Seite 5 von 7 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 79

Thema: @ Gartenfreundinnen – Tipps gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,268
    Zitat Zitat von deelite Beitrag anzeigen
    mit was mulcht ihr denn ein Gemüsebeet? Für die Beete hab ich Rindenmulch, aber fürs Gemüse ist der ja nix...
    Rasenschnitt, Gemüsereste, Brennesseln usw

  2. #2
    Registriert seit
    09.08.11
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1,903
    Habe das zweifelhafte Vergnügen eines schneckenreichen Gartens. Ich mulche das Gemüse nicht wegen der Schnecken. Ausnahme: Schafwolle oder gezupftes Unkraut ohne Samen innerhalb des Schneckenzauns aus Zink. Kann ich empfehlen, aber man braucht außenherum einen breiten vegetationsfreien Streifen und muss immer wieder kontrollieren und zur Sicherheit Ferramol streuen. Es gibt auch Zink-oder Plastikkrägen für einzelne Pflanzen. Natürlich sinnfrei bzw. sehr teuer bei großen Mengen. Meine Nachbarin hat ums Hochbeet einen Draht, der unter Strom steht (eine Blockbatterie unter Plastikhaube liefert den Strom). Sehr effektiv. Mein Hochbeet war bisher nicht so voll mit Schnecken wie der Gartenboden und es ging ganz gut mit Ferramol.

  3. #3
    Registriert seit
    19.04.05
    Beiträge
    23,474
    Rasenschnitt hätten wir mehr als genug wie dick sollte denn da die Mulchschicht sein?

  4. #4
    Registriert seit
    19.04.05
    Beiträge
    23,474
    wie kommt denn euer Garten mit dem vielen, vielen Regen zurecht?
    Bei mir sieht es grausam aus das Unkraut wuchert, Tomaten und Gurken wollen überhaupt nicht wachsen und kümmern vor sich hin, an vielen Sommerblühern faulen die Blüten ab...
    Das einzige, was dieses Jahr echt sehr schön wächst, sind die Hortensien. Und wie gesagt, das Unkraut

  5. #5
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,319
    Zitat Zitat von deelite Beitrag anzeigen
    wie kommt denn euer Garten mit dem vielen, vielen Regen zurecht?
    Bei mir sieht es grausam aus das Unkraut wuchert, Tomaten und Gurken wollen überhaupt nicht wachsen und kümmern vor sich hin, an vielen Sommerblühern faulen die Blüten ab...
    Das einzige, was dieses Jahr echt sehr schön wächst, sind die Hortensien. Und wie gesagt, das Unkraut
    Sehr gut. Für mich ist das meiste "Unkraut" eher ein Segen. Die Himbeeren, Erdbeeren Brombeeren, die einfach gewachsen sind, Brennnesseln für Tee & Salat, Nachtkerzen, die wunderschön blühen, roter Mohn usw. Dieses Jahr ist es dank des Regens ein richtiges Paradies Auch und vor allem für die Insekten.

    Tomaten habe ich in einem Topf, der untersteht. Daher macht ihnen das viele Wasser nichts aus.

  6. #6
    Avatar von Layla
    Layla ist offline Irgendwas ist immer ...
    Registriert seit
    30.05.03
    Ort
    Lost ...
    Beiträge
    9,404
    Zitat Zitat von deelite Beitrag anzeigen
    wie kommt denn euer Garten mit dem vielen, vielen Regen zurecht?
    Bei mir sieht es grausam aus das Unkraut wuchert, Tomaten und Gurken wollen überhaupt nicht wachsen und kümmern vor sich hin, an vielen Sommerblühern faulen die Blüten ab...
    Das einzige, was dieses Jahr echt sehr schön wächst, sind die Hortensien. Und wie gesagt, das Unkraut
    Bei mir im Garten ist quasi alles explodiert.
    Es wächst und gedeiht ... ich kann mich da nicht beschwerden. Ich hatte eine reiche Erdbeer-Ernte (lässt jetzt leider nach) und nun geht es weiter mit den Himbeeren und Heidelbeeren.
    Gurken ernte ich teilweise auch schon (sind kleine). Zuckerschoten, Markerbsen, Salat und Kohlrabi ebenfalls.

    Die Blühpflanzen gedeihen auch gut und die Insekten freuen sich. Ich liebe Lavendel und habe davon einigen im Garten. Dort summt und brummt es.
    Die Kugeldistel am Teich hat leider Blattläuse. Da sammel ich nun die Marienkäferlarven und setz sie dran.

    Schnecken habe ich aber auch mehr als genug und einige Pflanzen mussten auch dran glauben. Aber Gift kommt bei mir nicht zum Einsatz.

    Zur Einordnung: ich bin Schrebergärnterin.
    Who cares if one more light goes out
    In a sky of a million stars?

    Well ... I do

  7. #7
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,268
    Für Hochbeete und Töpfe klappt auch Schnexagon.

  8. #8
    Registriert seit
    18.01.21
    Beiträge
    2,736
    Mein Kürbis wächst wie Unkraut, rankt sogar das Esszimmerfenster zu und bis jetzt 7 Minikürbisse dran plus viele Blüten. Der Oleander wächst und blüht auch super, ebenso Minze und Lavendel.
    Sorgen bereitet mir meine Feige! Die lässt seit einigen Tagen die Blätter hängen und verliert auch einige. Ungeziefer konnte ich nicht entdecken.
    Ich bin allerdings reiner Topfgärtner! Alles ist in großen Kübeln!

  9. #9
    Registriert seit
    19.04.05
    Beiträge
    23,474
    Mein Oleander blüht nocht nicht. Müsste aber bald soweit sein
    Sind die Töpfe regengeschützt? Mein Zitronenbaum ist auch im Topf und wirft dauernd kleine schwarze Zitronen ab, weil er zu nass wird, er steht nicht geschützt.

  10. #10
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,268
    Ich habe auf jeden Fall Schnecken und Blattläuse wie nie. Ich hatte noch nie Blattläuse außerhalb meines Philadelphus. Dieses Jahr sogar auf den dahlien…

Ähnliche Themen

  1. Gesucht: Tipps für NY
    Von Gonzo im Forum That's Life
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14.11.11, 17:04:50
  2. MF-Tipps gesucht
    Von astama im Forum Beauty
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.10, 20:23:51
  3. E/S Tipps gesucht.... :)
    Von Diana1985 im Forum Beauty
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.09.04, 12:39:13
  4. Rom Tipps gesucht
    Von jennifer im Forum That's Life
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.06.03, 15:00:39
  5. Tipps für Domrep. gesucht
    Von Naschkätzchen im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.01.03, 17:01:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •