Seite 5 von 5 ErsteErste ... 3 4 5
Ergebnis 41 bis 50 von 50

Thema: "Größenfluide" Mode

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Medha
    Medha ist offline Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,385
    Zitat Zitat von Samoa Beitrag anzeigen
    Hmm, aber die haben doch Vorgaben (Schnittmuster) für die verschiedenen Grössen.
    Ja schon. Die Frage ist aber, wie das dann umgesetzt wird und wer das kontrolliert. Und auch ob die "Designer" oder Ersteller der Schnittmuster sich an die allgemeinen Größenangaben halten. Mittlerweile ist das doch weitestgehend egal weil wie gesagt, die Kunden ja auch kaum noch Qualität erwarten. Sonst würde es auch nicht so viel Polyesterschrott geben. Die Zyklen sind verdammt schnell, es muss immer etwas neues rangeschafft werden. Wenn da mal was nicht stimmt ist das schnell wieder vergessen. Die allermeisten Marken messen der Qualität der Ware doch keine Bedeutung mehr bei. Sorgfalt kostet Geld und Zeit.

    Vanity Sizing ist mir bei Gerry Weber aufgefallen, hier sieht man z.B. dass die für ihre verschiedenen Marken verschiedene Maße für die Größen haben:
    gerryweber.com/de-de/mode-ratgeber/groessenberater/
    “There are many ways you can establish your own path,” he said, sounding very much like the teacher he is. “The reason I love my catch phrase, ‘Make it work,’ is because it is not just about what is happening in the workroom, it is about life. Taking the existing conditions, the things we have available to us, and rallying them to ascend to a place of success.” (Tim Gunn)

  2. #2
    Registriert seit
    23.06.12
    Beiträge
    338
    Stimmt. Ich kaufe gern 2nd Hand in Charity Shops, auf Trödelmärkten und Mädelsflohmärkten. Da habe ich schon öfters Teile von Gerry Weber erstanden und mich gefreut, wie großzügig die ausfallen!

  3. #3
    Registriert seit
    23.06.12
    Beiträge
    338
    Was mir negativ auffällt, ist, dass viele Hosen keine Gürtelschlaufen mehr haben. Ich habe so eine verkorkste Figur, dass ich auf sie angewiesen bin. Zwar kann ich selbst welche annähen, aber ist das der Sinn der Sache? Hat bestimmt auch Kostenersparnisgründe.

  4. #4
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,249
    Auf der Arbeit muss ich sogar Gürtel tragen. Solche Hosen kämen mir daher nur für die Freizeit in Frage.

  5. #5
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,046
    Ich muss auf der Arbeit lange Hose tragen, egal wie die aussehen, deswegen habe ich für über 30 Grad auch immer welche aus Jersey, gerne mit Gummibund, weil lang im Sommer echt fies sein kann (ok, manchmal nehme ich mir 7/8 raus; da drückt der Chef dann beide Augen zu).
    Mit Gürtelschlaufen ist schon nicht unpraktisch; so habe ich es zumindest vor 2 Jahren umgangen, Hosen zwischen Gr. 48 (zu enge Schrankleichen) und Gr. 42 (akuell) zu kaufen.
    Geändert von juttali (16.05.24 um 14:27:40 Uhr)
    Never judge a book by its cover...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.11, 21:27:28
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 22.07.10, 18:56:47
  3. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.12.07, 18:28:38
  4. Suche "Milk", "Basmati" und "Buttercream Pear"
    Von Schlaubi im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.07, 19:20:49
  5. Kosmetik von "Mode-Labels"
    Von Frika im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.06.06, 13:04:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •