Zitat Zitat von Cora1706 Beitrag anzeigen
Maja… an dem Abend soll Organisatorisches und Co. besprochen werden… das wäre kein Problem.
Es gibt aber dabei einige Eltern die einfach komisch sind. Die Elternabende liefen schon so: Warum wird mein Kind nicht auf den Geburtstag eingeladen, die Nachbarin aber schon? Welches Material und welche Größe sollen die Handtücher für die Klassenfahrt haben? Flausch oder platzsparendes Microfaser? Wie hoch hängen die Handtuchhaken, damit die Handtücher nicht auf dem Boden schlabbern?
Wer föhnt den Kindern auf der Klassenfahrt die Haare, bisher machten es ja die Föhn-Eltern in der Schule?
Zu Hause gelten natürlich meine Regeln. Aber ich möchte Kinder nicht ständig beobachten, sondern setzte voraus, dass eine gewisse Grunderziehung und Respekt vor dem Besitz anderer selbstverständlich ist.
Und ich bin einfach müde und genervt, das so oft erklären und anhören zu müssen.
Vielleicht wohne ich einfach im falschen Ort, hihi…
mir geht es wie Linni. Bei den Handtuchfragen wäre ich explodiert und hätte lauthals meinen Unmut über unfassbar dämliche Fragen geäußert.

Zitat Zitat von Polarlicht Beitrag anzeigen
Uff, ich kann dich total verstehen. Du bist so eine Mutter, mit der ich mich gerne treffen würde, weil wir diesbezüglich die gleichen Ansichten haben. Ich erziehe meine Tochter auch so, dass sie Respekt vor Anderen und deren Besitz hat. Zumindest versuche ich es. Ich mag dieses Aufdringliche, Distanzlose auch nicht. Bei Urlauben im Norden fühle ich mich immer sehr wohl. Da mögen die Leute Abstand

Ich erinnere mich, dass mal das Nachbarskind zu Besuch war. Sie war damals 7 Jahre alt und hat mit meiner Tochter (1,5 Jahre jünger) im Garten gespielt. Plötzlich musste sie auf Toilette, rannte einfach rein an mir vorbei, riss die Tür zum Bad auf und setzte sich auf die Toilette, ohne die Tür zu schließen. Danach ist sie ins Zimmer meiner Tochter, ohne zu fragen, sprang mit Straßensachen ins Bett, stand wieder auf und durchwühlte eine Schublade, um Spielsachen mit rauszunehmen. Ich war echt sprachlos.
Zitat Zitat von Cora1706 Beitrag anzeigen
Polarlicht… ich bin immer offen für einen Kaffee oder Cocktail, hihi. In welcher Stadt wohnst Du?
(Meine Smiley‘s funktionieren leider nicht.)

Bei uns am Waschbecken steht immer eine Tube Bepanthen (als Handcreme). Als mein Sohn 8 war, bekam er erstmals Besuch eines neuen Kumpels (der danach nie wieder kommen durfte!). Wir waren draußen und der Kumpel ist rein auf‘s WC… abends bemerkte ich dann beim Einschalten eines Hörspiels im Kinderzimmer (liegt gegenüber des Bades), dass das komplette CD Fach mit Bepanthen zugeschmiert war!
Ich bin dann unverzüglich mit dem CD Player 7 km zur Familie gefahren. Die Mutter meinte nur, ich sei selbst Schuld, wenn ich medizinische Salben offen rum stehen lasse.
Aha. Mir fällt da nix mehr zu ein.

Oder: Vorletztes Jahr hab ich im Kurpark gesessen und gelesen, als ein ca. 6-7jähriges Kind kam und seine Wasserflasche über mir leerte. Seine Mutter meinte nur, er experimentiere gerne mit Wasser!

Mir fällt da nix mehr zu ein und es macht mir auch ein bisschen Angst, wie sich das alles entwickelt. Geht es Dir auch so?

Man macht ja selber nicht alles richtig. Aber ich kann meinen Sohn überall lassen ohne dass er sich daneben benimmt, andere beleidigt oder absichtlich etwas beschädigt.

Ich empfinde uns als coole Eltern, die auch mal gerne 5e gerade sein lassen; wir erziehen unser Kind bedürfnisorientiert aber mit Regeln, da für uns eine Gesellschaft nur mit gewissen Regeln funktioniert. Er ist frei bis zur Grenze des anderen. Und das weiß er.


Zitat Zitat von Cora1706 Beitrag anzeigen
Cordu, ich habe auch immer gedacht, das sei ein Scherz!
Bis unsere Lehrerin fragte, wer sich als Föhn-Eltern melde, benötigt würden 2-4 Personen (die auch Föhne mitbringen).

Unsere Grundschule hat eine komplett sanierte, wirklich schöne Schwimmhalle mit neuen Umkleiden, die über 4 Föhne und Steckdosen verfügen.
Da es den Kindern mit längeren Haaren nicht zuzumuten ist, die Haare selbstständig zu föhnen, sollten/mussten die Eltern ran!

Ich sagte, die Kinder können Badekappen nutzen, ihre Haare selber föhnen (ggf. mit eigenem) und/oder eine Mütze nach dem Schwimmen aufsetzen. Und wenn sie das nicht beherrschen, dann -schnippschnapp- Haare ab!
Ich wurde böse angeguckt und mir wurde gesagt, ich habe ja nur einen Jungen mit Kurzhaarfrisur und könne das deshalb nicht beurteilen. Nee, kann ich nicht. Aber ich gehe auch schwimmen und hatte Schwimmunterricht in der Grundschule.
Es haben sich natürlich Föhneltern gefunden an diesem Elternabend. Ohne Worte. Alle weichgespült!
Föhn-Eltern :-O ich dachte zunächst, das sei ein Scherz.