Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Tipps für Berlin

  1. #11
    Registriert seit
    03.01.08
    Beiträge
    14,900
    Anzeige
    Ich würde nicht nur Mitte bleiben. In Kreuzberg ist zB der Markt am Maybachufer (Fr und Sa ab 11 Uhr bis spätnachmittags) nett, es gibt lecker zu essen. Allerdings ist es auch immer gedrängt voll, aber wenn man sich alleine durchschlägt, geht das schon.

    Ich habe eine Youtuberin abonniert (berlinfoodfeast), die testet immer alle neuen Hypes in Berlin durch, meistens Foodiges wie zB Zimtschnecken.
    Vielleicht findest du bei ihr Inspiration.
    https://www.youtube.com/watch?v=Vb8gUI9eYak
    Choose your battles wisely

  2. #12
    Registriert seit
    27.12.03
    Ort
    hinter dem Regenbogen
    Beiträge
    1,743
    Ah, ihr seid super.
    Anne Frank Museum nehme ich mir auf jeden Fall vor, das hat in Amsterdam damals leider nicht geklappt.
    Hackesche Höfe scheint was zu sein, woan sich gut treiben lassen kann, das passt mir gut.

    Und Heathers tolle Shoppingtipps behalte ich mal im Hinterkopf

    @versi: ja, ich komme auch aus beruflichen Gründen nach Berlin, aber jetzt gab es eine Planänderung und Ausfälle und nun habe ich zwischendrin frei.

  3. #13
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    13,835
    Neben dem Anne Frank Museum ist die blindenweristatt Otto weidt, auch sehr interessantes kleines Museum mit freiem Eintritt . Aus dieser Gasse

  4. #14
    Avatar von Medha
    Medha ist offline Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,399
    Wenn das Wetter schön ist, dann plane einen Weg durch den Park am Gleisdreieck ein. Ist auch nicht ganz weit weg vom Potsdamer Platz.
    https://www.parkamgleisdreieck.de/
    parkamgleisdreieck.de/
    “There are many ways you can establish your own path,” he said, sounding very much like the teacher he is. “The reason I love my catch phrase, ‘Make it work,’ is because it is not just about what is happening in the workroom, it is about life. Taking the existing conditions, the things we have available to us, and rallying them to ascend to a place of success.” (Tim Gunn)

  5. #15
    Registriert seit
    21.09.00
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    5,260
    Ich fand das Holocaust Denkmal sehr beeindruckend. Die Kirche Puderdose und Lippenstift (ich weiß nicht, wie sie richtig heisst. Angeblich sagen die Berliner Puderdose und Lippenstift zu ihr).
    VG
    Karin :-)

    Das Heute - richtig gelebt -
    macht jedes Gestern zu einem Traum voller Glück
    und das Morgen
    zu einer Vision voller Hoffnung

  6. #16
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,347
    Das ist die Kaiser-Wilhelm-Gedächnis-Kirche. Ich liebe ihre blauen Fenster mit den bunten Farbspuren darin, Frieden und Leben, und setze mich gerne dort rein, um zur Ruhe zu kommen.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  7. #17
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Ich gebe zu bedenken, dass Berlin gerade wegen der EM sehr voll ist. Platz und Straße vorm Brandenburger Tor wurden abgesperrt und zur Fanmeile deklariert, und wenn dort auch nicht täglich Public Viewing ist, ist sie doch täglich geöffnet und Magnet für Massen, genauso wie die Wiese vorm Reichstag. Ich würde also die klassischen Anlaufpunkte für Berlin Sightseeing wie Reichstag, Holocaust-Denkmal und Unter den Linden großräumig meiden, es sei denn, man steht auf viele Menschen auf engem Raum. Dazu ist das Berliner Olympiastadion mit seinen 71.000 Plätzen jetzt am Freitag auch Austragungsort für eines der Spiele, was auch den Berliner Verkehr beeinflussen wird, auch was Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel betrifft.

    Die schon genannte Mall of Berlin wird davon vermutlich auch betroffen sein, ansonsten ist das ein schöner Fleck, wo viele großen Marken der Welt Filialen haben, die es sonst nicht an jeder Ecke gibt. Zoo, Kadewe und Hackesche Höfe würde ich vermutlich auch eher meiden dieser Tage und empfehlen, eher weiter außen was zu unternehmen. Für Bummeln und kleinere Außengastronomie ist z.B. Prenzlauer Berg gut und hier sollte sich am Freitag unter dem genannten Stichwort Fete de la Musique einiges tun. Zum Abhängen und kleinere Schmankerl genießen würde ich das Holzmarktgelände an der Spree empfehlen, sehr locker und alternativ angehaucht (geht schon in die Ecke Friedrichshain). Statt der klassischen Spreerundfahrt würde ich derzeit eher eine Schiffstour Richtung Müggelsee oder auf Havel und Tegeler See empfehlen.

    Restaurantempfehlungen habe ich keine. Nach wie vor merkt man der Branche an, wie sie unter den Coronabeschränkungen gelitten hat. Ich kenne hier derzeit kein Restaurant der Mittelklasse, wo die Küche mehr als durchschnittlich wäre, der Service aufmerksam und angenehm und wo man nicht nach 21:30 Uhr mehr oder weniger rausgeschmissen wird. Oftmals ist der Service kaum der deutschen Sprache mächtig. Gehypt werden die zahlreichen Streetfood-Angebote, das ist aber eher nicht mein Ding. Empfehlen kann ich da aber donnerstag abends die Markthalle 9 in Kreuzberg. Im Bereich Fine Dining habe ich persönlich nur das Kopps ausprobiert, ein veganes Restaurant, das ich empfehlen kann. Ansonsten würde ich abends vielleicht auch mal rund um den Savignyplatz gucken, da ist es zumindest gemütlich.
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  8. #18
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    13,835
    Hm Mäusken, das klingt für mich zu negativ. Ich bin viel unterwegs und finde es nicht so voll (am Brandenburger Tor war ich allerdings nicht). Gestern Nachmittag in dem hackschen Höfen und Markt war nicht viel los

  9. #19
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Ich wohne und arbeite auf der Achse Potsdamer Platz, Tiergarten, Regierungsviertel, Charlottenburg und kann Dir berichten, dass es dort im Verlauf der letzten Woche oft sehr voll war. Jedenfalls aus der Sicht eines Menschen, der von A nach B kommen will. Vielleicht ist Hackesche Höfe schon außerhalb genug.

  10. #20
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,347
    Anzeige
    Zitat Zitat von versi Beitrag anzeigen
    Hm Mäusken, das klingt für mich zu negativ.
    Gedacht habe ich es auch.

    Was soll man machen, wenn man gerad beruflich in Berlin ist, aber Zeit über hat und noch nie viel Berlin gesehen hat?
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

Ähnliche Themen

  1. Berlin Tipps
    Von Neele im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.01.13, 07:49:06
  2. Tipps für Berlin
    Von Lee im Forum Beauty
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.07.12, 17:03:59
  3. Beauty-Tipps Berlin
    Von Cherryli_80 im Forum Beauty
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.11, 21:53:48
  4. Tipps für BERLIN gesucht
    Von PinkMartini im Forum That's Life
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.12.07, 22:46:07
  5. Berlin Tipps bitte
    Von charis im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.06, 16:00:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •