträge
    3,865
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen
    Noch mal kurz zur Kosmetik: ich habe gerade bei Stylevana versucht, noch paar Produkte nachzuordern. Die von mir gerade entdeckte Firma ma:nyo gibt es zwar, weswegen ich auch gar nicht so viel mitgenommen habe, aber was man erst sieht, wenn man bestellen will: wird nicht in die Region geliefert. Wie schade. Es sieht so aus, als hätte ich nach Torriden eine zweite Lieblingsfirma gefunden und jetzt versenden die das nicht her.
    Ich meine, ich habe das schon in dem Korea Shop gesehen, in dem ich manchmal einkaufe. Ich werde am Freitag mal Ausschau halten.

    Flaconi hat aber eine Auswahl, weiß aber nicht, ob die alles führen.

  9. #9
    Registriert seit
    15.05.02
    Beiträge
    1,298
    ma:nyo habe vor einem Jahr auch entdeckt, als ich etwas mit Bifida Fermenten gesucht habe. Die Sachen finde ich richtig gut, habe alles nachbestellt und bin immer noch sehr zufrieden.

    Das, was mich interessierte, gibt es alles in Deutschland.

  10. #10
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    Danke, ihr Beiden. Bei Flaconi gibt es leider nur eine Auswahl, noch dazu ziemlich teuer, aber okay. Zur Not bring ich es mir nächstes Jahr mit. Aber wenn jemand noch eine Quelle hat, wäre ich dankbar.
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

Ähnliche Themen

  1. Fußpflege Routine
    Von juttali im Forum Beauty
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.06.21, 16:48:05
  2. Koreanische Lieblingsprodukte
    Von violetta im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.18, 20:11:51
  3. Koreanische BBs zu verkaufen oder -tauschen
    Von hibernating im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.07.17, 17:44:28
  4. Eure Haarpflege-Routine
    Von Lil'DiVA im Forum Beauty
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.04.14, 18:34:09
  5. Koreanische BB Cream Primer to go
    Von Ninchen27 im Forum Tauschboerse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.12, 12:07:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •