Seite 3 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 88

Thema: Siezen / Duzen

  1. #21
    Registriert seit
    21.01.13
    Beiträge
    545
    Anzeige
    Häufig sind es ja bestimmte Geschäfte, in denen die Kundschaft durchgängig geduzt wird, und ich gebe zu es irritiert mich etwas. Vor allem weil das Verkaufspersonal dort meist nicht mal halb so alt ist wie ich. Damit soll offensichtlich ein bestimmter Stil vermittelt werden. Die Steigerung ist die englische Ansprache in Cafés und ähnlichem.

  2. #22
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,215
    Zitat Zitat von Rani Beitrag anzeigen
    Häufig sind es ja bestimmte Geschäfte, in denen die Kundschaft durchgängig geduzt wird, und ich gebe zu es irritiert mich etwas. Vor allem weil das Verkaufspersonal dort meist nicht mal halb so alt ist wie ich. Damit soll offensichtlich ein bestimmter Stil vermittelt werden. Die Steigerung ist die englische Ansprache in Cafés und ähnlichem.
    https://www.tiktok.com/@therealmaxim...85465460854049

    Bitteschön

  3. #23
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,741
    In Zürich gibt es offenbar inzwischen auch viele Lokale, in denen du auf Englisch angesprochen wirst und bitte sehr ebenso antworten und bestellen sollst....
    Und das in der kleinen Schweiz

  4. #24
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    37,974
    Ich könnte es schon auf Englisch, aber wenn ich in Berlin bin, der Haupstadt des Landes, in dem ich geboren und aufgewachsen bin, will ich in meiner Muttersprache sprechen. Toll, wenn dann mit Gästen Englisch, Französisch oder eine andere Sprache gesprochen wird. Das ist eine Sache der Höflichkeit. Höflich ist es aber auch mit Einheimischen einheimisch zu sprechen.
    In Hamburg ist mir das eigentlich noch nie aufgefallen. Hoffentlich bleibt das so.

  5. #25
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,741
    Ja, sehe ich auch so, ich finde das unmöglich.
    Eigentlich hab ich oben das falsche Emoji erwischt, dieses hätte besser gepasst.

  6. #26
    Registriert seit
    06.01.09
    Ort
    Germany
    Beiträge
    14,536
    Ich finde es auch unmöglich von Wildfremden Menschen geduzt zu werden. Fühle mich dabei richtig unbehaglich, weil da gefühlt eine Grenze überschritten wird. Das empfand ich zbs bei Lush absolut unangenehm....

  7. #27
    Registriert seit
    04.06.07
    Ort
    NRW
    Beiträge
    8,052
    Ich mag das Dutzen nicht und sitze alle Fremde, auch wenn sie mich dutzen.
    Sietzen finde ich einfach respektvoller und angenehmer.

  8. #28
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,728
    Ich sieze Fremde in Geschäften etc. oder auch, wenn ich jemanden unterwegs nach der Uhrzeit o.ä frage, da ich damit aufgewachsen bin. Meine Eltern haben noch ewig die langjährigen Nachbarn gesiezt, obwohl man sich gut verstand.
    Im privaten Kontext wird hier und heute allerdings schnell und fast ausschließlich geduzt und ich bin leicht irritiert von einer ca. 70-jährigen Dame, die mich da schon mehrfach gesiezt hat. Ich werde das demnächst mit ihr klären.

  9. #29
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,905
    Ich kenne es vom Job her (ich meine jetzt aber nicht den als Lehrerin, sondern den als Redakteurin) auch so, dass heutzutage gleich geduzt bzw. auch von viel Älteren das Du angeboten wird. Finde ich auch okay so.

    Bei Lush werde ich auch geduzt und duze ebenfalls. Ich werde aber meistens viel jünger geschätzt (und wir reden hier über viel mehr als 1,60 m ).
    Vor Jahren war ich mit meiner Nicbte unterwegs und wunderte mich, dass sie im Zug eine Unbekannte im etwa selben Alter duzte, und fragte mich, wie das bei uns damals, also Anfang 80er, war. Irgendwie habe ich das umgangen und die Frage anders gestellt.

    In anderen Ländern, wie Spanien oder Schweden, wird auch ganz schnell geduzt, finde ich auch gut. In England hat man es ja schon vor einigen Jahrhunderten vereinheitlicht mit you, also der Sie-Form. Früher gab es ja noch das Thou für Du (thee, thy, thine) oder ye für ihr usw. Die kann man noch in alten Büchern, von Shakespeare z. B., lesen oder findet man in klassischen englischen Musikstücken.
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  10. #30
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,382
    Anzeige
    Da ich beruflich, im Haupt -und Nebenjob, eigentlich schon immer viel geduzt habe, habe ich auch selbst kein Problem geduzt zu werden und kann da sehr gut umswitchen. Wenn ich meine Yoga Schüler duze hat das auch nichts mit Respektlosigkeit zu tun. Genauso wenig wenn ich im Geschäft geduzt werde. Nervig finde ich es, wenn Firmen das "Du" inkonsequent benutzen. Also in ihrer Stellenanzeige duzen, im Bewerbungsgespräch aber Siezen.

    Edit: Ich bei Elternabenden aber immer irritiert, wenn andere Eltern mich siezen.
    Geändert von Maja (18.05.24 um 17:20:11 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. plötzliches Duzen, wie reagiert ihr?
    Von Beautylein im Forum That's Life
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 01.05.10, 21:16:39
  2. Frage zum Duzen
    Von Socke im Forum That's Life
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.01.09, 14:05:58
  3. Frage zum Thema Duzen/Siezen
    Von Lotte77 im Forum That's Life
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.01.03, 11:54:24
  4. duzen oder siezen
    Von mita im Forum That's Life
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.06.02, 07:33:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •