Seite 24 von 28 ErsteErste ... 14 22 23 24 25 26 ... LetzteLetzte
Ergebnis 231 bis 240 von 288

Thema: Thema: Temu / Shein / Wish

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.03.05
    Beiträge
    17,758
    Zitat Zitat von Südhimmel Beitrag anzeigen
    Danke für den Einblick, sehr spannend! Bezog sie sich auf alle Produktgruppen oder ging es speziell um Kosmetika?
    Unser Gespräch ging zuerst um hochwertige Artikel und dass es in China nun endlich auch eine Industrie gibt, die tolle innovative Produkte herstellen und das zu Bedingungen, die Ok sind. Dann aber auch Preise haben, die ähnlich den europäischen sind.

    Sie sprach dann an, dass sie nicht verstehen kann, wieso die Deutschen Temu und Shein so toll finden. Und sie sprach zuerst über Kinderspielzeug, dann über Kosmetik.
    Nun ist meine Nachbarin natürlich nur eine Meinung, aber sie hat durch ihr Studium und ihre Firma in China natürlich einen ganz anderen Einblick als alle Menschen, die ich sonst kenne

  2. #2
    Registriert seit
    07.02.11
    Beiträge
    10,551
    Neben den fehlenden Kontrollmechanismen fand ich das auch durchaus interessant ( auch wenn es leider aus der B.... ist )


    Die Firmen lassen täglich 5000 Tonnen Ware ausfliegen, das entsprechen 100 Boeing-Frachter der Baureihe 777 Tag für Tag, um Kleidung, Spielzeug und Co. in alle Welt zu bringen.
    Liebe Grüsse, Velimaus

    "Wenn ich mal alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich."

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.05
    Beiträge
    17,758
    Ich habe das auch gelesen. Sorry - aber ich werde wirklich aggressiv, wenn ich lese, wie scheiss egal es ja vielen ist, wie mies Temu und SHEIN für die Umwelt sind. Wie unfassbar viele Abgase verursacht werden.
    Wie unfassbar viel Müll verursacht wird. Und wie sehr es der heimischen Wirtschaft schadet.

    Ich hoffe wirklich auf eine angemessene Besteuerung und Weisheit für die Käufer

  4. #4
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,341
    Das ist ja heftig

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    18,025
    Das sind ja wirklich Wahnsinnszahlen. Aber aufgrund der niedrigen Verkaufspreise wird die Umweltbelastung sicher vielen weiterhin egal sein und sie werden weiter dort kaufen, fürchte ich. Wenn ich in anderen, z. B. Kreativforen, lese, was wieder alles bei Temu gekauft worden wurde Man könnte ja stattdessen mal einheimische Hersteller unterstützen.
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  6. #6
    Registriert seit
    06.03.05
    Beiträge
    17,758
    Gebe dir vollkommen recht.
    Ich versuche schon länger vor allem in Europa, am liebsten in Deutschland produzierte Dinge zu kaufen.

    Und dann eben auch am liebsten von Firmen mit Haltung. Ich schaffe es einfach nicht, die Augen vor allem zu verschließen.

  7. #7
    Registriert seit
    24.02.07
    Beiträge
    17,844
    Das wird aber kompliziert, oder?
    Für die Umwelt ist es doch egal, ob der Rohstoff oder das fertige Produkt nach Europa geflogen wird, die Baumwolle oder das T-Shirt.
    Und wenn irgendwas in Deutschland zusammengenäht wird, dann ist es Made in Germany.
    Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen.

  8. #8
    Registriert seit
    12.08.11
    Beiträge
    1,398
    Ich finde 100 Boeing Frachter in Anbetracht der vielen Flüge insgesamt gar nicht so viel, ehrlich gesagt. Hatte mit mehr gerechnet.

    „Am Donnerstag hoben weltweit 250'381 Maschinen innert 24 Stunden ab – 134'386 davon waren kommerzielle Flüge. Mehr denn je! Das zeigt eine Tabelle von Flightradar24. Zeitweise befanden sich über 20'000 Flieger gleichzeitig in der Luft! Der Rest sind vor allem Frachtflüge.“ Für die Zukunft prognostiziert man ständige 45.000 Flugzeuge in der Luft. Und dazu noch Schiffsverkehr.

    Für mich sind die größeren Hürden die Arbeitsbedingungen und fehlenden Prüfungen der Produkte und da muss ich mich wie gesagt bei jedem H&M Kauf selbst an die Nase fassen.

  9. #9
    Registriert seit
    06.03.05
    Beiträge
    17,758
    Nein. Das macht einen riesen Unterschied:

    Wenn ich Rohstoffe importiere kann sehr viel Material auf kleinem Raum transportiert werden. Wenn man fertige Produkte transportiert braucht man ein Vielfaches davon. Sprich schlicht die x-fache Menge an Flugzeugen, an Verpackungen etc. 100 Kugelschreiber in einem Karton zu transportieren funktioniert doch ganz anders als 100 Einzelpäckchen.

    Dazu triggert der extrem günstige Preis kaufen in großen Mengen, die extrem schlechte Verarbeitung das schnelle Wegwerfen.

    Da gibt es mittlerweile ziemlich viele Artikel zu von Menschen, die sich mit Kreisläufen beschäftigen.

  10. #10
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,268
    Zitat Zitat von LieseLotte Beitrag anzeigen
    Das wird aber kompliziert, oder?
    Für die Umwelt ist es doch egal, ob der Rohstoff oder das fertige Produkt nach Europa geflogen wird, die Baumwolle oder das T-Shirt.
    Und wenn irgendwas in Deutschland zusammengenäht wird, dann ist es Made in Germany.
    Rohstoffe werden normalerweise auch nicht geflogen. Es ist nicht wirklich kompliziert.

Ähnliche Themen

  1. SHEIN - schon jemand dort bestellt ?
    Von NicoleHH im Forum That's Life
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 25.04.23, 11:28:03
  2. Shein - bestellen oder Finger weg?
    Von Mayanmar im Forum That's Life
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.04.18, 11:40:47
  3. Thema Deo
    Von Noémi im Forum Beauty
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.05.12, 02:00:39
  4. Thema AMU
    Von Miss Dior im Forum Beauty
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.07.11, 20:03:04
  5. Thema Buch
    Von Noémi im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.07.07, 09:45:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •