Seite 7 von 9 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 88

Thema: Siezen / Duzen

  1. #61
    Registriert seit
    08.03.04
    Ort
    München
    Beiträge
    2,053
    Anzeige
    Ich (Jahrgang 1966) musste nicht mehr knicksen, aber aufstehen zur Begrüßung und das gute Händchen geben schon. Und das habe ich meinen Söhnen auch so vermittelt. Ich finde es gruslig, wenn zb meine neue Kollegin sitzenbleibt, wenn jemand ins Zimmer kommt, der sie bei uns begrüßt. Im Kollegenkreis wird inzwischen meistens geduzt, auch von mir, aber ich verwende nach wie vor auch gerne das "Sie". Ich möchte nicht wahllos von allen geduzt werden, weder beim einkaufen noch im Restaurant, Und ich denke, man kann manchmal besser Distanz wahren, was auch im beruflichen Umfeld von Vorteil sein kann. Niemand schimpft beim Autofahren "Sie A..." jeder verwendet da das du. Ich finde es schön, dass es insgesamt lockerer geworden ist, aber ich möchte schon noch bestimmen, wer mich als Fremder duzt.
    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist gestern, der andere morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum lieben, glauben und in erster Linie zu leben ist. Dalai Lama

  2. #62
    Registriert seit
    11.01.07
    Beiträge
    12,579
    Mein Vater hat mir sogar untersagt, zu knicksen, weil er das unterwürfig fand.
    "Wer immer erreichbar ist, gehört zum Personal." (Karl Lagerfeld)

  3. #63
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,223
    Was ist denn ein schönes Händchen? Nur die recht Hand?

  4. #64
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    11,983
    Die "schöne" Hand ist die rechte.

    Früher wurden die Kinder ja auch umerzogen wenn sie mit links geschrieben haben. Ich bin Linkshänderin (Jahrgang 77) und bin glücklicherweise davon verschont geblieben.
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  5. #65
    Registriert seit
    26.03.08
    Ort
    Köllefornia
    Beiträge
    25,139
    Mein Onkel, Jahrgang 66, wurde auch umerzogen von Linkshänder zu Rechtshänder. Aber dass das gute Händchen ist, habe ich zum ersten Mal hier gelesen.

  6. #66
    Registriert seit
    27.12.03
    Ort
    hinter dem Regenbogen
    Beiträge
    1,732
    Bei uns hieß die die "richtige Hand".
    Von schönem Händchen lese ich hier auch das erste Mal.

  7. #67
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,961
    Umerziehen auf die rechte Hand kenne ich gar nicht. Hatte schon Anfang der 80er 16- bis 18-jährige Schüler*innen, die linkshändig waren. Die hatte vorher niemand zum Umlernen gezwungen.
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  8. #68
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,037
    Zitat Zitat von Corinne Beitrag anzeigen
    Umerziehen auf die rechte Hand kenne ich gar nicht. Hatte schon Anfang der 80er 16- bis 18-jährige Schüler*innen, die linkshändig waren. Die hatte vorher niemand zum Umlernen gezwungen.
    Mein Kollege, der mir hier jahrelang gegenüber sahs, war umerzogen, konnte mit beiden Händen schreiben.
    Als ich eingeschult wurde (1979), wurde niemand mehr umerzogen, die 9 Jahre ältere Tochter der Nachbarn auch nicht.
    Kam wohl in dem Übergang auch echt drauf an, wo man groß wurde (er zwischen Ulm und Augsburg, sie hier im Rhein-Main-Gebiet; Bildung ist ja Ländersache und hier halt der Unterschied Hessen und Bayern).

    Ein gleichaltriger Nachbarsjunge und Schulkamerad war auch Linkshänder, da wollte die Oma auch immer zur Begrüßung das schöne Händchen, daher kenne ich den Begriff.
    Never judge a book by its cover...

  9. #69
    Registriert seit
    07.04.04
    Ort
    Linz
    Beiträge
    14,558
    Grundsätzlich ist es mir egal, da sich, wie Cara schon schrieb, auch die Sprache im Wandel befindet.

    Etwas seltsam war es aber doch, als der Freund meines Sohnes (Teenager) zu Besuch bei ihm war, mich ansieht und sagt „und was machst du so“ - als ich zuhause gearbeitet habe.

  10. #70
    Registriert seit
    26.03.08
    Ort
    Köllefornia
    Beiträge
    25,139
    Anzeige
    Ich hab die Eltern meiner Freundinnen und Freunden auch immer geduzt?
    Manchmal ist der Bezug zur Realität halt einfach in der Wäsche...

Ähnliche Themen

  1. plötzliches Duzen, wie reagiert ihr?
    Von Beautylein im Forum That's Life
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 01.05.10, 21:16:39
  2. Frage zum Duzen
    Von Socke im Forum That's Life
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.01.09, 14:05:58
  3. Frage zum Thema Duzen/Siezen
    Von Lotte77 im Forum That's Life
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.01.03, 11:54:24
  4. duzen oder siezen
    Von mita im Forum That's Life
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.06.02, 07:33:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •