Seite 8 von 13 ErsteErste ... 6 7 8 9 10 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 123

Thema: Weihnachtsbäume werden immer früher aufgestellt - was meint Ihr dazu?

  1. #71
    Registriert seit
    07.04.04
    Ort
    Linz
    Beiträge
    14,550
    Anzeige
    Ich persönlich finde das sehr schön und mein Baum steht seit dem 1. Advent auf der Terrasse. Beleuchtet mit Zeitschaltuhr.


  2. #72
    Registriert seit
    09.08.05
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12,807
    Bei uns früher, als mein Sohn noch klein war, war Heiligabend der entspannendste Tag.
    Morgen wurden eventuell noch Kleinigkeiten eingekauft und dann ging mein Ex mit dem Kleinen zum Förster um einen Weihnachtsbaum zu schlagen.

    In der Zeit habe ich den Schmuck vom Dachboden geholt und dann, wenn sie wieder da waren, wurde der Baum gemeinsam mit Kind geschmückt.

    Zu Essen gab es an dem Tag nichts besonderes, wie z. Beispiel Pellkartoffeln mit Quark.
    Dann ging einer von uns mit dem Kleinen zur Nachmittagskirchenspiel, während der Andere später kam, weil derjenige die Geschenke unter den Baum legte.

    Wenn wie zu dritt wiederkamen, war das Christkind in der Zeit da um die Geschenke abzulegen.

    Stressig wurde es nur am ersten oder zweiten Weihnachtstag, wenn die Verwandtschaft kam.


    Weihnachtsbaum auf der Terrasse ist etwas Anderes als im Wohnzimmer. Das finde ich auch sehr schön!

  3. #73
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,512
    Wir haben den Christbaum diesmal schon eine Woche eher aufgestellt. Am 25.12. fliegen wir in den Urlaub und wollten vorher etwas Zeit mit dem Baum verbringen können.
    Normalerweise stellen wir ihn 2 Tage vor Heiligabend auf. An Heiligabend selbst bin ich meist noch mit letzten Vorbereitungen beschäftigt, Kind bespaßen, mit meiner Freundin telefonieren, die Heiligabend Geburtstag hat, Weihnachtsgrüße beantworten, da ist mir das ehrlich gesagt zu stressig, dann noch den Baum zu schmücken.

    Bei meinen Eltern wurde der Baum früher am 23.12. geschmückt. Echte Kerzen gab es ganz früher auch aber ich kann mich erinnern, das die gerne mal getropft und den antiken Weihnachtschmuck versaut haben, den meine Mutter gesammelt hat.
    Deshalb gab es echte Kerzen nur in meiner frühesten Kindheit. Wir haben einige Jahre in den USA gelebt und hatten dort auch immer echte Bäume. Nicht alle Amerikaner haben Plastikbäume
    Den Schmuck hatten wir aus Lebkuchen selbst gestaltet, das war auch toll.

    Obwohl wir den Baum so früh stehen haben, halten wir uns doch grob an den christlichen Zeitrahmen und für mich persönlich ist Weihnachten mehr als ein Deko- und Familienfest. Mir ist bewusst, das wir Christi Geburt feiern. Wir hatten vor kurzem eine angeregte Diskussion mit unserem großen Sohn. Für ihn und die allermeisten seiner Generation (so sagt er) ist Weihnachten ein von Religion völlig losgelöster Feiertag. Er geht aber trotzdem gern mit in die Kirche, der Feierlichkeit wegen. Verstehe das einer.

  4. #74
    Registriert seit
    30.01.08
    Ort
    Im schönen Ruhrgebiet
    Beiträge
    26,989
    Medha, dieses frühe Aufstellen wurde durch Corona noch befeuert, so mein Eindruck. Hier war es echt extrem - hier gibt es einen großen Baumhändler, da standen vorgestern noch zwei winzig kleine Bäume auf dem großen Platz.
    Ich kenne es von zu Hause, dass der Baum am 23. gekauft und am 24. geschmückt wurde. Und die Lichter durften keinesfalls vor der Mette brennen.
    So kenne ich es und deswegen bin ich jedes Jahr mehr verwundert, wie früh die Bäume gekauft werden.

    Wir haben dieses Jahr einen im Topf - letzte Woche gekauft (hatte Angst, ich bekomme sonst keinen mehr) steht er auf dem Balkon und wird heute Abend geschmückt.



    Zitat Zitat von Sasch Beitrag anzeigen
    Ich habe nicht geschrieben, dass ich niemanden in Ruhe lasse. Im Gegenteil, jeder nach seiner Fasson. Aber wie so oft kommt das Unverständnis eher von der anderen Seite als von denen, die noch einen Hauch von Ursprung darin sehen wollen.
    Natürlich kann jeder schmücken und feiern wie er will.
    Und wenn Frau Käsmann dazu befragt wird, dann gibt sie auch dazu Antwort, sicherlich wohlwissend, dass es auch andere Probleme gibt.
    Aber vielleicht kann man tolerieren, dass Weihnachten nicht für alle eine reine Dekoveranstaltung ist.
    Lasst doch denen, für die es mehr ist, ihre Vorstellung, so wie auch sonst jeder in seinem Rahmen machen kann, was er will.
    Diese latente permanente Kritik an allem, was irgendwie nach Glaube riecht, finde ich sehr sonderbar. Ich käme nicht darauf, jemanden blöd anzureden, weil er nicht glaubt oder an was anderes. Bei einem Gespräch über Weihnachten bleibt es aber nun mal nicht aus, dass die ein oder andere vielleicht kurz das Thema Historie oder Sinn streift.
    Schöne Worte, die ich gut finde!

    "Man kann nicht allen helfen“, sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin


    Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern

  5. #75
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,748
    Wir kaufen ihn immer in der Weihnachtswoche bei einem Händler, der lokal geschlagene Bäume anbietet.
    Dann hat es in der Regel noch eine schöne Auswahl.
    Bis zum Schmücken steht er aber auf dem Balkon.
    Ich hätte heute Zeit gehabt zum Schmücken, aber ich mache es morgen, wie immer

  6. #76
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    Wir haben unseren Baum im Topf im Garten, seit vielen Jahren.
    Der kommt am 24.12. rein (Falls es draußen sehr kalt ist, vorher noch die Nacht in die Garage zum aklimatisieren), und geht am 27.12. wieder raus. Ab ca. Mitte Dezember bis zum 07.01. darf er, nur mit Lichtern geschmückt, zum Wohnzimmerfenster reinschauen. Am 24.12. kommt er dann rein und wird von den Kindern mit Deko geschmückt. Am 27. wird er abgeschmückt, bis auf die Lichter, und geht wieder raus.
    In diesem Sommer ist Felix in Rente gegangen (nach 7 Jahren), weil er im Sommer so viele Nadeln verloren hat. Irgendwann ist die Zeit im Topf um, dann mögen sie nicht mehr. Er ist jetzt jetzt eingepflanzt hinter dem Haus und dort geht es ihm jetzt wieder super.
    Sein Nachfolger (Wuschelkopf, weil er so viele buschige Zweige hat) steht schon seit Mitte Dezember vor dem Wohnzimmerfenster, so wie immer, mit Lichtern, nachher darf er rein in den Flur.
    Die besten Bäume mit Anwachsgarantie hat der Hornbach. Nordmanntannen sind super dafür, aber sie müssen extra gekennzeichnet sein für das Anwachsen. Die sind auch viel teuerer, aber es lohnt sich, meist treiben sie schon gleich im Frühjahr neue Äste aus. Unser neuer ist jetzt ist schon fast 130 cm hoch, der wird nächstes Jahr dann schon echt groß sein.
    Geändert von Adrienne (23.12.21 um 14:50:26 Uhr)

  7. #77
    Registriert seit
    30.01.08
    Ort
    Im schönen Ruhrgebiet
    Beiträge
    26,989
    Ach, ich hatte ganz vergessen: dieses Wegdekorieren des Baums und der Weihnachtsdeko vor Silvester finde ich ganz furchtbar.

    Wir hatten unseren Baum letztes Jahr bis Ende Januar stehen und bis Maria Lichtmess (Februar) geht die Weihnachtszeit. Da hat man dann auch was davon.

    "Man kann nicht allen helfen“, sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin


    Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern

  8. #78
    Registriert seit
    08.01.09
    Beiträge
    8,830
    Wir waren gestern im Hochsauerland und haben unseren Weihnachtsbaum geschlagen.
    Leider ist die jahrelange Tradition, das wir ehemaligen Dorfbewohner und unsere Kinder die im Dorf aufgewachsen sind, uns jährlich treffen und unsereneigenen Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Würstl veranstalten nun schon das zweite Jahr Corona zum Opfer gefallen
    Schade
    Aber un steht der Baum in der Diele u d duftet nach Heimat , morgen wird er geschmückt .

  9. #79
    Registriert seit
    04.06.07
    Ort
    NRW
    Beiträge
    8,054
    Bündel, ich auch!
    Mein Mann stellt den Baum gerade rein, er dekoriert ihn auch immer.
    Früher hatte er das gemacht, weil ich gekocht und gebacken habe, er hatte es immer mit den Kindern gemacht.
    Dieses Jahr habe ich ein paar neue altrosa und lila Kugeln gekauft, aber die alten, bunten müssen bleiben.
    Teilweise habe ich den Schmuck seit 30 Jahren, diese Sachen bleiben, auch wenn sie manchmal nicht ganz so schick aussehen.

    Der Baum steht und erfreut uns bis Ende Januar.

  10. #80
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    Anzeige
    Ich würde ihn liebend gerne bis zum 07.01. stehen lassen, aber da würde unserer eingehen, das geht mit dem lebenden leider nur sehr kurz, das ist dem sonst viel zu warm.

Ähnliche Themen

  1. Ich muß mal was fragen, was ihr dazu meint
    Von Katze im Forum That's Life
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.05.05, 15:19:40
  2. Was meint Ihr dazu?
    Von Chrisss im Forum That's Life
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.08.03, 21:28:04
  3. FDP, Israel usw.- was meint Ihr dazu?
    Von Exuser70 im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.05.02, 20:20:11
  4. Was meint ihr dazu?
    Von Kassandra im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.11.01, 08:32:00
  5. was meint Ihr dazu?
    Von meowmeow im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.09.01, 12:20:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •