Ich färbe mit seit Ewigkeiten die Haare in meine Naturfarbe (oder zumindest so nah wie möglich dran). Ich mische mir meine Haarfarbe an und färbe nur die Ansätze.
Jetzt habe ich mich mit jemandem unterhalten, die sich die Haare beim Friseur färben lässt und sie erzählte, bei jedem zweiten Mal kriegt sie eine Tönung auf den ganzen Kopf um die Farbe einheitlich zu halten. Macht das jemand hier auch? Wenn ja, wie? Welche H2O2 Konzentration?
Ich habe panische Angst dunkler zu werden, deswegen mache ich auch immer nur die Ansätze. Aber ja, die Längen sind ausgeblichen.

Außerdem habe ich vorhin (im dm-Magazin) was über Re-Nature gelesen, das scheint die Pigmente mit dem Luftsauerstoff zu verbinden, also im Grunde wie eine Pigmentierung nur mit dem Tubeninhalt ohne Entwickler, oder? Das soll nur die weißen Haare färben laut Artikel. Hat jemand Erfahrung damit?