Seite 5 von 9 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 88

Thema: Siezen / Duzen

  1. #41
    Registriert seit
    27.12.03
    Ort
    hinter dem Regenbogen
    Beiträge
    1,727
    Anzeige
    Mich stört es auch nicht.

    Meist bin ich anfangs kurz irritiert, weil es nach wie vor eher die Regel ist zu siezen. Aber ich sehe offensichtlich nicht so unnahbar aus, dass sich keiner traut, mich zu duzen. Also alles gut.

    Bei uns auf Arbeit wird konsequent geduzt (Schweizer Unternehmen). Das war mir anfangs auch unangenehm, selbst die Geschäftsführung zu duzen. Aber mittlerweile sehe ich es als absoluten Vorteil. Das Wir-Gefühl ist viel größer, man ist gleich irgendwie viel vertrauter, fremdelt weniger und traut sich eher mal, etwas anzusprechen.

  2. #42
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    35,951
    Zitat Zitat von Cara Beitrag anzeigen
    Sprache verändert sich. Das ist Leben. Wir sprechen heute auch niemand mehr an wie früher, vor 100 Jahren. Ich bin davon überzeugt, bald wird sich auch hier meist geduzt. Hat nichts mit Respekt zu tun, oft mit Einfachheit.
    Auch das.
    Im Job duze ich nicht jeden, aber sehr viele und das ist auch voll ok.
    Die erste Chefin habe ich nie geduzt, immer mit Frau XY angesprochen. Sie hat gefragt, ob sie mich beim Vornamen ansprechen darf, den Gegenzug nie angeboten. Sie ist fast 20 Jahre im Rente, das Verhältnis zu ihr war/ist immer noch herzlich. Aus dem Sie ein Du machen muss einen nicht näher bringen.
    Den Geschäftsführer würde ich nie duzen, warum auch. Wir "arbeiten" ja auch nicht zusammen.

  3. #43
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,914
    [QUOTE=juttali;4394292]Also wenn duzen niveaulos wäre, wäre es ja theoretisch der komplette englischsprachige Raum (you or you ) und das ist ja Quatsch.

    Nein, you ist die Sie-Form, thou war früher die Du-Form. Hatte ich weiter vorn geschrieben.
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  4. #44
    Registriert seit
    25.08.04
    Ort
    Wo auch Walter weilt!
    Beiträge
    5,010
    Ich komme aus einer Hanseatischen Kaufmannsfamilie und bin mit formellen Dingen wie vor Oma und Opa den Knicks und Diener (Bruder) zu machen, Familie wurde geduzt, entfernte Verwandte und Fremde gesiezt. Wenn die Frau vom Hausarzt eingekauft hat, Guten Tag Frau Doktor.
    Seit vielen Jahren arbeite ich in einem international aufgestellten Unternehmen mit über 40 Nationen unter einem Dach, da ist das "Du" normal, dennoch fällt es mir jeden Tag schwer "auf der Arbeit" jeden und alles zu Duzen. Privat wird weiterhin in Geschäften und Gastronomie nach Gefühl alles gesiezt.

    Anekdote: Oma war über 60 Jahre in der SPD, beim Jubiläum und bei der Ehrung waren Björn Engholm und Heide Simonis vor Ort, da haben die Genossen sich untereinander geduzt wie gute alte Stammtischbrüder, ich war erschrocken meine Oma so zu hören und habe mich damals geschämt.

  5. #45
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    35,951
    [QUOTE=Corinne;4394339]
    Zitat Zitat von juttali Beitrag anzeigen
    Also wenn duzen niveaulos wäre, wäre es ja theoretisch der komplette englischsprachige Raum (you or you ) und das ist ja Quatsch.

    Nein, you ist die Sie-Form, thou war früher die Du-Form. Hatte ich weiter vorn geschrieben.
    Würde bedeuten, das sich alle siezen und gar nicht duzen so wie es Polarlicht geschrieben hat... Ihr verwirrt mich.
    Never judge a book by its cover...

  6. #46
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    37,997
    Ja, der gute alte Knicks und das gute Händchen zur Begrüßung (nicht nur in Hamburger Kaufmannsfamilien), das kann sich heute kein Mensch mehr vorstellen. Das war einfach gutes Benehmen.

  7. #47
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,733
    Eben, den Knicks als Kind vor Erwachsenen kenne ich (Jahrgang 1965, Normalo-Familie) auch noch. Meine gleichaltrige Kusine machte den sogar vor meiner Mutter, also ihrer Tante, was mich damals allerdings doch erstaunte.

  8. #48
    Registriert seit
    03.04.04
    Ort
    Nähe Trier
    Beiträge
    4,388
    Ich musste als Kind immer, wenn Besuch aus der Familie kam, das "gute" Hàndchen geben und einen Knicks machen, war wohl in den Siebziger Jahren so üblich.

  9. #49
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    35,951
    Geboren 1972 habe ich nie geknickst, ich wüsste gar nicht wie, aber meine Familie, vorallem der nach Frankreich verlagerte Teil, ist im Umgang eh etwas lässiger. Eine Bekannte meiner Mutter hat ihre Schwiegermutter immer gesiezt, das fand ich tatsächlich befremdlich.
    Never judge a book by its cover...

  10. #50
    Registriert seit
    26.03.08
    Ort
    Köllefornia
    Beiträge
    25,106
    Anzeige
    Ich dachte das wäre ein Relikt aus sehr vergangener Zeit und damit meine ich nicht die 60er oder 70er. Gesehen habe ich das, außer im Fernseh, noch nie.
    Händeschütteln innerhalb der Familie hab ich auch noch nie erlebt, da wird man gedrückt oder eben nicht.
    Manchmal ist der Bezug zur Realität halt einfach in der Wäsche...

Ähnliche Themen

  1. plötzliches Duzen, wie reagiert ihr?
    Von Beautylein im Forum That's Life
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 01.05.10, 21:16:39
  2. Frage zum Duzen
    Von Socke im Forum That's Life
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.01.09, 14:05:58
  3. Frage zum Thema Duzen/Siezen
    Von Lotte77 im Forum That's Life
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.01.03, 11:54:24
  4. duzen oder siezen
    Von mita im Forum That's Life
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.06.02, 07:33:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •