Ich (Jahrgang 1966) musste nicht mehr knicksen, aber aufstehen zur Begrüßung und das gute Händchen geben schon. Und das habe ich meinen Söhnen auch so vermittelt. Ich finde es gruslig, wenn zb meine neue Kollegin sitzenbleibt, wenn jemand ins Zimmer kommt, der sie bei uns begrüßt. Im Kollegenkreis wird inzwischen meistens geduzt, auch von mir, aber ich verwende nach wie vor auch gerne das "Sie". Ich möchte nicht wahllos von allen geduzt werden, weder beim einkaufen noch im Restaurant, Und ich denke, man kann manchmal besser Distanz wahren, was auch im beruflichen Umfeld von Vorteil sein kann. Niemand schimpft beim Autofahren "Sie A..." jeder verwendet da das du. Ich finde es schön, dass es insgesamt lockerer geworden ist, aber ich möchte schon noch bestimmen, wer mich als Fremder duzt.